windschott aus plexiglas

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by pagode280SL, Oct 3, 2005.

  1. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    @Ulli :klatsch: aller [​IMG]

    @Ralf,

    du weisst fuer mich ist es eine echte herausforderung dir deine wuensche zu erfuellen. also wunder dich nicht wenn ich dir beim naechsten treffen in hofheim dein kaeppi umbau und dir ein windschott mit haendyhalterung in deine pagode einbau.

    p.s. welches handy hast doch gleich, war das nicht ein nokia:confused:
     
    Last edited: Apr 16, 2006
  2. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    Aug 28, 2005
    Danke für die Eier

    Lieber Ulli,

    ein sehr liebenswürdiger Beitrag, dafür vielen ernstgemeinten herzlichen Dank.

    Ich muß gestehen, ich fühle mich in dieser virtuellen Runde äußerst wohl. An den meisten Tagen ist es eine willkommene Entspannung, spätabends in den Pagodentreff zu schauen. Und ein bißchen zu lesen, was die anderen so treiben und was so anliegt.

    Und dann, wenn ich Leute besser und persönlich kenne so wie zum Beispiel Thomas und Detlef, ein wenig zu provozieren und mich schon im voraus auf die Antwort vom nächsten Tag zu freuen.

    Was Du über meinen Keller und meine Gargen schreibst, setzt mich in Erstaunen. Soviel Details aus anderen Beiträgen könnte ich mir gar nicht auf einmal merken. Sei es drum, ich wollte mit dem einen oder anderen Beitrag nicht rösten.

    Toleranz ist wichtig, aber Standhaftigkeit auch. Ich finde es außerordentlich nett und freundlich, daß und wie überaus freundlich ich in diese Runde aufgenommen wurde. Ich werde darüber nachdenken, vielleicht gelegentlich mal weniger Standhaftigkeit, aber dafür mehr Toleranz zu üben.

    Aber zum Thema Windschott fällt es mir halt ausgesprochen schwer, um nicht zu sagen, schwerstens.

    @ Thomas: nein, bitte nicht das Käppi mit Handy-Schale für mich herstellen, ich hätte einen ganz anderen Wunsch. Und zwar eine linke Seitenscheibe aus Plexi zum Einsetzen anstelle der werksmäßigen Scheibe, aber mit einer Ausbuchtung für den außenliegenden Ellenbogen, der dann vollständig vor Wind geschützt wäre. Du verstehst? Offenfahren mit Ellenbogen lässig auf der Tür aufgelegt, aber völlig windgeschützt. Das wär's doch, oder?

    Liebe Oster-Grüße an Euch alle, der Pagodentreff ist eine echte Bereicherung durch alle Eure Beiträge.

    Ralf
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Windschott oder Sturmhaube?

    Hallo,

    durch die Diskussion (im Sinne des Wortes) angeregt habe ich mir mal so eine Haube angeschaut. So etwas sollte man einer Pagode nicht antun, drinnsitzen wie eine Panzerbesatzung. Also Geschmack ist immer etwas subjektives, aaaaber meinen Geschmack trifft es nicht. Ich fahre offen mit Windschott und Nick Knatterton Gedächnismütze.

    Hauben- und Schottnutzern wünsche ich noch schöne Rest-Ostertage.
    norbert
     
    Last edited: Aug 21, 2006
  4. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    588
    May 18, 2004
    Wie müssen sich die Käufer in den sechziger Jahren gefühlt haben, kein albernes Plexiglaswindschott, die Mütze war zu peinlich......vielleicht hatten sie ständig ne Ohrenentzündung oder es waren keine Weicheier....

    In einem, wie vielfach erwähntem Oldtimer, Plexiglas zu verbauen find ich doch etwas fragwürdig.....

    Martin
     
  5. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    Feb 10, 2005
    Winshot

    Hallo Martin,
    man sollte "hart sein" nicht mit "Blödheit" verwechseln. Bloß weil nicht nur ich mir evtl. keinen steifen Hals und ständig ne´ Erkältung einfangen will, muß ich doch nicht aus falsch interpretiertem Männlichkeitswahn auf den "Luxus" eines Windshots verzichten? Ich gebe Dir recht, das man dies so unauffällig wie möglich gestallten sollt, damit man die schöne Optik nicht verschandelt. Aber trotzdem: lieber nen Holzbein als ständig einbeinig hüpfend durch Leben....
    meint (unmaßgeblicher weise)
    Axel
    PS: ansonsten fand ich Ullis Betrag auch sehr treffend und unterhaltsam:klatsch:
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Ralf,

    schön, daß Du es mit Humor genommen hast.:klatsch:

    Eine Frage gibt es aber doch noch, die mich seit langem umtreibt:
    Was für Autos stehen denn nun genau in Deiner Garage?:confused:
    Jetzt kannst Du es ja mal ungeniert erzählen; ich habe ja ausdrücklich danach gefragt.:)

    Gruß

    Ulli
     
  7. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    testfahrt bestanden

    hallo,

    habe heute das plexiglas-windschott probefahren koennen.
    (fahrt von frankfurt richtung bad homburg ueber oberursel)
    beide fenster waren ganz oben und am wintermantel war der kragen hochgeklappt (sicher ist sicher)
    es waren keine grossen verwirbelungen an den haarspitzen von fahrer und beifahrerin zu spuehren und zu erkennen (die beifahrerin hatte schwarzes gelocktes haar in einer laenge von ca. 50cm). ansonsten habe ich eine leichte bewegung des windschotts bei ca. 110km/h vernommen, diese kann aber auch durch die unebene fahrbahn hervorgerufen worden sein. wird weiter beobachtet.
    weiterhin ist keine luft zwischen den sitzen bis zur armlehne nach vorne gekommen. dies ist mir sehr wichtig da mein rechter oberarm sehr leicht auskuehlt und das kann abends doch schon manchmal leichtem ziehen. (so am ellenbogen angefangen bis fast in die schulter)
    in einer schnell durchfahrenen rechts kurve (ca.90km/h) ist etwas wind bis ans linke ohr gekommen, hier muss noch von meiner seite nachgebessert werden, ich habe mir sofort meine muetze uebergezogen und so konnte man die geschwindigkeit beibehalten.

    leider war es nicht moeglich schneller als 110km/h zu fahren. eine hochgeschwindigkeitstest wird in den naechsten tagen folgen. diesen werde ich aus gruenden der tradition auf der A5 zw. darmstadt und frankfurt durchfuehren. Rudolf Caracciola haelt dort immer noch den rekord von 432km/h (1938) vielleicht werde ich diese ja mit dem windschott brechen koennen :schlafen: .

    sobalt es neuigkeiten von der windschottfront gibt werde ich euch meldung machen, bis dahin verbleibe ich eurer thomas

    p.s. habe zur vorsorge heute abend eine waermende salbe auf meinen arm aufgetragen
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Testfahrt mit Windschott

    Hallo,
    die Pagode ist ja bekannt. Aber um sich ein sicheres Bild von Deiner Fahrt zu machen, sind die von Dir gemachten Angaben der Beifahrerin absolut ungenügend:
    "keine grossen verwirbelungen an den haarspitzen von fahrer und beifahrerin zu spuehren und zu erkennen (die beifahrerin hatte schwarzes gelocktes haar in einer laenge von ca. 50cm)."
    Zumindest von der Beifahrerin werden noch weitere geschlechtsspezifische (Maße) Daten benötigt. Da Sie in der Pagode gesessen hat, kann hier aus billigem Ermessen ausnahmsweise auf die Angabe der Schuhgröße verzichtet werden.

    norbert
     
    Last edited: Apr 17, 2006
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Ich würde einfach vorschlagen, das Strömungsverhalten der (oder an der) Beifahrerin mal mittels einer Digitalkamera in einem kurzen Film mit hinreichender Auflösung festzuhalten.:eek: Bilder sagen oft mehr als tausend Worte...:D (und befriedigen die allgemeine Neugierde):tanzen:

    Windkanaloptimierter Weicheiergruß:hammer:

    Ulli
     
  10. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    Aug 28, 2005
    Weitere Fragen müssen erlaubt sein

    Hi Thomas,

    wie war der Abschied vom Junggesellendasein? Gehörte die besagte Probefahrt dazu?

    Oder ist die beschriebene Beifahrerin die besagte Dame??
    Wenn ja, werde ich mir weitere Fragen dazu verkneifen, was sie anhatte oder nicht, weil Dein rechter Arm solche Erscheinungen hatte, die ja wirklich sehr betrüblich sind. Und das noch in Deinem Alter. Dz, dz, würde Oma Duck sagen.....

    Und das mit der Mütze aufsetzen kann ich gut verstehen, weil ja doch meistens die Leute gerne eine Mütze aufsetzen, die nicht mehr soviele Haare aufm Kopf haben,
    ist ja klar, eine Glatze kühlt schneller aus als ein prächtiger Haarschopf, hehe!

    Eine schöne Woche wünscht Euch

    Ralf

    P.S. @ Ulli, no comment. So leicht lasse ich mich nicht aufs Glatteis führen.....
     
  11. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    @ ralf,

    der junggesellenabscheid war von einem guten freund, ich bin jetzt am kommenden WE dran :( . zum zeitpunkt unseres treffens war ich schon ordentlich bedient. 1/2 schnitzel, mind.6 jaegermeister und das ganze mit 1liter :bierkrug: dunkelbier verduennt.

    @ rest,

    da habe ich wohl voll ins wespenest getroffen. hier geht es rein um das windschott fuer die pagode und nicht um die beifahrerin, sie hat sich freundlicher weise als versuchsobjekt bereit erklaert und naechste woche wird geheiratet:koenig:
     
  12. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    hi,

    hier jetzt die versprochenen bilder bei schoenem wetter
     

    Attached Files:

  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Thomas,

    sieht gut aus. Aber wie verhält sich das Ganze bei unterschiedlichen Einstellungen von Sitz, Sitzlehne und Kopfstützenhöhe? Gibt es dafür eine Lösung?

    Gruß

    Ulli
     
  14. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    hallo ulli,

    ja genau das ist ein kleines problem. sobalt ein sitz verstellt wird, steht das windschott etwas schraeg. den sitz sollte man nicht umklappen wenn das windschott in der befestigung steckt.

    eine loesung habe ich auch schon. dauert aber etwas laenger bis der neue halter fertig ist, weil ich z.z. keine zeit habe.
    der neue halter ist fuer fahrzeuge ohne kopfstuetzen und wird an der schraube vom sicherheitgurt montiert.
     
  15. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    Apr 19, 2005
    Serienfertigung

    Hallo Thomas,
    wir hatten ja auch schon mal über PN Kontakt.

    Mal eine Frage - ob Du nun 2 oder 10 Halter für die Gurtbefestigung fertigst, ist doch kein großer Unterschied, oder??

    Melde mich hierfür schon mal für 1 Satz an - Aufwandsübernahme selbstverständlich. Aber ich finde, man muß das Rad ja nicht 100 mal erfinden und die Sache mit der Gurtbefestigung hört sich gut für mich an.

    Eine Plexiglasscheibe beschaffen und zuschneiden traue ich mir dann schon zu, nur -wie gesagt- das Bauen der Halterungen wäre für jemanden wie mich (ohne entsprechende Werkstatt und Werkzeuge) schon ein ziemliches Thema.

    Gruß aus dem Sauerland von
    Frank
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hi, Thomas,

    kannst Du die abschließende Lösung bis zum Moseltreffen fertigstellen und mitbringen? Würde da gerne mal eine Probefahrt mit machen.

    Gruß

    Ulli
     
  17. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    Apr 19, 2005
    Bitte

    Hallo Thomas,
    noch eine Bitte:
    Ich habe mir das gerade nochmal angesehen. Wenn ein Notsitz montiert ist, müsste man das bei einer Befestigung an der Gurtverschraubung berücksichtigen, damit der Sitz nicht im Wege ist. Die Halterung muß m.E. nach oben heraus geführt werden, nicht seitlich, dann stört die Rückenlehne des Notsitzes.

    Hast Du einen Notsitz montiert - könntest Du so etwas berücksichtigen??? - Natürlich vorausgesetzt, dass Du das überhaupt für die Allgemeinheit herstellen möchtest!!!

    Gruß aus dem Sauerland von
    Frank
     
  18. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    @ulli,

    versuche mein bestes, versprechen kann ich aber nix weil ich im mai schon zu bin mit terminen.

    @frank,
    die halter lass ich selber als muster anfertigen, denke so 5-10stueck kann ich als muster bekommen.
    das mit dem notsitz ist auch mir schon durch den kopf gegangen. habe diese woche meinen notsitz erst mit lederbezogen. warte nur noch auf den teppichsatz, probemontiert habe ich ihn schon, passt :)

    denke aber wenn das windschott montiert ist kann keiner mehr auf den notsitz sitzen, das stoert dann. aber die montage mit notsitz muesste klappen.
     

    Attached Files:

  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Ich will Euch ja wirklich nicht nerven,

    aber was ist denn nun aus dem Plexi-Windschott geworden?
    Der Thread endet mit Thomas`letztem Hinweis und gut wars.
    Hallo Thomas, hast Du die Entwicklung vorangebracht?
    Ist was Käufliches daraus geworden?
    (Oder reicht der Arm von Ralf doch weiter als gedacht?
    Alle "Weicheicher" und "Polizistengrüßer" plötzlich hartgesotten?)

    Thomas meld Dich doch mal kurz, notfalls per P/N
    Es grüßt Euch alle herzlich,
    Joachim, vom Sturmwind verblasen,
     
  20. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    denk' doch auch mal über 'ne halterung am verdeckkastendeckel nach

    weil ich zu den ganz schwierigen fällen gehöre:

    -keine kopfstützen
    -keine gurte

    will sagen, wenn die alternative zu der kopfstützenbasierten befestigung die halterung an den sicherheitsgurten ist, bin ich in beiden fällen aussen vor, und muss bei meinem standard windschott bleiben....

    gruss

    tobi, einziges sicherheitsfeature on board: defensives fahren.....

     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen