Verdeckkastenzug...

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Ulli, May 18, 2008.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo zusammen,

    nachdem mir gestern nach kurzer Zeit der bereits 2. neue Verdeckkastenzug gerissen ist:mad: (genau vorne hinter der Befestigung), werde ich den Verdacht nicht los, hier irgendeinen Montagefehler begangen zu haben Kann mir evt. jemand ein Detailfoto aus dem vorderen Anschlußbereich des Zugs einstellen? - Also da, wo der Zug in den Umlenkhebel geführt und fixiert wird.

    PS: Hat sie die Befestigungsart dort evt. später mal geändert? Die nachgekauften Züge weichen - was die Befestigungsschrauben angeht - von meinem alten Zug ab. Kann es sein, das ich die Befestigungsschraube zu stramm angezogen habe?

    Gruß

    Ulli - der Zug ist abgefahren...:(
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Hi Ulli!

    Kommst Du hiermit weiter..??

    Michael - sodeben dem Zwangsarbeitslager Dachboden entkommen
     

    Attached Files:

  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Oh Michael,

    ich bedaure dich sehr. Das scheint ja ein größeres Unterfangen mit dem Dachboden zu sein. Bist du sicher, dass da vorher überhaupt ein Dach war??
    Gibt es eigentlich irgend eine Ecke von deiner Nancy, die du nicht fotografiert hast? Wann warst du überhaupt noch zum schrauben gekommen?

    Gruß
    Jan
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    ...Helmkamera..!
     
  5. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    Jan 25, 2005
    Verdeckkastenzug

    Hallo Ulli,
    ein oft gemachter Fehler beim Verdeckkastenzug ist der,das der Zug in die Bohrung gesteckt wird und dann mit der Klemmschraube zu fest angezogen wird.
    Meistens wird dabei auch nicht das Rundteil mit der Bohrung fixiert sondern der Drahtzug dient als verdrehsicherung.
    Es ist auch oft die Bohrung "scharfkantig" geworden und nicht mehr ganz rund.
    Hier hilft nur ansenken und auch die Fixierschraube muß vorne leicht balig und ohne eingearbeiteten Grad sein.
    Prüfe auch mal,ob das Teil mit der Bohrung für den Drahtzug sich unter Belastung beim Betätigen des Hebels d r e h t.
    Durch ausarbeitung ist hier die Aufnahne für das Rundteil eingearbeitet und unrund.
    Die Folge ist,das der Zugdraht sich zwar bewegt in Längsrichtung aber auch anhebt.
    Und dann kann er genau an seiner Befestigung abscheren.

    Oder Du hast eine ganz falsche Klemmschraube die den Zug beim anziehen in der Aufnahme verkanntet.:confused:

    Gruß Robert:bierkrug:
     
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Mein Seilzug ist leider auch bei Reparaturmaßnahmen (siehe Roberts Hinweis) abgerissen. Da ich feststellen musste, dass bei SLS der Serilzug schlappe 136,72 EUR kosten sollte, habe ich ein Stück Drahtzug (von der Zentralverriegelung in der Mitte bis zur linken "Verriegeungsbefestigung") "angeflanscht". Ich habe den Draht um den Mitnehmer an der mittleren Zentralverriegelung befestigt und somit den Drahtzug verlängert. Nach dem Zusammenbau habe ich einige heftige Belastungstests durchgeführt und bis heute (3 Monate) hält die Lösung.
    Gibt es eine erheblich günstigere Beschaffungsmöglichkeit für den Drahtzug als 136,73 EUR?
    Beste Grüße in die Expertenrunde
    Carlo
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, zusammen,

    danke für die Hilfestellungen. Der Übeltäter ist gefunden. Die Hülse, welche zur Zugarretierung von der Gegenseite auf den Bolzen geschoben wird, ist recht mitgenommen. Mehrere tiefe Klemmspuren und entsprechende Kanten. Hat deshalb auch wohl ein Mitdrehen in Zugrichtung beim Anziehen/Öffnen verhindert. Und jetzt geht´s los: Die Innendurchmesser für Bolzen, Hülsenaufnahme, etc. haben sich gegenüber meinem "Frühteil" geändert. Sie sind größer. Also mal neuen Hebel und neuen Bolzen geordert. Den sog. Nippel (oberes Gewindeteil Hebelumlenkung - ebenfalls nicht mehr passend) ist NML... Gestern freudig verfügbare Neuteile ausgepackt und geflucht. Selbst bei diesen Dingern ist Dank MB-Qualitätskontrolle keine Passung untereinander gegeben... Werde heute mal versuchen, die Bohrungen vorsichtig und gratfrei leicht aufzubohren, damit es passt.

    Gruß

    Ulli
     
  8. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    Mar 17, 2004
    Mehr als ein Zugadapter kann der Mensch im Prinzip nicht werden.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.