M130 Motor Warmlaufphase

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Paul Gerhard, 2. September 2018.

  1. Paul Gerhard

    Paul Gerhard Mitglied

    12
    2. September 2018
    Hallo Martin,
    das Thermostat ist neu und von 84 Grad, Fachmann meinte, das sei zu kalt, auf 87 Grad gewechselt worden. Paul
     
  2. Paul Gerhard

    Paul Gerhard Mitglied

    12
    2. September 2018
    Hallo, Dehnelement wird warm. Paul
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    84 bzw 87°C ist zu warm für den Thermostaten. Winterthermostaten. 79 °C ist richtig. Also unter 60 °C Wassertemp. läuft Dein Motor nicht richtig, und darüber gut?
    Dann stimmt was mit dem Warmlauf nicht. Das liegt irgendwo anders begründet.


    Achim
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, 87 Grad C Öffnungsbeginn ist auf jeden Fall zu warm. 79 Grad gehört rein, ich habe auch bei heißen Sommern schon von 71 Grad Öffnungsbeginn gehört. Hat aber mit deinem Problem nichts zu tun.

    Ich vermute, wenn die Peripherie OK ist musst du die Pumpe zum Einregulieren ausbauen und einstellen lassen.

    Fragen:
    Welchen Leerlauf-CO hast du denn? Ansonsten : Zündung OK? Luftfilter neu? Luftfilter für Zusatzluft an der Einspritzpumpe gut? Reguliergestänge gut?

    Martin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2018
  5. Paul Gerhard

    Paul Gerhard Mitglied

    12
    2. September 2018
    Beste Grüße an alle, die mir geholfen haben. Das Problem war eine verdreckte ESP, verdreckter Luftfilter der ESP,und ein defektes Dehnelement der ESP. Der "blaue Klaus" läuft nun wie sollte. Danke noch einmal. Paul Gerhard
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Hallo Paul,

    kannst Du das Fehlerbild näher beschreiben?

    Was, außer dem Filter, war an der ESP genau verdreckt?
    (schwergängig?)

    Und kannst Du zum defekten Dehnelement Näheres sagen?
    Hat es sich gar nicht mehr bewegt, oder zu wenig Hub?
    Oder zu spät / zu früh bewegt?

    Grüße
    Peter
     
  7. Paul Gerhard

    Paul Gerhard Mitglied

    12
    2. September 2018
    Hallo Peter,
    die Federn in der ESP waren, wie soll ich sagen, verharzt ?, schwarze Ablagerungen auch im Filter und das Dehnelement war zu schwach, um die Federn richtig zu bewegen.
    So hat mir Herr Müller von Motor Classics, Menden das erklärt.
    Grüße Paul Gerhard
     
  8. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Hallo Paul,

    ok, besten Dank für's Feedback :)

    Grüße
    Peter
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen