Tankvolumen / Tankanzeige

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Mahawi, 3. Mai 2023.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Bei mir ging es nach korrekter Zusammenstellung, zuvor war ein falscher Geber drin, auch
    nicht richtig. Da ich mich weigerte das Mitteninstrument abermals auszubauen, habe ich mit
    extrem Netzteil Zweitgeber und Zweitinstrument das ganze geprüft. Im Armaturenbrett war
    das richtige Instrument VDO 21/169 Instrument drin.
    Aber es war defekt. Zeigte praktisch nur bis zur Mitte. Also habe ich nach abermaligen checken
    ein neues Instrument eingebaut.
    Insoweit war eben ursprünglich ein falscher Geber und ein defektes richtiges Instrument drin.
    Der Sinn dieses Beitrages: bitte nichts ausschließen, sondern prüfen.
    Viel Erfolg
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2023
    goldhamme_rulez gefällt das.
  2. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    Hallo Norbert,
    Ich werde (wenn ich das KI nochmal ausbaue) alles erneut und akribisch prüfen und ggf. korrigieren.
    ……und danach muß es funktionieren. Einbau nur bei 100% -iger Funktion.

    Vielen Dank und viele Grüße Mario
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Mario,

    ich habe mir jetzt das alles nicht nochmal durchgelesen, aber wenn der Tauchrohrgeber im oberen Bereich nicht ganz voll anzeigt und auch erst nach (gefühlt) recht langer Fahrtstrecke zu sinken beginnt, dann wäre doch meine erste Vermutung, dass er gar nicht anders kann, weil er zu hoch sitzt. Da diese Situation sich bei den meisten Pagoden ähnelt - bei meinem 230 SL war es auch nicht anders - wäre für mich die etwas dickere Korkdichtung erste konstruktive Ursachenvermutung. Wie ist die Anzeige bei Verwendung einer dünneren Dichtung - oder im Stand ganz ohne?

    Gruß

    Ulli
     
  4. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    meiner Meinung nach wird eine korrekte Anzeige erst unterhalb 1/4 wichtig.
    Deshalb ein Anzeigeelement besorgen ,Tank mit 1/4 füllen .
    Die Anzeigenadel abziehen ,kann jeder Uhrmacher und danach korrekt justieren.
    Ich habe hier noch einen liegen falls Bedarf ist
     
  5. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    Hallo , liebe Gemeinde,
    @Memmo
    Ja es ist so, wie auf deinem Bild zu sehen…..bei ganz vollem Tank / ein Strich vor voll.
    @Ulli
    Ich stelle den Geber auf den Kopf ….. zeigt das Gerät dann komplett voll an , wird der Geber tiefer gesetzt.
    @luftikuskh
    Ich denke , genau das ist der Fehler , die Nadel sitzt 5min zu weit unten ….. aber der Horror vor dem Ausbau des KI sitzt immer noch im Unterbewusstsein.

    Viele Grüße Mario
     
  6. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Hallo Mario, halb so wild Drehzahlmesser raus von unten,dann kommt man besser an das Kombiinstrument, ach ja da wäre noch der Öldruckschlauch,der Rest ist nur Stecker
     
  7. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    398
    3. Januar 2006
    Das Kapilarrohr zum Temperaturfühler einfach per Seitenschneider……….
     
  8. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    @luftikuskh … genau der Drehzahlmesser ist das Objekt der Probleme ….. das KI fällt dann schon fast von alleine raus.
    @zebulons
    Da kann ich auch gleich die Glasscheibe einschlagen ….. und ich bin direkt am Anzeigegerät.

    Viele Grüße Mario
     
  9. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    169
    9. Juni 2022
     
  10. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    169
    9. Juni 2022
    Hi, Bau mal den Rankgeber aus- easy - 5 Schrauben und prüfen, ob dieser den vollen 'Weg,' macht .....
    Bei einer 230er ist der kleine Tank verbaut. S. Bild.
    Grüsse.
     
  11. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    Hallo Alex ,
    Habe schon einen neuen Tankgeber gekauft und verbaut …… gleiches Ergebnis. Nun bleibt nur noch das Anzeigeinstrument. Entweder neu justieren oder ein neues kaufen. Mein Problem ist , ich kann mich nicht überwinden , das Kombiinstrument erneut auszubauen.

    Viele Grüße Mario
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Jetzt weist du ja immer noch nicht, ob der neue Geber heile ist :D Hättest den alten mal gemessen.

    Die Tankgröße spielt bei der Geberfrage m.W. keinen Unterschied, der Tank ist nur nach links breiter, das ändert nichts am Füllstandsgeber der höhenabhängig misst...

    Bei zweiten Mal geht der Ausbau leichter, von links unten den Drehzahlmesser ausbauen und dann kommt man easy ans Mittelinstrument.
     
    Bernie51 gefällt das.
  13. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    629
    12. März 2021
    Hallo Mark,
    Der Einbau des nagelneuen Tankrohrgebers war ein letzter verzweifelter Versuch die Technik der Pagode zu perfektionieren ohne das KI auszubauen. Dieser ist gescheitert und nun habe ich erst mal keine Lust mehr. Es geht ja auch nicht nur darum den DZM und das KI auszubauen. Es muß wieder die Öldruckleitung und der Temperaturfühler Kühlwasser raus……und wenn dabei was schiefgeht wird wieder gebastelt. Also momentan keine Aktivität. Zudem habe ich mir vor 2 Monaten einen 109er zugelegt und das ist eine richtige Baustelle !!!! …..und da will ich das Pferd nicht wieder von hinten aufzäumen.
    Viele Grüße Mario
     
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Bei den Spritpreisen merkst du am brennenden Loch im Portmonait dass du voll getankt hast, da ist die Anzeige eher in Richtung "leer" wichtig...
     
  15. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    5. Juli 2025
    Hallo
    Ich muss das Thema nochmal aufmachen. Meine Tankanzeige bei meiner 230SL Baujahr 64 hängt bei 1/4 Anzeige. Auch nach dem heutigen Volltanken. So wie ich verstanden habe ist da der Hebelgeber drin. Bevor ich jetzt das KI ausbaue, nachdem ich gestern die Welle des DZM gewechselt habe scheue ich mich ein wenig davor. Ich habe nicht ganz verstanden wie ich den Tankgeber prüfen kann. Vielleicht erbarmt sich ein Experte mir da auf die Sprünge zu helfen.
    Gruß Fred
     
  16. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    5. Juli 2025
    Noch ein Nachtrag: Beim einschalten der Zündung springt die Anzeige direkt auf 1/4.
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hallo, es ist zunächst wichtig welche Komponenten als Geber im Tank und welches Instrument im Fahrzeug vorhanden sind.
    In aller Regel hat irgendwann jemand irgend etwas ausgetauscht was optisch einem vermeintlich Defekten ähnlich sah.
    Also es gibt zwei unterschiedlicher Geber, und zwei unterschiedliche Instrumente.
    Die Geber sind leicht auseinander zu erkennen.
    1.) Hebelgeber
    2.) Tauchrohrgeben VDO21/169
    Das in das Mitteninstrument eingebaute Instrument muß zwangsläufig zu 1 oder 2 passen. Sonst gibt es keine korrekte Anzeige.
    1/4 Anzeige bei Vollgetankt, das ist eigentlich schon der Hinweis daß die beiden Komponenten nicht zueinander passen.
    Das Instrument für den Tauchrohrgeber hat auf der Rückseite auch die Kennung VDO 21/169.
    Also erst mal Daten ermitteln und prüfen was überhaupt eingebaut ist.
    Und wenn es das Richtige wäre, prüfen ob es überhaupt funktionsfähig ist!
    Sichtkontrolle hilft nicht bei dem Instrument. Da muß man schon nachschauen.
    Viel Erfolg
    norbert

    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/benzinanzeige.11371/#post-79241
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2025
    goldhamme_rulez und ursodent gefällt das.
  18. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    635
    3. August 2014
    Hallo,
    bei mir war der Hebelgeber einfach verschmutzt. Das Ausbauen und Nachsehen ist ja einfach - du wirst aber auf jeden Fall ne neue Dichtung brauchen.
    Ansonsten gilt natürlich was Norbert gesagt hat. Das ist dann die komplizierte Variante.
    Es muß hier aber auch irgendwo nen post dazu geben.
    Viel Erfolg
     
  19. AlexW113

    AlexW113 Aktives Mitglied

    169
    9. Juni 2022
    Guten Tag,

    nur kurz - da ich in U bin:

    a) wenn es schon mal funktioniert hat, sind mit Sicherheit die richtigen Komponenten verbaut - also alles mal schön drinlassen!!! Unnötige Fummelei

    b) der einfachste Test ist, kurz den Tankgeber zu lösen (ausbauen) - alles angeschlossen lassen bzw wieder stecken - und den Geber mal an seine Anschläge bewegen (Kl15 EIN natürlich) - dann sollte die Nadel entspr folgen. Wenn nicht : den Schleifpoti mal prüfen, ob verschmutzt...sonst kann nicht viel sein - wenn das haarfeine Drähthenen z.B. ab wäre, würde gar nix mehr gehen.

    Ich tippe auf Mechanik am Geber oder Poti Verschleiss/Schmutz.

    p.s. wenn a) nicht zutreffend, gilt das andere gesagte / geschriebene...

    Grüsse, Alex
     
  20. Freddi67

    Freddi67 Mitglied

    8
    5. Juli 2025
    Hallo,
    vielen Dank für die Hinweise. Es war so wie Alex gesagt hat. Habe den Geber ausgebaut und der war fest. Nach der Reinigung angeschlossen und er funktioniert über den gesamten Bereich. Viel Arbeit gespart. Im übrigen habe ich mit einem Endoskop das KI von hinten begutachtet. Ist das Original von 1964. Der Tankgeber scheint auch aus dem Jahr zu sein.

    Danke nochmal

    Fred
     
    goldhamme_rulez und Bernhard R. gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen