Scheinwerfer zukünftig nur noch über DC

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Frank B., 12. Dezember 2005.

  1. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Hallo Norbert,
    das Dumme ist nur, dass Du bei DC zwar online anfragen kannst, aber nicht online bestellen kannst.
    Insofern wirst Du wohl den Preis bezahlen müssen, den Dir die jeweilige Niederlassung oder Vertragshändler am Tresen abknöpft, und dass ist dann der der auf der Preis CD 01/06 verzeichnet ist: EUR 502,00 brutto,
    meint Sternie
     
  2. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Ulli
    Hallo Norbert,

    ich geh morgen bei DB vorbei und frag mal nach dem aktuellen Preis des Scheinwerfers, im übrigen kostet er bei DB Depot (http://www.dbdepot.de/index1_1024.html) ohne Zierring Bilux €553.-
    und H1 €460 jeweils incl. Steuer.

    Gruß Fritz aus dem immer noch verschneiten Schwabenland
     
  3. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Forum

    ich komme gerade von DB Pfullingen Preis €553,83 incl. Steuer (6.3.2006)

    Gruß Fritz
     
  4. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Vielen Dank Fritz,
    wie ich schon sagte:
    Onlinepreis ist nicht gleich Thekenpreis.
    Also 1.100,-- Euro für 2 Scheinwerfer, das ist doch ein Wort
    meint Sternie
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    "Versuche mal einen Goliath-Hansa zu reparieren" (O-Ton 'Ralf').
    Demnach scheint das ja immer noch ein Sonderangebot zu sein.


    Detlef, der aus Hessen :)





     
  6. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Preise bei DC

    Also nur um das Bild abzurunden: ich fahre einen ML. Hatte die erste Inspektion, danach kam die Karre nicht mehr über 3200 Touren im höchsten Gang. Wieder in die Werkstatt. Daraufhin hatten die das Teil 5 Tage, haben mir erzählt die Einspritzdüsen sind gewechselt worden und jetzt bekomme ich einen Rechnung über 174,35 € für
    Achtung
    4 mal Reifenwuchten ?????
    Also schlaffe 44 € um einen Reifen nachzuwuchten.
    Befragt, gab der Werkstattleiter zu, dass DC einen Sockenschuss hat.

    Wenn schon sowas diesen Standardsatz hat, dann ist ja eigentlich 1100 Tacken für 2 komplette Scheinwerfer ein Schnapp.

    Gruss vom Daimlerlastigen Dietmar
     
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Dietmar.

    Kann ich toppen. Hier geht's um 4 neue, lackierte Radkappen für
    einen 123er. Beachte mal den Arbeitslohn 6 AW für's reine Montieren:

    [​IMG]


    Ich fürchte nur, wenn Pagoden-Klaus' hier mitliest, werden ein paar Jungs
    hier im Forum ganz schön Probleme kriegen, wenn er demnächst auf
    Mercedes-Oldtimer-Reifendienst umsattelt.


    Detlef, der aus Hessen :)
     
  8. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Bleiben wir doch einfach bei der Pagode:
    Einspritzleitungen (1270701233 usw.) von der EP zum Einspritzventil, wirklich nicht besonderes in der Herstellung:
    Rund 95,00 Euro das Stück! 6 Leitungen = 560,-- Euro (das waren früher mal mehr als 1.000,-- DM!) plus ggf. Leitung zum Kaltstartventil.
    Und wenn sie kommen, muß man sie noch nachbiegen.
    Aber wir sind ja so froh, dass wir überhaupt diese Leitungen bekommen.
    Danke DC
    meint Sternie
     
  9. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Wie viele Satz soll ich biegen?

    Preis bei mir: 50 % unter DC-Originalpreis.

    Vielleicht bekomme ich dafür ein Bundesverdienstkreuz für
    den Erhalt technischer Kulturgüter. Mer waases nett.


    Detlef, der aus Hessen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2006
  10. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Einspritzleitungen neu

    Hallo Detlef,
    das wäre wirklich eine Idee (nein, nicht mit dem Preis!!!:verboten: ).
    Wenn Du an eine Koordinatenbiegemaschine ran kommst und man hat den ersten Satz drin ist alles andere Sache der Maschine (na gut, absägen ist dann noch der Rest der Handarbeit).
    Falls das mit deinen Möglichkeiten an die "Macina" heranzukommen wirklich so gut ist, wäre doch eine Sammelbestellung bei Dir evtl. möglich.
    Überlege Dir das mal und was es dann noch kosten könnte.
    Evtl kann man das ja machen wie mit den Kalendern?
    Gr. aus Calber..., axel (das LandSparschwein):)

    PS: bei uns in der Firma gibt es zwar alles (und ich meine alles), dummerweise ist nix für den Privatgebrauch zu nutzen (das Übel in den größen Firmen :kotz: ).
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen