Pagode SL 280 Automatik

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Elmo, Nov 20, 2009.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Tja, so ging es den meisten von uns......versuch', den Weg zum Ziel zu machen.

    Macht die Sache zwar nicht einfacher, aber tröstet.


    Daumendrück
    Michael
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Irgendwie haben wir doch was gemeinsam,
    Karies macht ähnliche Zerstörungen.........
    VIEL GLÜCK UND ERFOLG, ELMO!
    Lass Dich nicht entmutigen!!!!!!
     
  3. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Mann sagt ja Schlimmer geht immer. Will ich nicht hoffen,
     
  4. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    A little sheet metal repair necessary

    Hallo Elmo,

    wirklich? Welche Blechteile sind denn (zurzeit) nicht mehr lieferbar?

    Möchte ich gleich in die Pagoden PTL mit aufnehmen.

    Bedenke bitte, es hat einiges original nie von DB gegeben, z.B. die Innenraum-Bodenbleche.

    Viele Grüße

    Achim
     
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    715
    May 25, 2008
    ... und da fällt es ihm wie Schuppen aus den Haaren ...

    da brauch ich tatsächlich 1 und 1/2 Jahre um zu verstehen warum sich hier soviel Zahnärzte im Forum herumtreiben !!! Danke Joe, jetzt hab auch ich's kapiert.


    MannMannMann, was bin ich für 'ne Schlafmütze :schlafen::schlafen::schlafen:

    ... nix wie weg, Michael
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009

    Na, wenn es nur das ist: Ich vergleiche es schon eher mit Carcinomen, besonders, was die Lebenserwartung bei weit fortgeschrittenem Stadium angeht!
     
  7. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Ersatzteile

    Hallo Achim
    Ich wußte nicht das es keine Orginalbodenbleche von Mercedes gab. Die sind es!

    Danke
     
  8. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Motor ausbau

    Motor und Getriebe in ca. 3-4 Std. nach oben herausgenommen.
    Motor geeinigt ca. 30 Std.
    Kleinteile warten noch.
    Welche Farbe benötige ich für den Motorerumpf ?
    Gruß Elmo
     

    Attached Files:

  9. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Motorfarbe

    Hallo Elmo,

    wie hast du den Motor so sauber bekommen?
    Ich glaube der Rumpf war in der Farbe schwarz.


    Grüße
    Memmo
     
  10. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Hallo Memmo

    Quartssand aus dem Baumarkt.
    kostet der 40 kg. Sack 7,-
     
  11. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Die Kugelköpfe würde ich aber nicht unbedingt lackieren.

    Schönes Grisu-Mobil im Hintergrund....
     
  12. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Alu Anbauteile

    Hat noch jemand eine Jdee wie ich die Aluteile behandeln kann, das sie auch immer Schön aussehen.
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    hoffentlich hast Du beim zukleben keine Öffnung übersehen...

    Gruß

    Ulli
     
  14. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Hallo,
    hast Du den ganzen Motor so mit Sand gestrahlt? :doh::doh:
    Das setzt sich doch in jede Ritze ...
    Sich fragend, Friese
     
  15. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Jede Ritze und jede Öffnung Sauber abgeklebt.
    4Std. nur dafür
    Ritzen habe ich nur am Getriebe gehabt, unterhalb der Kupplung.
    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    zudem Lasse ich alle Flüssigkeiten tauschen und hoffe alles geht gut:tanzen:
     
  16. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Elmo,

    echt mutig deine Sandstrahlaktion.

    Ich hatte vor drei Jahren mal eine Achse zum Sandstrahlen
    gegeben, obwohl ich überall Deckel aufgeschraubt hatte
    war der feine Quarzsand irgendwie durchgedrungen, das Resultat
    war das ich die Achse anschliessend komplett zerlegen und reinigen mußte.
    Wenn du dir absolut sicher bist alle Öffnungen verschlossen zu haben
    dann tu dir einen Gefallen und baue wenigstens das Automatikgetriebe ab
    (was ich in dem Zustand sowieso wegen dem Simmering Automtikgetriebe zum Wandler machen würde).
    Da sind auf anhieb noch genügend Öffnungen zu sehen wo der Quarzsand eindringen konnte.
    Auch die Ventildeckeldichtung ist meines Erachtens nicht so dicht das da kein Quarzsand eingedrungen sein könnte.

    Andersrum, gib den Werkstätten eine Change auch sie wollen leben.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  17. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    Wamdler?

    Hallo Detlef H.

    Was meinst du zum Wandler machen???

    Das Getriebe wird überarbeitet.
     
  18. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Hallo Elmo,

    Detlef meinte Du solltest auf jeden Falls den Simmerring von Wandler zum Getriebe ersetzen. Ich würde den Wandler noch vor Wiedereinbau auf Dichtigkeit abdrücken. (mit Druckluft und einem Korken einfach machbar)

    Gruß friese
     
  19. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    @friese, genau das meinte ich.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  20. Elmo

    Elmo Aktives Mitglied

    51
    Nov 12, 2009
    möglichst alles neu

    Nachdem ich den Motor u. Getriebe überarbeiten lassen habe, kommen fast alle Blechteile neu.
    Bin auf das Ergebniss gespannt.


    Brauch neuen Kabelbaum!! wäre schön wenn jemand einen abzugeben hätte.


    Gruß Elmo
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen