Ventil Heizungskühler

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von SFTP600, 26. Dezember 2012.

  1. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Hallo!

    Habt ihr die Feiertage gut überstanden?
    Ich hab mich heute mal an meinen undichten Wärmetauscher gemacht - was für 'ne besch... eidene Arbeit :mad:

    Aber egal, nun zu meiner Frage:
    habt ihr die Dichtung im Ventil getauscht - gibt's die noch?

    Gruss aus Luxemburg

    Manuel
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      83,6 KB
      Aufrufe:
      162
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Dichtung

    Moin,

    den O-Ring ( Dichtung) gibt es bei SLS für 2 Euro, bekommst Du wahrscheinlich auch bei Herrn Karasch in Gelsenkirchen..

    Grüße

    Memmo
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,
    ja wie Memmo schreibt gibt es bei SLS und auch bei MB
    noch einen O-Ring aber so richtig passen tut der meiner
    Meinung nach nicht (geht sehr schwer) im Original war
    an dieser Stelle ein X-Ring verbaut.

    vG
    Detlef H.
     
  4. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo, der Originale hat die Teile-Nr. 000 835 5898 und kostet 4,80 Euro.

    Gruß, Dieter
     
  5. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Ventil am Wärmetauscher

    Hi Manuel,
    falls vom Weihnachtsgeld noch etwas übrig ist, kaufe vorsichtshalber gleich zwei Dichtungen. Wenn Du nämlich das Ventil bei der Montage etwas zu weit reindrückst und es dann wieder etwas herausziehen mußt, ist die neue Dichtung meist beschädigt (ja, ja, genau das ist mir passiert), denn der Zulauf ist extrem scharfkantig.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  6. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Hallo,

    Danke an alle für euren Input...

    Versuche mal das orischinool Teil

    Bis bald

    Manuel
     
  7. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Hi,

    habe gestern mal den Filter vorne in der Lüftung getauscht. Wundere mich schon die ganze Zeit, dass die Heizungsregler so schön leicht gehen. Besonders der Linke.

    War der Drehschieber des Wärmetauschers fest, hat so ein ...vorgänger rumgeknorzt und das Gestänge am linken Deckel abgebrochen. Ich weiss zwar nicht wie man da eine Rohrzange reinbringt, aber scheinbar hat er versucht damit den Schieber zu drehen. Vierkant völlig vermurkst.

    Gibt es den auch einzeln? Hat jemand eine Idee?

    :hammer::kotz::kotz:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  8. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Regulierventil Wärmetauscher

    Hallo Steffen,
    versuch das Regulierventil herauszuziehen (mit dem oberen Gewinde einer Zündkerze) und gangbar zu machen. Den Vierkant richten, neue Gummidichtung kaufen und wieder einbauen. Viel Glück. Falls das nicht klappt, wird's nicht nur teuer sondern auch arbeitsaufwändig. Dann wird wohl wohl ein neuer oder ggfls. gebrauchter Wärmetauscher fällig. Bei weiteren Fragen zur "Heizung" in die Wissensdatenbank schauen.
    Jecke Grüße aus Bochum
    Norbert
     
  9. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Moin Norbert,

    habe den Schieber rausbekommen. Mit Gewindestange und kleinem Röhrchen Abzieher gebaut.

    Der Vierkant ist irreparabel!!
     
  10. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    419
    27. Oktober 2006
    Hallo Steffen,

    Irreparabel beim Vierkant aus Messing kann ich mir kaum vorstellen.

    Beispielsweise sägt und feilt man den Rest ab und lötet hart einen passend gefeilten neuen Vierkant auf, in den man vorher ein Gewinde geschnitten hat.
    Oder man ersetzt fehlendes Material an der Seite des Vierkants, klassisch oder mit modernen Werkstoffen.
    Die mechanische Belastung bei gewartetem Ventil ist sehr gering.

    Grüße
    Eberhard
     
  11. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Moin Eberhard,

    da sind nur noch Fragmente. Aber du bringst mich auf eine Idee. Gehe mal bei Sanitär gucken, ob da ein Vierkant zu bekommen ist (von Bauteil absägen). Den könnte man dann hartlöten. Über das Gewinde überdrückt man ja eigentlich die Lötstelle.

    Bin mir wegen der Drehkraft noch nicht sicher ob das hält.

    Habe mal bei der Fa. Behr angefragt.

    Vielleicht bekomme ich das auch bei einem Kühler Restaurator.

    Schauen wir mal. Danke für den Kommentar.

    Im Zorn denkt es sich scheinbar schlechter....
     
  12. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  13. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    419
    27. Oktober 2006
    Hallo Steffen,

    Falls Du beim Sanitärer nicht erfolgreich bist: Messingstangen mit quadratischem Querschnitt dürfte es auch im Metallhandel oder gar Baumarkt geben.
    Mit Glück in den passenden Maßen, ansonsten ist feilen angesagt.
    Oder den Ausschnitt im Hebel anpassen, das dürfte schneller gehen. Allerdings ist dann noch ein Originalteil verändert und im nächsten Jahrhundert schimpft jemand.

    Wünsche Dir viel Erfolg
    Eberhard
     
    statti-r90 gefällt das.
  14. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    :klatsch::klatsch::klatsch:
     
  15. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  16. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    falls sich da kein Ersatz beschaffen läßt, würde ich mal nachfragen ob
    mir das jemand fertigt.
    Ein 3D Modell davon habe ich, Zeichnungsableitung finde ich jemanden für.
    vG
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  17. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Es hat sich ein kleines Licht aufgetan.....:tanzen:

    Nach Fasching weiss ich mehr.
     
  18. rona747

    rona747 Aktives Mitglied

    78
    11. März 2008
    Hallo Steffen,

    ich habe auf der Retro Classiks in Stuttgart am Stand der Fa. Meyer aus Meckenbach neue Heizungsventile gesehen. Auf Anfrage sagte ein Mitarbeiter das sie für 190 SL sind aber in kürze auch für Pagode welche lieferbar sind.

    Gruß Ronald
     
  19. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    23. Oktober 2013
    Moin,

    bei dem habe ich es gekauft, hatte mein Küken in der Hosentasche.

    Witzig ist, daß der nur ein paar Kilometer von der Schule meiner Tochter daheim ist. Zudem hat mir die Ordnung in seinem System gefallen. Die kennen auch scheinbar jedes einzelne Teil.

    LG Steffen
     
  20. rona747

    rona747 Aktives Mitglied

    78
    11. März 2008
    Hallo Steffen,

    super dann kannst Du ja jetzt wieder "beheizt" durch die Gegend fahren. Die kennen wirklich jedes Teil, ich bin auch immer wieder begeistert.

    Gruß Ronald
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen