Scheinwerfereinteilung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von schlüssellos, 2. April 2009.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    mich verwirrt die Einteilung der Hauptscheinwerfer: Unter dem Hauptreflektor ist noch ein kleinerer, rechteckiger Reflektor und seitlich davon eine Birne. Nichts davon leuchtet bei meiner Pagode, nur der Hauptscheinwerfer und das Standlicht.

    Zusätzlich sind zwei Zusatzscheinwerfer montiert (Nebellampen?).

    Wozu dienen die beschriebenen Lampen?
    Kann es sein, das die wegen der Zusatzscheinwerfer absichtlich abgeklemmt wurden?

    Viele Grüße, Felix
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Felix,

    die unteren Reflektoren sind Nebelscheinwerfer, die eigentlich bei gezogenem Lichtschalter leuchten sollten. Außerdem sind darin noch die Parkleuchten (das ist die seitliche Glühlampe) untergebracht. Die sollten leuchten, wenn man den Lichtschalter nach links dreht. Erste Raste Parklicht rechts, zweite Parklicht links.

    Gruß
    Jan
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Jenau! So isses....
     
  4. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Funzt bei mir aber leider auch nicht.
    Die Schalterfunktion ist eigentlich wie bei den neuesten Modellen.
    Trotzdem: ziehen und ... dunkel.
    Any idea?
    SANDRIN
     
  5. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Jetzt muss ich mich mal outen: Nebelscheinwerferstellung geht bei mir auch nicht:(. Ist das ein bekannter Schwachpunkt bei den Lichtschaltern?

    Gruß
    Jan
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die üblichen Verdächtigen ggfls. erst mal mit der Prüflampe abgehen

    Sicherung
    Fassung
    Masseverbindung
    Schalter
    Kabelverlauf (Knicke, Risse o.ä.)

    Parklicht funzt nur mit ausgeschalteter Zündung, Nebel nur mit mindestens eingeschaltetem Standlicht.

    Michael
     
  7. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Bei mir ist´s definitiv der Schalter. Hab´ich festgestellt, als der Schalter noch irgendwas bei 50,-€ kostete. Und jetzt?:kotz:

    Gruß
    Jan
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Schau dir erst einmal die Masseverbindungen an, die sind schnell korrodiert...
     
  9. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Danke.
    Job für morgen.
    Wenn Frau es erlaubt ...
    SANDRIN
     
  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Aber ich habe kein Plus an der Lampe. Auf der Zuleitung zum Schalter schon.

    Gruß
    Jan
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ja, aber.....

    wie ist es denn nun mit den Zusatzscheinwerfern auf der Stossstange?
    Die gehen bei mir nämlich an, wenn ich den Schalter ziehe!
    Gruss, Felix
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Dann hast du zweimal Nebelscheinwerfer! Das wird dem Herrn vom TÜV nicht gefallen haben und deshalb wurden die serienmäßigen abgeklemmt.

    Gruß
    Jan
     
  13. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Zusatzscheinwerfer - Original oder nicht ?

    Wie sieht es damit eigentlich aus? Ich habe schon öfter Pagoden damit gesehen ? Gab es die auch mal serienmäßig, bzw. als Sonderwunsch?

    Oder stammen die eher aus späterer Zeit?

    Gruss, Felix
     
  14. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Ab Werk gab´s die nicht. Nachgerüstet wurde aber schon immer. Als Fernlicht macht das ja auch Sinn, bei dem Funzellicht!

    Gruß
    Jan
     
  15. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Felix,

    die runden Scheinwerfer, die viele Pagoden ab Werk aufpreispflichtig neben der eigentlichen Leuchteinheit vor dem Grill montiert hatten, sind die Halogen-Nebelscheinwerfer bis zum 280 SL 1970 gewesen. Ab Sommer 1970 waren diese runden Nebelscheinwerfer der integrierten Ausführung in der Hauptscheinwerfereinheit gewichen. ( Code 345, kostete 127,- DM Preisliste 1 - Januar 1970 )

    Gruß
    Martin
     
  16. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Oh,
    das hätte ich nicht gedacht!
    Wieder was gelernt.

    Gruß
    Jan
     
  17. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Martin,

    vielen Dank für die Auskunft. Ich habe nur noch nicht verstanden, warum meiner, obwohl 12/1969 sowohl die integrierten Nebelscheinwerfer unter dem Hauptreflektor als auch die Zusatzscheinwerfer hat. Gruss, Felix
     
  18. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,
    die integrierten Nebelscheinwerfer der Leuchteneinheit waren schon von
    Anfang an drin, nur in Halogen-Ausführung erst ab 1970, so wird der Martin das wohl meinen.

    Grüße,Ralph
     
  19. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Ich habe auch die Zusatzscheinwerfer auf der Stoßstange. Meine sind mit einem Wechselschalter geschaltet. Das heißt, wenn ich den Wechselschalter (in der Mittelkonsole verbaut) betätige, gehen die integrierten Scheinwerfer aus und die auf der Stoßstange sind an und umgekehrt. So hat auch der Tüv keine Einwände.........
     
  20. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo
    Das ist die Bestimmung die es nicht gibt. Nebelscheinwerfer dürfen nicht mit dem Fernlicht zusammen eingeschaltet sein. Stimmt!
    Aber es gibt keine Bestimmung die eine Schaltung vorschreibt, das die Nebellampen ausgehen, wenn du das Fernlicht einschaltest.
    Das Ist bei Mercedes (W 211) heute noch so, das die Nebelscheinwerfer sehrwohl gemeinsam mit dem Fernlicht leuchten können. Nur, sie dürfen nicht gemeinsam eingeschaltet werden.
    Da kann auch der Herr vom TÜV nix meckern.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.