Wertsteigerung 230sl Tabelle

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von d.Hahn, 17. Februar 2014.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    es gibt keinen "externen" Marktwert, sondern nur ganz allgemein einen Marktwert für die jeweiligen Fahrzeugbaureihen. Und wenn dieser Marktwert steigt, dann werden logischerweise die Autos dieser Baureihe automatisch trotz unveränderten Zustands teurer - und damit auch Ulis SL. Wenn man auf diese Marktentwicklung nicht reagiert, rutscht man zwangsläufig in die Unterversicherung. Genau deswegen sollte man ja auch von Zeit zu Zeit sein Oldie-Gutachten anpassen. Genau das und den damit verbundenen Zwang zu Mehraufwendungen hat Uli gemeint.

    Gruß

    Ulli
     
  2. Zeckes62

    Zeckes62 Aktives Mitglied

    170
    17. Juni 2012
    Zitat "vielleicht sollten wir mal eine Umfrage machen, aus welchen Beweggründen oder Motiven sich jemand (s)eine Pagode angeschafft hat. Das würde sicherlich mehr Klarheit in die Diskussion bringen"

    Na, weil die Kiste "ratenscharf" aussieht und weil es ein "alter" Benz ist!

    Oder gibt's noch andere Gründe?!

    Gruß
    Eckes
     
  3. hallolo

    hallolo zurück in D

    687
    25. Mai 2008
    Kenne auch keine weiteren Gründe. Vielleicht noch den, daß mein Opa auch 2 (in Folge) hatte.

    Vermutet Michael
     
  4. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo,

    meine Erfahrungen decken sich zu 100% mit den Beiträgen
    von Detlef#26 und Frank#27.

    Ich glaube nicht, dass man mit Pagoden, die um 75.-100.000,00 € kosten,
    irgendwann Geld verdienen kann. Vielleicht ein Händler.
    Ein Auto kann, so glaube ich, nie eine Geldanlage sein.

    Ich habe mir die Pagode vor gut 2 Jahren gekauft, weil sie "cool"
    ist und das Design mir gefällt.
    Ein modernes Cabrio war für mich keine Alternative.
    Vielleicht kriege ich irgendwann mal meinen Einstandspreis wieder raus,
    aber alles was ich jetzt schon reingesteckt habe ist definitiv "futsch".

    Das ist das Hobby.
    Ich habe vorher u. a. 12 Jahre lang Ducatis (750 SS und 916) gefahren.
    Wunderschöne Motorräder, aber im Service auch tierisch teuer.

    Eins sollte man nie vergessen.
    Eine Pagode ist auch "nur" ein Auto. Nicht mehr und auch nicht weniger.
    Wir alle können uns scheinbar diesen Luxus leisten, also sollten
    wir froh darüber sein.
    Dieser Gedanke wird in der Oldtimerdiskussion oft "vergessen".

    Übrigens fahre ich bei gutem Wetter mit meiner Pagode auch zur
    Arbeit (35 km Landstraße). Da freut man sich schon auf den Feierabend.

    Gruß

    Peter
     
  5. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Naja, auch wenn ich beim Thema Wertsteigerung so meine Meinung habe zum Thema Vollkosten, rechnen und so...: Durchaus kann ein Auto genauso wie alles mögliche andere eine Geldanlage sein. Ob ne Pagode dazuzählt? Naja, bei ner Ente hätte man wahrscheinlich ne bessere Quote.

    Nur, wenn man das so betrachten will, muß man dann eben - aber das sagte ich ja bereits :) - richtig rechnen.

    Ob man ein Auto überhaupt als Geldanlage sehen möchte, das ist natürlich ne ganz andere Frage....

    Grüße
    Marius
     
  6. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Was den Aspekt der Wertsteigerung angeht, ist eine Pagode, und sei sie in einem noch so guten Zustand, zur Erzielung einer möglichst hohen Rendite sicher kein guter Kauf. Dafür eignen sich die Modelle eher, die einen wesentlich rasanteren Anstieg hingelegt haben, wie ein 300 SL Roadster oder Flügel oder auch ein Ferrari 250 Pininfarina Cabrio II, ein Ferrari 275 GTB und dergleichen.

    Noch um 2004 bekam man bei HK Engineering einen perfekten neu restaurierten 300 SL Roadster für um die 360.000 €, Schrott wo wirklich alles neu gemacht werden mußte, gab es als Basis für 100.000 €. Letztes Jahr auf der TC gab es dort diesen Edelschrott dann für 500´, und die perfekten Neuwagen als Roadster mit Trommelbremsen und nicht die selteneren Scheibenbremser für ~860´, Anbieter wie Classic-Center und Kienle waren nochmals wesentlich teurer.
    Ich bin mal gespannt, was die Preisschraube da in diesem Jahr sagt, aber unter 930´wird sicher nicht viel gehen, vereinzelt werden auch für sehr gute originale Roadster ja schon 1 Mio aufgerufen.

    Bei den Ferrari ist es noch viel krasser, der 250 PF II lag 2005 um die 250´€, bis letztes Jahr um die 550´€ und steht momentan in den Listen für 1,4 - 1,5 Mio €, ein 275 GTB stand bei Lukas Hüni auch so um 2007 für 690´€ und die gehen inzwischen nicht mehr unter 2 Mio weg, ein 275 GTB/4 blieb stehen bei einem Gebot von 2,3 Mio im Januar :rolleyes: - wer da vor 7-10 Jahren genug Geld übrig hatte und zum "Schnäppchenpreis" zuschlagen konnte, hat schon eine ganz enorme Steigerung erfahren.

    Da stellt sich allerdings für mich auch die Frage, wo ich mit so einem Millionenteil überhaupt ruhigen Gewissens noch hinfahren wollen würde.

    Auch wenn ich so manch ein Traumgefährt wunderschön und reizvoll finde, mit der Pagode traut man sich zu fahren. Die Millionenrenditeobjekte stehen vermutlich fast nur in einer dunklen Garage...

    Gruß
    Martin
     
  7. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    na dann haben wir was die Wertsteigerung betrifft mit unserer Pagode ja ganz schön verwachst.:doh:

    Gruß aus dem Schwabenland
    Rainer
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Genau, aber ich habe mir meine Pagode ja auch nicht zur Wertsteigerung ;) sondern zum Ergötzen in der Garage UND zum Fahren und Spaß haben gekauft.

    Ich hätte den Wagen auch gekauft, wenn er Wert verlieren würde, die ewig und ständig anzupassenden Gutachten mit immer höheren Versicherungsprämien sind mir auch zuwider, nur würde ich mir bei Totalverlust auch wieder eine schöne Pagode kaufen können, also muß man wohl oder übel immer mal anpassen.

    Gruß
    Martin
     
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Wenn es um tolle Wertsteigerungen der letzten 10 Jahre geht dann muß man nicht unbedingt die teuersten Fahrzeuge heranziehen, Porsche 356 oder 911 F Modelle haben ihren Wert weit mehr als verdoppelt und das bei wesentlich niedrigerem Einstandspreis .
    Hier noch mal ein Beispiel mit Pagode.
    Ein Freund von mir hat eine 280SL Ersthandpagode 1981 zum damaligen DAT Schätzpreis von 16000DM ( wollte Mercedes damals bei Neukauf eines SLC geben ) gekauft, das Fahrzeug hatte 60000 Kilometer gelaufen und war in einem perfekt rostfreien Zustand , den Wagen hat er 10 Jahre besessen und ihn dann mit 90000km zum Preis von 95000DM in Essen auf der Techno Klassiker verkauft.
    Er war dank guter Pflege immer noch in makellosem rostfreien Zustand im Erstlack, die Unterhaltskosten waren in 10 Jahren mit einem Auspuff ,Bremsen vorne, jährlichem Ölwechsel, einmal neuen Reifen lächerlich gering .
    Leider wird das heute wohl nicht mehr klappen .

    Wolfgang
     
  10. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Dankbar sein und Freude teilen

    Hallo,

    bei aller Diskussion um Wertsteigerung, Profit und Milchmädchenrechnung kann den Faktor, den Frank anspricht, nur unterstreichen
    Für mich gibt es als Bildhauer aus beruflicher Sicht wenig Alternativen zu einer Stilikone wie die Pagode. Wenn man dann auch noch dieses Privileg geniessen darf (noch vor etwa 1,5 Jahren konnte ich mir niemals die Erfüllung dieses verrückten "Kindheitstraumes" vorstellen), sich so ein Fahrzeug zuzulegen, obwohl es meiner Meinung nach immer mehr zum Objekt sinnloser Wertsteigerungs-Spekulation wird, dann kann man nur noch dies tun:

    Sich jedesmal beim Öffnen der Garage freuen, dankbar feststellen, dass dieser Traum real ist und und sich Möglichkeiten überlegen, wie man diese Freude auch anderen Leuten zukommen läßt, für die solche ein Traum noch viel ferner liegt, indem man sie mit einer kleinen Ausfahrt und der Einladung zu einem gemeinsamen Bierchen bei einem guten Gespräch überrascht.

    Sowas hat erheblich mehr "Wertsteigerung" als dieses ewige "Undichmachevoneuchallendenbestendeal"!!!!

    Allen, die das nachvollziehen können: feel Spaß mit :pagode: und noch mehr Freude am Teilen.


    Stefan
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:
     
  12. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Stefan,

    besser kann man es nicht ausdrücken.

    Rainer

    Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  13. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo Stefan,

    Danke für Deinen Beitrag.
    Hast Du gut beschrieben und bist
    offensichtlich genauso wie ich gestrickt.
    Dein zitierter Beitrag kam von mir.

    Macht nichts. Alles ist gut.

    Gruß und gute Nacht.

    Peter
     
  14. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Hallo Peter,


    uuups, da habe ich im Eifer des Gefechts nicht richtig geschaut ;) sorry...

    Wir scheinen uns offensichtlich nicht nur in unseren Ansichten einig zu sein, sondern auch in der Wahl unserer Autos:
    280 SL 4-Gang-Schalter, 906 blaugraumetallic, Baujahr 1970 :bierkrug:


    Viele Grüße,

    Stefan
     
  15. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Stefan,

    klasse Beschreibung und mir aus der Seele gesprochen/geschrieben...

    Gewonnene Lebensqualität ist auch eine Wertsteigerung...manchmal sogar die bessere.

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  16. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    16. November 2010
    Wertsteigerung

    Gewonnene Lebensqualität ist auch eine Wertsteigerung...manchmal sogar die bessere.

    Genau das ist doch die beste Wertsteigerung !!

    Viele Grüße

    Jürgen
     
  17. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das eine schließt das andere doch nicht aus, wieso nicht gewonnene Lebensqualität durch Fahrten mit der Pagode und gleichzeitig die Freude darüber das der Wert eher steigt als abnimmt .

    Wolfgang
     
  18. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Hallo Stefan,

    Gut geshrieben wie sagt man "Den Nagel auf den Kopf getroffen"

    Falls ich mal in der nähe vom Schwartzwald bin werde ich es Dir wissen lassen damit wir zusammen ein Bierchen und uns bei einem guten Gespräch unterhalten können, natürlich sollte man den Pagode nicht vergessen :)

    Natürlich geht es auch umgekehrt solltest Du jemals in meiner nähe sein unser Kanadisches Beer ist auch nicht schlecht :) Dann haben wir auch jede menge Deutsches Beer.
     
  19. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    also ich fahre meine bis zum 90isgsten, dann schaue ich sie mir bis zum 95igsten wöchentlich an und dann lass ich sie mit mir eingraben!!!!
    Scherz dalassen werd ich sie wohl müssen!!!!
    Grüße bin heute natürlich bei Sonnenschein gefahren
    :banane::banane::banane:
     
  20. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Alte Fahrzeuglenker

    Dann mußt Du aber von SüdTirol nach Bayern ziehen. :eek:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen