Radio Ausbau, wie hintere Schraube lösen?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagoden Fan, 2. Februar 2025 um 15:47 Uhr.

  1. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    Hallo Zusammen, habe schon wieder das nächste Problem:
    Nachdem es mir gelungen ist, das Handschuhfach und die Uhr ohne grössere "Verluste" zu demontieren, möchte ich nun das Becker Radio (weil defekt) ausbauen. Die Knöpfe und die Blende sind runter, aber hinten ist es an einem Winkel verschraubt.
    Wie, um alles in der Welt, soll ein normaler Erwachsener mit vielleicht etwas übergrossen Händen diese Schraube loskriegen??? Dahinter zu fassen ist fast unnmöglich, von unten hängt die Klima im Weg und von oben durch die Lautsprecheröffnung komme ich wahrscheinllich auch nicht dahinter. Habe ich aber noch nicht probiert.
    Hat hier vielleicht jemand einen Tip für mich, wie ich das blöde Ding da rauskriege?
    Danke.

    Gruß

    Rainer
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    bist du sicher, dass das Radio hinten verschraubt ist? Normalerweise wird es in eine Halterung geschoben, die fest verschraubt ist, d.h. einfach nach vorne rausziehen.
    ...WRe
     

    Anhänge:

    Pagoden Fan gefällt das.
  3. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    Halo WRe,

    danke für die schnelle Antwort.
    Da muss man erst mal drauf kommen, dass das rote Teil nur eine Klammer ist.
    Ich habe wirklich geglaubt, ich müsste die Schraube da raus fummeln.
    Also, nochmals ganz herzlichen Dank, ich hätte mir wahrscheinlich die Finger gebrochen.

    Gruß

    Rainer
    20250202_140107.jpg
     
  4. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    81
    11. Juni 2024
    Durch die Lautsprecheröffnung geht es nicht, da ist die Bedienung von Heizung und Gebläse im Weg.
    Das mit dem Winkel kommt mir auch komisch vor, aber wenn - dann geht es am besten noch durch die Öffnung vom Handschuhfach...
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Der Winkel gehört ans Radio und ist nur "gesteckt", kann man mit dem Radio dran raus nehmen...
     
  6. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    Hallo Mark-RE,

    danke für den Hinweis.
    Das heißt aber auch, beim nächsten Radio muss der wieder dran?

    Gruß

    Rainer
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    ... der sollte wieder dran!
     
  8. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    226
    20. Mai 2019
    Eine kurze Zwischenfrage: gibt es zu dem Winkel eine Teilenummer oder hat noch jemand so was rumliegen? Auch wenn es wohl keine wirkliche Relevanz hat (das fehlen hat bisher auch nicht wirklich gestört) - vielleicht lässt sich das ja vervollständigen.
    Danke und noch einen schönen Abend, Andreas
     
  9. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    klar stört das nicht aber das Radio hängt hinten lose im Schacht was dazu führt, dass es rumklappert. Teilenummer ist mir nicht bekannt aber das Teil gibt es hier und ist direkt ummeecke bei dir

    https://www.koenigs-klassik-radios.de/

    lg Heiner
     
    Jan_Oliver gefällt das.
  10. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    Hallo Zusammen,

    jetzt habe ich mein Radio endlich raus.
    Es war tatsächlich so, dass hinter der Blende noch zwei Klammern mit jeweils einer Schraube waren, die das Teil bombenfest im Armaturenbrett festgehalten haben. Nach deren Ausbau ging das Radio super leicht raus.
    Jetzt habe ich aber schon das nächste Problem:
    Ich dachte in meiner Einfalt, da hinten stecken jetzt ein paar Kabel dran, für Antenne, Lautsprecher, Strom etc., ist aber nicht so.
    Antenne ja, konnte ich abstecken, Strom + wahrscheinlich auch, sieht zumindest so aus, aber dann gibt es noch ein fettes graues kabel, und das geht zu einem verzinkten Kasten, der hinter dem Handschuhfach scheinbar lose reingelegt wurde.
    Ist das so eine Art "Booster"?
    Ich hab immer geglaubt, die alten Blaupunkt/Becker hätten die Endstufe im eigenen Gehäuse gehabt.
    Vielleicht hat hier jemand eine Erklärung für diesen verzinkten Kasten.
    Danke.

    Gruß

    Rainer
     
  11. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    226
    20. Mai 2019
    Hallo Rainer,
    das kann doch nicht so kompliziert sein. Du schreibst 'Radio ist defekt' - vielleicht nur kein Strom? Ansonsten muss es ja eh raus und der graue Kasten wird wohl ein externer Verstärker etc. sein - da müsstest du mal verraten, um was für ein Modell es sich handelt oder Foto. Und was hast du dann vor: reparieren lassen/ hast du schon Ersatz oder Radioblende? Weiterhin viel Erfolg, Gruß Andreas
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Du hat ein ´Zweiblock-Gerät´.
    Grüße
     
    Pagoden Fan gefällt das.
  13. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    hier kannst du nach deinem Radio suchen und siehst, aus welchen Komponenten es besteht: https://www.radiomuseum.org .
    Die frühen Becker Autoradios hatten manchmal eine separate Endstufe.
    ...WRe
     
    Pagoden Fan gefällt das.
  14. linksausdreher

    linksausdreher Aktives Mitglied

    41
    23. Dezember 2007
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2025 um 09:21 Uhr
    Pagoden Fan gefällt das.
  15. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    Hallo Zusammen,

    zunächst ganz herzlichen Dank für die vielen und schnellen Antworten!

    @Jan_Oliver: Du hast natürlich Recht, so kompliziert ist das nicht. Da das Radio im wahrsten Sinne des Wortes keinen Ton von sich gibt, gehe ich mal davon aus, dass es defekt ist. Ausgebaut habe ich es jetzt, es ist ein Becker Europa stereo. Bilder habe ich im Anhang beigefügt. Mal sehen, ob ich rauskriege, was kaputt ist. Sollte es nicht mehr zu retten sein, tendiere ich eher zu dem aktuellen Becker "Nadelstreifen" Nachbau.

    @Iowin: Danke, stimmt. Habe nach Zweiblock Gerät gegoogelt und habe meinen verzinkten Kasten natürlich sofort gefunden.

    @WRe: Danke Dir. Den Link kannte ich noch nicht, ist für mich aber extrem hilfreich!

    @Uwe: Super, danke für die Links und vor allem die Zeichnung. Genau so haben sie es bei mir verbaut.
    20250206_091755.jpg 20250206_092128.jpg 20250206_092219.jpg 20250206_092341.jpg
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wer im Übrigen einen Winkel sucht, bei Königs wird er fündig, sogar für eine übersichtliche Summe:


    Radiohalter-fuer-Mercedes-Pagode--H11-36109.jpg

    Radiohalter für Mercedes Pagode W 113 #H11 | plentyShop LTS


    BTW, die Zusatzblöcke waren nicht immer nur Ausgangs-Verstärker, bei den frühen Becker-Röhrengeräten (so z.B. im Ponton) waren es auch Spannungswandler, um die Röhren mit nötiger Hochspannung zu versorgen, daher: CAVE beim etwaigen Umgang, vor allem mit den Verbindungskabeln, die sind oft morsch und brüchig !!


    Michael
     
  17. linksausdreher

    linksausdreher Aktives Mitglied

    41
    23. Dezember 2007
    Hallo Rainer, wenn dein Radio beim Einschalten keinen Muckser macht und keine Beleuchtung angeht, kann auch gut die interne Glassicherung defekt sein.
    Einfach mal den oberen Blechdeckel runterhebeln, ist nur gesteckt und die Sicherung checken.

    Grüße,
    Uwe
     
  18. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    29
    18. Oktober 2024
    @Uwe: Danke dir. Werde ich als erstes checken.

    @WRe: Danke für den Link, sieht genauso aus wie meins ;)

    Gruß

    Rainer
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen