Temperaturfühler Kühlwasser überholen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Coup, 20. Juli 2009.

  1. Audax

    Audax Aktives Mitglied

    68
    4. Oktober 2015
    Der VDO Trockenfühler Universal wird im Tauchrohr von W136, W191 & W187 so wie Martin geschrieben hat verwendet. Der Wärmeübergang an der Spitze reicht dabei.

    Gruß
    Reinhard
     
    Werinhari gefällt das.
  2. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Ich habe ein Zusatzgebläse vor dem Kühler, welches früher in den USA nachgerüstet wurde. Dieses Gebläse nervt, da es sich gefühlt viel zu früh zuschaltet und danach ständig mitläuft (und nachläuft). Ich wollte jetzt evtl. den Fühler am Rücklauf des Kühlers positionieren und bei der Gelegenheit den vorhandenen Fühler auf seine Ansprechtemperatur testen.
    Hat jemand einen Tipp für mich, ob die Rücklauftemperatur der richtige Messpunkt ist?
    Wenn ja, welche Temperatur hier als Obergrenze für das Einschalten des Lüfters gelten sollte?
    Gibt es eine bessere Position zum Messen und wie hoch sollte hier die Temperaturschwelle sein?
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    der Fühler/Thermoschalter für ein elektrisches Zusatzgebläse sollte im Rücklauf eingebaut werden, denn der Lüfter sollte ja nur anlaufen, wenn der Kühler es nicht mehr schafft, das Kühlwasser allein durch den Luftdruck/Fahrtwind zu kühlen. Im Vorlauf würde er ja dann fast immer laufen, da dort das heiße Kühlwasser direkt vom Motor kommt.
    Ich habe die Temperaturschwelle so eingestellt, dass der Lüfter anläuft, wenn die Temperaturanzeige im Fz über die 80 Grad-Marke geht (~85 Grad). Hierbei läuft er im Fahrbetrieb nur bei hohen Außentemperaturen und im stop-and-go-Betrieb. Ansonsten nur nach dem Motorstop für kurze Zeit.
    ...WRe
     
    Rainer B gefällt das.
  4. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo WRe (?),

    du wirst damit die meiste Erfahrung und daher gute Gründe für die Montage im Rücklauf haben.
    Wenn ich mich recht an meine Kraft- und Arbeitsmaschinenlabor-Veranstaltungen im Studium erinnere, unterscheiden sich die Temperaturen zwischen Ein- und Austritt eines landläufigen Autokühlers allerdings nur unwesentlich (ich meine so um 2 bis 3° Differenz). Demnach wäre eigentlich das wesentlichere Kriterium die jeweils eingestellte Schaltschwelle, und man könnte den Einbauort für den Fühler danach wählen, wo er sich am besten montieren lässt.

    Offenbar lässt sich die Schaltschwelle von Jürgens Fühler für den Elektrolüfter zwecks Test aber nicht verstellen (?). Ich würde sonst erstmal an DER Stelle ansetzen, bevor ich u. U. alles umbauen muss.
     
  5. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo 9h11e,
    wie WRe ( würde lieber eure Vornamen verwenden ) schon geschrieben hat, gehört der Fühler / Schalter in den Rücklauf. Hier gibt es einen der in den Rücklaufschlauch eingebaut wird und an dem der die Schalttemperatur je nach Geschmack eingestellt werden kann.
    Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos.
     
  6. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Vielen Dank WRE, Rainer und Wolfgang. Alle Aussagen sind nachvollziehbar. Der Lüfter ist tatsächlich nicht regulierbar. Ich werde morgen mal schauen, wo ich die Temperatur am besten abgreifen kann. Ein kleiner einstellbarer Thermoschalter dürfte auch leicht zu kriegen sein, er müsste aber wenigsten mit 10 Amp belastbar sein. Das Teil im beigefügten Link ist die Luxusausführung. Es gibt ihn in unterschiedlichen Durchmessern. Weiß jemand zufällig, welchen Innendurchmesser unsere Kühlerschläuche haben?

    https://www.rennsportshop.com/de-to...-HBjUQkTUAVQZiW1EHZq3NpRxpgZZ1_caAltZEALw_wcB
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  8. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Genau diesen Schalter habe ich auch im original Rücklaufschlauch verbaut. Allerdings mit D=35mm. Lässt sich super auf die gewünscht Temperatur einstellen und tut was er soll.
     
  9. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Hallo Wolfgang, vielen Dank für den Link. Da gibt es doch tatsächlich einen ganzen Thread zu diesem Thema.
    Danach eröffnet sich ja sogar die Möglichkeit, das Ding komplett zu demontieren... scheint ja in unseren Breitengraden auch "ohne" zu gehen...Ich dachte immer, das Teil wäre irgendwie "wichtig". Also erstmal raus damit, in Schleswig-Holstein gibt es ja kaum Gebirgspässe!
     
  10. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Hallo Jürgen,

    also auch ich lebe in S-H, fahre auch oft hier, aber auf den üblichen längeren Strecken im Süden (Alpen, Frankreich, Italien usw.) habe ich auch im serienmäßigen Zustand, also ohne E-Lüfter, nur in höchst seltenen Fällen mal Probleme mit der Kühlwassertemperatur gehabt (das einzige Mal bisher im letzten Sommer, als ich bei ca. 30°C eine halbe Stunde im Leerlauf auf einer Auffahrt zur A7 stand, aber da kann man immer noch die Heizung aufmachen...). Ich könnte mir gut vorstellen, dass auch eine Kühlerüberholung (Entkalkung, ggf. neues Netz einlöten usw.) nach 40 - 50 Betriebsjahren dessen Leistung wieder auf Vordermann bringen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2019
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Also ich bin auch wieder mit der serienmäßigen Lüftung des M127II unterwegs.
    Hatte in der Vergangenheit trotz eines originalen Hochleistung-Lüfters, der eigentlich zum Benutzen
    mit Klimaanlage gedacht war, des Öfteren die Gefahr einer Überhitzung.
    Auch nach eine Motorrevision bei einem Motorenbauer (der leider nur M130 Motore kannte, wie sich
    hinterher herausstellte) hatte sich in sofern da nix entscheidendes verbessern.

    Dann hatte glücklicherweise Klaus Falke in Iserlohn den Motor in Händen. Seit der Zeit habe ich mit dem
    originalen ´normalen´ Lüfter praktisch keine Hitze-Probleme mehr.
    Bei so einer Ausnahme hatte ich in riesigem Stau auf dem Brenner das Glück, daß nacheinschalten der Heizung
    bei gefühlten 35°C und öffnen der Motorhaube, die Ausfahrt zum Brennersee gerade noch rechtzeitig benutzt
    werden konnte.
    Selbst bei der Schenna-Classic mit unendlich zu fahrenden Pässen gab es keine Überhitzung mehr.


    Grüße
    norbert
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2019
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Norbert, es freut mich zu sehen das noch jemand anders mit dem original Kühler und Lüfter unterwegs ist. Ich selbst habe mit meinem 230 SL selbst bei 30 Grad Außentemperatur und eingeschalteter Klimaanlage im Stadtverkehr nie über 90 Grad Wassertemperatur gehabt. Im Moment habe ich sogar noch einen Thermostat mit 83 Grad Temperatur eingebaut den ich aber auf 79 wechseln werde.
    Gruß, Martin
     
  13. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Eigentlichen wurde dieses Thema schon ausgiebig genug behandelt.
    Martin, es ist und war auch bei mir genau so wie du schreibst. Wenn alle Parameter stimmen, hat man keine Probleme mit der werksseitigen Ausführung.
    Da aber gerade beim 230er der Lüfter andauernd und meistens sinnlos mitläuft und unnötig Krach macht und Leistung kostet rüsten viele auf Elektrolüfter um. Es ist erstaunlich wie ruhig es ohne diesen dauernd mitlaufenden Propeller wird.
    ( übrigens, der nächste Stich nach 80 Grad ist nicht 90 sondern 100 Grad )
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, in der März-Ausgabe der Oldtimer-Praxis wird das Thema "Fernthermometer" näher beleuchtet. Gruß, Martin
     
  15. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    619
    3. August 2014
    Fahre auch mit Original-Konfiguration: Erhöhte Temperatur aber <95 Grad nur im Hochsommer auf Autobahn oder im Stau oder lange berghoch.
    Wurde nur 2 mal wärmer: bei 1h Stop&Go im Hochsommer.
    Grüße
     
  16. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hi Bernhard,
    genauso ist es.
    Ich habe den Elektrolüfter nicht als Zusatzlüfter verbaut. Er erstzt den originalen klp.
    Bei nomaler Fahrt wird er nicht benötigt. Der Fahrtwind reicht vollkommen aus. ( habe ihn so eingestellt das er ab 90° läuft )
    Bei Stop&Go oder auch bei langsamer Passfahrt wie letztes Jahr bei unserer Südtirolausfahrt läuft er dann sporadisch.
    Der Elektrolüfter hat z.B. auch den Vorteil, dass er bei Leerlaufdrehzahl ( Stop&Go ) die volle Leistung bringt und die Pagode recht schnell wieder auf Normaltemperatur ist.
    Der Originallüfter bringt bei niedrigen Drehzahlen zu wenig und bei normaler Fahrt ist er überflüssig.
     
    branro1, WRe und lowin gefällt das.
  17. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    619
    3. August 2014
    Hallo Rainer,
    ja, das hast Du ja auch hier schon gepostet und erläutert. Finde Deine Lösung Klasse, war bisher nur einfach zu bequem und habe auch noch keinen echten Leidensdruck.
    Aber wie Du schreibst, wenn dann richtig also den originalen ganz weg.
    Schönen Sonntag trotz Wetter
     
  18. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    749
    13. September 2017
    Hallo,
    ich habe wie auch Rainer den Lüfter komplett gegen einen Elektrolüfter mit einem regelbaren Thermoschalter unten im Kühler ersetzt.
    Meine Intension war in erster Linie der Geräuschpegel, weil doch der mechanische Lüfter relativ laut ist, der 280SL verhältnismäßig hoch dreht und verglichen mit anderen 6-Zylindermotoren nach meinen Erfahrungen relativ rau läuft.
    Während der Fahrt und im Normalbetrieb läuft der Lüfter nie mit und auf der Südtirol-Tour im vergangenen Jahr sprang er nur sporadisch bei langsamen Passfahrten an.
    Ich bin mit meiner Lösung 100% zufrieden, der Zusatzlüfter ist geräuschmäßig während der Fahrt kaum wahrnehmbar. Ferner habe ich den Lüfter über eine Extra-Sicherung direkt an der Batterie angeschlossen, so dass er auch bei abgestelltem Motor noch nachlaufen kann.
    Bei Wärmeproblemen in großen V8 Motoren sollte man für den Nachlauf eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe einbauen, weil diese Gussmotoren immens nachheizen. Das ist aber in keinster Weise bei diesem Mercedes-Motor notwendig - zumindest nicht bei meinem Motor.
    Gruss Alfred
     
  19. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    28. Januar 2016
    Moin zusammen,

    nochmal kurz ein kleiner Exkurs zum Fernthermometer:
    Kennt vielleicht jemand eine Bezugsquelle für die Überwurfmutter zum Einschrauben des Fernfühlers beim 280SL ?
     
  20. Audax

    Audax Aktives Mitglied

    68
    4. Oktober 2015
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen