Motor durchpusten

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von OliBru, 9. November 2025 um 18:53 Uhr.

  1. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    200
    11. Juni 2024
    Liebe Alle,

    habe überlegt, ob das Thema hier richtig ist oder am "Stammtisch". Da es letztlich aber um eine technische Frage geht, also hier:

    Früher gab es - selbst von meinem damaligen Autohändler/ Werkstattbesitzer für meinen ersten Opel Kadett C - immer mal den Spruch, dass man das Auto ab und an auch mal richtig ausfahren muss, den "Motor mal richtig durchblasen".

    Vermutlich ein Spruch, den 'man' nutzte, um sein schnelles Fahren zu rechtfertigen oder zu erklären. Vielleicht auch vom Werkstattbesitzer, um die Auftragslage zu sichern.

    Fakt ist ja, dass, je höher die Drehzahl, desto höher der Verschleiß an eigentlich allen technischen Fahrzeugteilen. Deswegen fahre ich immer schön brav mit maximal 130 km/h über die Autobahn, meistens mit 120 km/h.
    Meine Frage dennoch: Ist vielleicht doch irgendetwas dran, dass man den Motor ab und zu mal auf höhere bis Höchstleistung fahren sollte? Oder wirklich nur Unsinn?

    Was sagen die Motorexperten dazu? Wie macht ihr das?

    Lieb Grüße
    Oliver
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Guten Abend,

    viel wichtiger als wie schnell, ist wie häufig und wie lange.

    Und abundzu auch mal heftig bremsen!

    Wer rastet, der rostet bekanntlich.

    Und umgekehrt wird ein Schuh draus - nur 2x im Jahr zur Tanke zu fahren und zurück ohne dass Motor, Auspuff, Getriebe etc. richtig warm werden, ist richtig schädlich.

    Schönen Abend noch

    Oliver
     
    docmasters gefällt das.
  3. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    423
    12. November 2015
    Hi,

    über dass für und wider zum Thema durchblasen oder wie auch immer man das nennen mag gibt es sicher nicht viel weniger Meinungen wie Auto-Stammtische....

    vom Gefühl her würde ich sagen, dass durchblasen würde ich erst machen wenn der Motor einige 100km so langsam ans Gas gewöhnt wurde...

    aber ich denke nun geht o.g. Diskussion hier auch los..... :autofahrer:

    Grüße
    Wolfgang
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich leg noch was drauf - beim nächsten Ölwechsel Ölanalyse machen lassen!
     
    Ponton 220 S Coupe gefällt das.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also abgesehen davon das ich aus dem Alter raus bin, wo ich auf die Idee käme mit so ner Karre 200km/h zu fahren, wäre mir persönlich das Risiko dass sich dabei irgendwas verabschiedet zu groß. Die Motoren haben bei Vollgasfahrt schon zu Lebzeiten öfter mal n Pleuel aus dem Block gesteckt...

    Auf der Autobahn dürfen die aber ruhig mal 4000, 4500UPM laufen, denn dann brennen sich die Zündkerzen richtig frei, die Auslassventile, etc. Also nur mit 2500UPM vorsichtig um den Block zu fahren tut denen auch nicht so gut. Auf der Landstraße oder in der Autobahnauffahrt dürfen die auch ruhig mal oben rum raus beschleunigt werden, bisschen Temperatur brauchen die schonmal. Das Öl will auch mal Temperatur haben, damit Feuchtigkeit & unverbrannter Kraftstoff raus kommt, grade letzter kommt ja bei den Autos bei jedem Kaltstart rein...

    Ein gesunder Mittelweg ist da m.E. zielführend für einen langfristigen Erhalt.
     
    Nils_CA gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen