Warmlaufproblem

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von clalin, 4. Juli 2006.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Knut.

    Wo und wie?

    Gruss

    MartinK
     
  2. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Martin,

    diese Prüfung macht hoffentlich jeder, der gewerblich Einspritzpumpen überholt. Wir machen es auf jeden Fall :D

    Grüße
    Knut
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Servus,

    mein Problem hat sich so gesehen erledigt. In der Oldtimer-Markt Ausgabe Februar 2014 kann man des Rätsels Lösung nachlesen. Es wurde eine aufwändige Diagnose nebst Einregulierung des Motors und der Peripherie vorgenommen. Er läuft jetzt völlig ruhig durch die gesamte Warmlaufphase hindurch und fährt gut. Fehler: Leerlaufanschlag der Einspritzpumpe verstellt, Nach dem Einstellen des Regelgestänges den CO einreguliert. Der Motorthermostat war kaputt, deshalb hat die Einspritzpumpe nie komplett abgemagert. Obwohl die Motortemperatur immer leicht unter 80 war, war sie doch am Dehnelement der ESP offenbar zu niedrig. Die Drehfreudigkeit litt an einer falschen Zündspule.

    Beste Grüße und Danke für die Unterstützung.

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen