Motornummer - Überraschung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von corima, 14. Dezember 2011.

  1. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    250er im 230er

    Hallo Jürgen,
    kenne das Problem.... :bierkrug:.
    Da hilft nix.
    Entweder damit leben oder Original-230er-Maschine suchen.
    Tja...


    Achim
     
  2. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Îch habe jetzt mal den Verkäufer angeschrieben.
    Im Kaufvertrag findet sich nur die Kilometerangabe ohne Garantie. Ansonsten
    ist in dem französischen Vordruck (anders als bei uns) zum Kaufvertrag kein Garantieausschluss zu finden.
    Ich bin sicher nicht jemand, der Gott und die Welt mit dem Anwalt droht aber ein bischen verschaukelt fühle ich mich schon.

    Ich berichte, wenn sich weiteres ergibt.

    Grüße
    Jürgen
     
  3. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Kann das so sein?

    Wenn ich es richtig gelesen habe, scheint der Kopf vom 230er und 250er gleich zu sein. Der 250er müsste dann ja bei gleicher Bohrung etwas langhubiger ausgelegt sein. Über den Zylinderkopf kann man doch eigentlich nicht den Hub verändern, oder? Dein Motor müsste dann eigentlich 2,5 Liter haben.
     
  4. josefsabine

    josefsabine Aktives Mitglied

    133
    29. Juli 2009
    Hallo Jürgen!

    Natürlich hast du recht! Nicht der Kopf sondern der Motorblock verlängert den Hub. Also dürfte der Hubraum nun 2,5 Ltr. betragen. TÜV wird diese Woche gemacht. Ich berichte.

    lg sepp
     
  5. hallolo

    hallolo zurück in D

    701
    25. Mai 2008
    Hallo Jürgen,

    auch ich habe meine Pagode in Frankreich gekauft aber mein Verkäufer hat wahrheitsgemäß auf den nicht originalen Motor (M129 statt M127) hingewiesen, ebenso wie auf das "falsche" Automatikgetriebe. Steht auch so im Kaufvertrag. Du hast also recht hierzu "nachzutreten", ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß dieses Detail nicht bekannt war.

    Ich bin gespannt, was Du berichtest ...

    Aber stimmt schon: Den Spass sollte das nicht verderben, denn mehr Spass hättest Du mit originalem Motor vermutlich auch nicht.

    Michael




    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  6. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    So, ich habe jetzt gestern mal einen eingeschrieben Brief mit Rückschein auf die Reise nach Frankreich geschickt.
    Ich habe mal aus dem Bauch heraus 20% der Kaufsumme reingeschrieben.

    Mal sehen, ob überhaupt und falls ja, welche Rückmeldung kommt.

    Ich berichte weiter.


    Grüße
    Jürgen
     
  7. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Zwischenstandsmeldung: Der Rückschein meines Einschreibens ist unterschrieben zurückgekommen.
    Schon mal etwas. Ich weiss jetzt, dass der Verkäufer noch unter der Anschrift wohnt und ich habe einen schriftlichen Nachweis, dass ich auf den Mangel hingewiesen habe.
    Mal sehen ob er reagiert. Ich berichte weiter.

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr und viele erfreuliche Kilometer mit unserem Auto.

    Jürgen
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Jürgen,
    ich muss Dich ein bißchen, aber wesentlich, korrigieren.

    Du hast keinen Nachweis, dass Du auf den Mangel hingewiesen hast.

    Du hast nur einen Nachweis darüber, dass der Postbote einen verschlossenen Umschlag an den "Unterschreiber" ausgehändigt hat.
    Der Umschlag könnte auch leer gewesen sein.
    Klugscheisser Modus aus.

    Ich drücke trotzdem die Daumen, dass alles klappt.

    BMB
    Bernd
     
  9. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Ja, stimmt....

    Sicherheitshalber habe ich noch eine Mail gesendet und mir samt Lesebestätigung abgespeichert.

    Mal sehen...

    Jürgen
     
  10. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Neue Zwischenstandsmeldung:

    Lt. Anwalt war der Kauf in Frankreich und daher ist französisches Recht anzuwenden. Also braucht man einen Anwalt mit Zulassung in Frankreich.

    Ich habe mich daher an eine Kanzlei in Köln gewendet, die zusätzlich eine Niederlassung und Zulassung in Frankreich besitzt. Der Verkäufer erhält jetzt ein anwaltliches Schreiben der französischen Niederlassung.

    Mal sehen ob er reagiert. Kosten hierfür für mich 250 Euro.


    Grüße
    Jürgen
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.