Unbekannter Code in Datenkarte

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von grexcon, 17. Januar 2018.

  1. thomasj

    thomasj Aktives Mitglied

    49
    2. Mai 2010
    mir wurde von jemanden der sich zur damaligen Zeit in einer MB Niederlassung/Vertragspartner nach seiner Lehre zu folgender Vertrauensstellung hochgearbeitet hat folgendes berichtet:
    Bei Werks-Austauschmotoren wurde genau drauf geachtet daß die Motornummer des Original-Motors (gem. Datenkarte) eingeschlagen wurde.
    Der Mitarbeiter ist dann zur Ausgabe gegangen, sein Name und die Motornummer wurde in eine Liste eingetragen und er konnte mit den Schlagzahlen zum Motor gehen - mußte die Schlagzahlen aber direkt wieder zurückbringen.
    Der alte (originale) Motor mußte dann ins Werk zurückgeschickt werden, die Nummer wurde ausgeschliffen und der Motor dann als Basis für den nächsten Kunden genommen.

    Ob es nur dort oder überall so war entzieht sich meiner Kenntnis.

    Es kann also alles mit rechten Dingen zugehen.
    Viele Grüße,
    Thomas
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    So wie Thomas sehe ich das auch.


    Gruß,
    Achim
     
  3. Pagodix123

    Pagodix123 Mitglied

    6
    20. September 2018
     
  4. Pagodix123

    Pagodix123 Mitglied

    6
    20. September 2018
    Hallo Peter,

    vielen Dank für die akribisch zusammengestellten Details,
    Dank auch an alle, die dazu so viele Hinweise gegeben haben ...

    Vorweg möchte ich klarstellen, dass das Thema "matching numbers" für mich keines ist,
    allein schon deswegen, weil ich zu den ersten drei Vorbesitzern - mangels Fahrzeugbriefkopie - leider keine Informationen habe.
    Daher resultiert auch meine Frage nach dem ungefähre Einbaudatum des Austauschmotors,
    um wenigstes eine grobe Abschätzung zu dessen Laufleistung zu haben.

    Noch ein "Schwank" zu den matchig numbers:

    Die eingeschlagene Nummer meines Lenkgetriebes (22076) differiert um drei Zähler gegenüber dem Eintrag in der Datenkarte (22073). Da vermute ich schlicht einen Übertragungsfehler, denn ein Austauschteil mit fast der seben Nummer düfte extrem unwahrschenlich sein.

    Ebenso sind (nur) die Rückseitenverkleidungen der beiden Sitze mit der Produktionsnummer 136
    versehen. Alle anderen Lederverkleidungsteile haben die (zutreffende) Nummer 139, wie in der Datenkarte aufgeführt.
    Nachdem sowohl die Handschrift als auch der verwendete rote Wachsstift identisch sind, gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder ein Fehler bei der Beschriftung oder aber eine Verwechselung bei der Montage, wobei dann 136 auch eine blaue Innenaustattung gewesen sein müste.

    Aus Peters Schilderungen zeigt sich für mich duraus auch, das selbst beim Daimler Menschen am Werk waren, insbesondere bei meiner frühen Pagode, mit Übernahmetag 11.11.1963 (das war ein Montag!) .

    Anmerkung am Rande
    In den Wirrungen bei den Vorbesitzern ist leider auch die laut Datenkarte
    "weng gewünschte " Sonderausstattung 319
    = Aufbewahrungsbox für Coupédach verschütt gegangen.

    Gruß in die Runde
    Wolfgang
     
    r68_peter und goldhamme_rulez gefällt das.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Super, Wolfgang.

    Diese Zusammenfassung werde ich archivieren :cool:

    Die doch etwas unhandliche Transportkiste für das getrennt gelieferte Hardtop wurde vor Jahren mal bei Ebay für >1.000 EUR angeboten. 99,9% werden daraus damals direkt Kleinholz gemacht haben ...

    Schönes Wochenende noch - Oliver
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen