ZF 5-20 Getriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von W111.025, 27. August 2025.

  1. W111.025

    W111.025 Aktives Mitglied

    27
    29. Juli 2017
    Hallo Forumfreunde,

    Ich bin derzeitig an einem ZF 5-20 5-Gang Getriebe (mit 064 Nummer für 280 SL) im Stuttgarter Raum interessiert. Das Getriebe ist laut Verkaüfer komplett überholt und komplett. Da ich weiss das dieses Getriebe "nicht billig sind aber möchte ich einfach nur wissen was heutzutage einen "vernünftigen" o_O Preis für so ein Teil wäre.

    Danke und schöne Grüsse :)
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ich habe kürzlich ein ZF angeboten bekommen das sollte 10 kosten und das war es mir nicht Wert wobei ich das nicht abwerten möchte, lg Heiner
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Stücklisten Nummer für das aktuelle nachgefertigte Getriebe S 5-20 Getriebe ist 1025 000 057

    upload_2025-8-27_16-17-29.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2025
    W111.025 gefällt das.
  4. W111.025

    W111.025 Aktives Mitglied

    27
    29. Juli 2017
    Laut Aussage des Anbieters ist die Nummer 1025 000 064 und soll es für den 280 SL sein. Das Getriebe soll aus 1968 oder 1969 sein.
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Noch eine alte Information aus meinem Rechner:
    Es gab drei verschiedene Varianten des früheren ZF S5-20 in Verbindung mit dem M189.
    Frühe M189 haben die Getriebevariante Stücklisten Nummer 033, welche später durch 058 ersetzt wurde.
    Außerdem gab es die Variante 069 auch für M189 aber mit anderen Übersetzungen (längere Übersetzungen
    im 1., 2. und 3.Gang).
    OT ZF: Insgesamt war das S 5-20 wesentlich kleiner als vergleichbare Getriebe zu dieser Zeit und somit eine kompakte und solide Konstruktion auf ziemlich kleinem Bauraum. Die kurze Baulänge erregte damals einiges Aufsehen:
    über den Abtriebsflansch und die Kardanwelle wurde im Vergleich zu anderen Getrieben viel Leistung an die Räder übertragen. Der Längenausgleich im Abtriebsstrang liegt beim S 5-20 an der Kardanwelle und nicht in Getriebebaukomponenten.

    Das Getriebe zeichnet sich zudem durch sein stabiles Graugussgehäuse aus.

    [​IMG]
    Für die Baureihe W113 von ZF extra nachgefertigt: Das Fünfganggetriebe S5-20.

    Die Zahnräder haben einen soliden Grundquerschnitt und die Nadellager weisen einen großen Durchmesser auf. In der damaligen Zeit sind auch einheitliche Lagerungen an Antriebs- und Abtriebsseite nicht immer üblich gewesen. Das Einsetzen identischer Synchronringe reduziert zusätzlich die Teilevielfalt im S5-20.
    Grüße
    norbert

    Meisterwerk der Eleganz: 60 Jahre Mercedes Pagode - ZF
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2025
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    145
    29. September 2016
    Ich hab damals deutlich mehr als 10 bezahlt, würde es aber jederzeit wieder tun, ist ein anderes Auto geworden... Gruß Dieter
    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/zf-s5-20-5-gang.19355/
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Irgendwas zwischen 4.000 und 6.000€, wenn es komplett ist und mit entsprechender "Gewährleistung". Bzw. zumindest die Ordnungsgemäße Funktion garantiert ist.
     
    W111.025 gefällt das.
  8. W111.025

    W111.025 Aktives Mitglied

    27
    29. Juli 2017
    Dank für die Info.

    Der Verkaüfer hat eine Preisvorstellung von 10 tsd Euro mit der Begründung das es komplett überholt ist. Werde dann mal einfach dran vorbei gehen
     
  9. mopf9

    mopf9 Mitglied

    17
    12. September 2010
    Also ich habe auch noch ein neues ZF 5-Gang-Getriebe aus der Nachfertigung im Regal liegen, das ich für € 10.000.- abgeben würde, da ich mich von meinen Pagodenträumen verabschiedet habe.
    Gruß, Wolf
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Da werden noch einige rum liegen. Die Frage ist, ob bei den mitlerweile halbierten Fahrzeugwerten noch genug Leute da sind, die 10.000€ für ein Getriebe ohne Einbau & Nebenschmerzen bezahlen...
     
  11. mopf9

    mopf9 Mitglied

    17
    12. September 2010
    Ja, das mag sein. Aber meine Erfahrung ist, daß die Pagoden heutzutage mit einem 5-Gang-Getriebe deutlich alltagstauglicher werden. Gerade die US-Fahrzeuge drehen schon arg hoch und sowohl die Getrag-Variante als auch längere Differentiale sind schwer oder gar nicht mehr verfügbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2025
  12. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Was hat das Nachbau-Getriebe denn direkt bei ZF gekostet?
     
    ZwoAchzger gefällt das.
  13. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Motski Mark zieht wieder alle runter, Blaupunkt Radio taugt nix, Pagodenpreise am Boden, Ölanalyse braucht es nicht, ZF will keiner haben ... ich erinnere mich vor Jahren hatten wir schon einmal so einen hier ... nichts gegen freie Meinungsfindung aber wenn Du immer alles schlecht reden möchtest geh zu ARD und ZDF da wird dir geholfen, lg Heiner
     
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ca. 8.000€.

    Tja, Hainer, wenn ne Grosser Pagode die vor 2 Jahren noch 249.000€ gekostet hat Monatelang für 125.000€ im Netz steht und nicht verkauft wird, wir uns den Rest vom Markt und die Preise ansehen, dann ziehe ich nichts runter, sondern bin nur der Boote.

    Ist wie bei Asterix und Obelix, verprügelt wird der Boote, kann man machen, verbessert die Realität aber nicht.
     
    hallolo gefällt das.
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Hihi, Boote :hammer:
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  16. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ja, Boote sinken halt schonmal zu Grund :D
    Wie das Kapitalinvestment in Oldtimer zur Zeit zu Grunde geht...
     
  17. sprintrekorder

    sprintrekorder Aktives Mitglied

    190
    10. Oktober 2013
    Die meisten USA Pagoden haben eh ein Automatikgetriebe, das nützt das ZF Getriebe auch niemandem
     
  18. Dutchman

    Dutchman Mitglied

    8
    29. August 2025
    Kann man eine Pagode mit Automatik auf ein Schaltgetriebe umrüsten oder ist dies technisch gesehen nicht möglich...
     
  19. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Geht, ist aber aufwändig.
     
    sprintrekorder gefällt das.
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Geht. Wenn du es komplett machen willst, dann sind aber auch ein paar Sachen am Saugrohr / Gasgestänge anders, die ins Geld gehen.
    Ansonsten brauchst du natürlich nen anderen Pedalträger, das Kupplungshydraulikzeug komplett und die entsprechende Schaltkulisse, etc.
    Auch der Tacho ist beim Automatik meine ich anders (Schaltmarkierungen). Dazu kommt natürlich neben dem Schaltgetriebe die Kardanwelle, das Gestänge und das Schwungrad...
    Da sind auch die Kabel, z.B. vom Startsperrschalter anders, Rückfahrlichtschalter, etc.

    Wenn du dir das einzeln alles zusammen kaufen willst, biste arm, das geht nur sinnvoll mit Zugriff auf ein Schlachtfahrzeug, bzw. entsprechenden Gebrauchtteilebestand oder in dem man "tauscht".

    Wichtig ist dabei nur, dass man Starterkranz gegen Schwungrad auswuchtet, da was einfach aus zu tauschen funktioniert nicht. Die Teile müssen zwingend gegeneinander gewuchtet werden.

    N Intaktes Automatikgetriebe fährt in ner Pagode aber sehr schön, ich würde nicht auf die Idee kommen sowas um zu bauen...
     
    pedaltothemetall gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen