Originalreifen Werksauslieferung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von DocKlaus, 16. März 2025.

  1. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    314
    9. Juli 2016
    Hallo zusammen!

    Das Wetter wird besser, die ersten Ausfahrten stehen vor der Türe und da habe ich 'mal eine Frage (es ist nicht die nach einer Reifenempfehlung :verboten:): gab es eigentlich bei der Auslieferung der Pagode eine spezielle Reifenmarke, die von Mercedes im Werk montiert wurde und / oder war das ggf. von der Reifengröße abhängig? Hat sich das eventuell je nach Baureihe / Baujahr dann verändert?
    Zusatzfrage: wurden Weißwandreifen ab Werk ausgeliefert oder war das von jeher eine individuelle Nachrüstung?
    Spontan habe ich dazu im Forum irgendwie nichts gefunden, vielleicht auch falsch gesucht. Und falls meine Frage kopfschüttelnde Unkenntnis erkennen läßt, frage ich natürlich nur für einen Freund :doh:.

    Gruß aus dem sonnigen Ruhrpott
    Klaus
     
  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    887
    16. Februar 2016
    Weißwand ab Werk. Ist auch in der Datenkarte vermerkt. Brand "Phoenix" glab ich..
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Steht unten rechts ... und keine Sorge wegen des veröffentlichen Schlüsselcodes ... alle meine Schließzylinder haben seitdem jeweils ein anderes Schloß bekommen :autofahrer:

    Screenshot 2025-03-16 124457.png

    185 = Reifenbreite
    14 = Felgendurchmesser
    Phönix = Hersteller

    Die Reifen gibt es auch heute noch für schlappe 409 EUR/Stk....
    https://reifencenter-sued.de/4-x-185R14-90H-Sommerreifen-Phoenix-Weisswand-8mm-2012-Freihaus/8608

    Guten Start in die Saison und nun das Feld frei für die Erläuterungen, dass beim W113 es einen Technologiesprung bei den Reifen gab.

    Sehr zum Leidwesen derer, die noch 5 1/2 J Felgen suchen/brauchen, weil die sonst kein PKW zu der Zeit benötigte ... :banane:

    Herzlichste Grüße
    Oliver
     
    Sead gefällt das.
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    640 Aluminiumräder (280 ab 9/69)
    641 Gürtelreifen 5-fach Weißwand AB 01.01.1963 BIS 30.04.1975
    642 SA 640+641
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Laut Preisliste 1971 (im Engelen sind auch die anderen Jahre) kosteten die Weißwandgürtelreifen DM 299,70 inkl. MwSt ab Werk (Code 64/1) Aufpreis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  6. fraric

    fraric Mitglied

    18
    25. März 2016
  7. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Und die Reifen sind gebraucht! Ob man sowas für 400 € braucht weiß ich nicht.
    Joachim
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Wie alt sind die? Meine 10 Jahre alten Vredestein sehen auch noch wie neu aus, werden aber wegen des
    mittlerweile schlechteren Fahrverhaltens - sprich Alter, gerade ausgetauscht.
    Der Gummi ist einfach ausgedrückt härter geworden.
    Von wann sind die Phoenix? EDIT von 2013 (vergiss es)
    Darüber hinaus wusste ich nicht, daß dieses Brand in Deutschland vertrieben wird.
    Grüße
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2025
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Stimmt war nicht ganz richtig:

    409 EUR - kaum gebrauchter Satz 12 Jahrer alter Reifen
    oder
    369 EUR/Stk für neue
    https://pneucollection.com/de/weiss...classic-reifen-weissstreifen-19mm-3-4-ww.html
     
  10. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    314
    9. Juli 2016
    Guten Morgen aus dem Ruhrpott,

    erstmal vielen Dank für eure Antworten. Hat zwar etwas gedauert, aber ich habe auch bei mir mal nachgeschaut: in meiner Datenkarte aus 06/1969, deren schlechte Kopie vor gut 20 Jahren von Mercedes zugeschickt wurde, steht rechts unten unter den Feldern "1 Fahrzeug-Daten" und "4 Typ" leider nichts (oder ist nicht zu erkennen), jedenfalls ist dort keine Marke genannt. Allerdings habe ich unter Code 64 eine 1 stehen, wonach das Fahrzeug damals offenkundig mit Weißwandreifen ausgeliefert wurde.

    Somit ist für mich klar, daß ich auch wieder Weißwandreifen bzw. Reifen in Weißwandoptik - ich nutze jetzt auch schon Ravus-Ringe - montieren, den Link zum Verkauf der Phoenix-Reifen (auch ich bin erstaunt, daß es dieses Fabrikat noch gibt) allerdings geflissentlich ignorieren werde, denn wie Norbert schon schrieb, sehen auch meine Vredestein aufgrund der geringen Laufleistung profilmäßig sehr gut aus, nur das Alter liegt mittlerweile weit über 10 Jahre.

    Eine schönen Frühlingsanfang wünscht
    Klaus
     
    lowin gefällt das.
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Nun ja, das ist doch nicht neu:
    641 Gürtelreifen 5-fach Weißwand AB 01.01.1963 BIS 30.04.1975

    Phoenix gab es immer in den USA - hierzulande war es mir auch neu.
     
  12. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Hallo zusammen,
    meine 280er Pagode (EZ 01/68 in D) hat zum Thema Reifen folgenden Eintrag:

    IMG_20250322_111500.jpg

    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Und hier dann noch der Wikipedia Eintrag, für alle die ihn nicht selbst googlen wollen.

    PHOENIX wurde (erst) 2004 von Conti gekauft ... https://de.wikipedia.org/wiki/Phoenix_AG ... ca. 80 Jahre nach den erste Fusionsgesprächen ...
     
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich erinnere mich dass vor zehn bis fünfzehn Jahren Phoenix Reifen mit Winterreifen Kennzeichnung am Markt waren,
    die jedoch keine Winterreifen waren. Der Hintergrund war, daß Winterreifen nicht die hohe Geschwindigkeitsklasse der
    W113 Fahrzeuge haben mussten.
    Woher die damals kamen, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
    Phönix ist die MB Schreibweise. War Phoenix das gleiche?
    Grüße
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2025
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    682
    25. Mai 2008
    … wobei 2004 die Reifenproduktion schon längst eingestellt war.
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Die waren seinerzeit neu auf meinen Barockfelgen montiert (Kennzeichung ein Jahr alt), als ich diese Felgen von einem Abbrecher "erobert" hatte (der war jung, hatte gebaut und brauchte das Geld...). Und waren auf Nässe der allergrößte Mist. Bei einer MünsterClassic-Ausfahrt hätte ich Nancy fast verformt. :oops:


    5b_3.jpg
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  17. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo Klaus, schmeiß die 10 Jahre alten Reifen weg und kaufe Dir zeitgemäße (aktuelle Technik) neue Reifen, besonders wenn Du auch einmal bei Regen fährst. Ich habe da zwei Erlebnisse. Ein 230sl hinter mir auf feuchter Straße. In einer Kurve kommt das Auto ins Rutschen und bleibt im Banket stehen. Es war eine Oldtimerausfahrt mit 70 bis 80 Jährigen also kein Rennen. Beim nächsten Stopp sahen wir auf die Reifen. Es waren die teuren Michelin mit viel Profil aber 10 Jahre alt. Unser Freund war so geschockt das er nur noch mit 60km/h heimfuhr.
    Ich war vor vielen Jahren mit meinem Lotus seven beim ADAC Sicherheitstraining (für Cabrios). Nur einer hatte damals ein ABS. Bei den Bremsversuchen auf Nässe war ich immer der "Sieger", ich hatte immer den längsten Bremsweg. Bei der Reifenkontrolle hatten meine Reifen (Uniroyal) viel Profil aber waren 7 Jahre alt. Seit dem kommen alle 6 Jahre neue Refen drauf. Die "Oldtimeroptik" ist mir egal ich will bei Nässe einen sehr guten Reifen haben. Z.Z. fahre ich der Dunlop Sport Classic.
    Viele Grüße Klaus
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen