Lackierung Lüfterpropeller

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by saho111, Jan 6, 2011.

  1. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Kann die Viso-Kupplung repariert werden ?

    Ja, das habe ich auch gelesen und Bernd hat sicher recht, wenn er darauf verweist, das die Reparatur nicht wirtschaftlich ist.

    Allerdings macht es ja auch Spaß -gerade im Winter- etwas an den Originalteilen herumzutüfteln (und ihre Funktion so besser zu verstehen); hier wurden bereits etliche Reparaturen beschrieben, die alle nicht im Handbuch stehen und die aufgrund der Arbeitszeit auch für eine Werkstatt nicht in Frage kämen.

    Meine Frage war eher, ob jemand weiss, was die Ursache für die Fehlfunktion sein könnte. Da das Teil doch offenbar nicht soviel anfällige Mechanik enthält, könnte es vielleicht nur eine Frage von Korrosion (Stift fährt nicht aus) oder Ölverlust o.ä. sein, oder ?
    Oder anders gefragt: Hat denn schon mal jemand eine defekte Kupplung aus Neugier zerlegt ?

    Gruß, Felix
     
  2. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    Apr 25, 2005
    Denke, das liegt am Öl, das austreten wird.

    Gruß, Dieter
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 7, 2011
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    OK, vielen Dank.

    Grüße
    Marius
     
  4. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    Sep 2, 2005
    Also von so zweifelhaften Tests kann ich nur DRINGENDS abraten !!!:verboten:

    Den sollte der Viscolüfter doch mal , aus irgendwelchen Gründen, anlaufen sind die Testfingerchen wech ...
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Volker,

    aufmerksam lesen!

    Gruß

    Ulli
     
  6. pagodeW113

    pagodeW113 Aktives Mitglied

    572
    Sep 2, 2005
    Der ausgeschaltete Motor nützt da gar nichts !

    Batterie abklemmen wäre wohl besser.
     
  7. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    Apr 25, 2005
    Hallo,

    das steht im Handbuch dazu wie man die Visco Kupplung prüfen soll.

    Mit der Temperatur der Kühlflüssigkeit hatte ich noch nie Probleme, die Anzeige kam selten ü/ 85 Grad.

    Gruß, Dieter
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 7, 2011
  8. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Mar 12, 2012
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    Apr 25, 2005
    Last edited: Jan 7, 2011
  10. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    Oct 27, 2006
    Hallo,

    der Aussage

    kann ich nicht beipflichten.
    Bei der Viskokupplung wird kein hundertprozentiger Kraftschluss hergestellt, da die Kraftübertragung durch Flüssigkeitsreibung erfolgt.

    Auch bei aktivierter Kupplung liegt Schlupf vor, also kann der Flügel auch bei warmer Kupplung problemlos von Hand gegen fühlbaren Widerstand bewegt werden. Mit steigender Drehzahldifferenz auf beiden Seiten der Kupplung steigt auch das übertragene Moment.

    Gruß,
    Eberhard

    P.S. zum Thema Reparatur: ganz Experimentierfreudige finden im Toyota Landcruiserforum sogar eine Anleitung zur Reparatur der vergleichbar aufgebauten Lüfterkupplung, einschließlich Toyota-Teilenummer für das Visco-Öl. Auch dort gilt die Viscokupplung eigentlich als nicht reparierbar.
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Hallo Eberhard,

    was soll die Haarspalterei???

    Wir schreiben hier doch kein Lehrbuch für Kfz-Meister, sondern wir geben Hinweise und Hilfestellungen für Hobbyschrauber und bemühen uns dabei so einfache und kostengünstige und leicht lesbare (verständliche) Tipps wie möglich zu geben.

    Also nochmal:
    1.) Die Visko-Kupplung in der Pagode hat keinerlei Verbindung zur Elektrik und wenn der Motor ausgeschaltet ist, kann sich der Propeller auch nicht drehen.
    2.) Es ist doch völlig nebensächlich, ob nun ein 100 prozentiger Kraftschluss oder nur ein 95 prozentiger Kraftschluss bei betriebswarmen Motor vorhanden ist. Fakt ist, dass sich dann der Propeller von Hand nur mit grosser Kraftanwendung drehen lässt, wenn die Kupplung in Ordnung ist.
    3.) Fakt ist auch, dass dies bei der Pagode die einzige, schnelle, kostengünstige Methode ist um festzustellen, ob die Kupplung tatsächlich arbeitet oder nicht.

    Bin allerdings gerne bereit von Dir zu lernen, falls Du noch eine andere, ebenfalls kostengünstige und schnelle Methode zur Diagnose kennst.

    BMB
    Bernd
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Du verwechselst den rein
    mechanischen Viskolüfter mit den heutzutage verbauten el. Zusatzlüftern...

    :)
    Michael
     
  13. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    Apr 25, 2005
    Also ich bin jetzt der Meinung, man macht am besten beide Tests, sowie im Handbuch beschrieben und wie Bernd erwähnt hat,
    um sicherzustellen ob die Visco Kupplung arbeitet.

    Gruß, Dieter
    Ps.: Eine neue Visco kostet ja auch nicht die Welt, falls sie mal kaputt geht.
     
    Last edited: Jan 8, 2011
  14. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    Oct 27, 2006
    Hallo Bernd,

    die von Dir beschriebene Prüfmethode ist ungeeignet. Sämtliche nach Deiner Methode geprüften Visco-Kuplungen werden als defekt diagnostiziert.

    Zumindest werden unnötig Zweifel bei Besitzern geweckt. Eventuell wird Geld investiert mit dem Resultat, dass das Neuteil ebenfalls grundlos als defekt reklamiert wird.

    Dem möchte ich durch meinen Beitrag entgegenwirken.
    Darauf hinzuweisen, sehe ich nicht als Haarspalterei.

    Hast Du Deine Methode selbst mal ausprobiert?
    Das sind bei stehendem Motor und warmer Kupplung auch keine 95% oder 80% Kraftschluss!
    Nicht ohne Grund lautet die Mercedes Prüfvorschrift völlig anders.

    Gruß,
    Eberhard
     
    statti-r90 likes this.
  15. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    Apr 25, 2005
    Hallo Eberhard,

    ich sehe das auch so wie Du !

    Gruß, Dieter
     
  16. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo zusammen
    Alle Viscokupplungen werden so geprüft :
    Motor auf betriebstemperatur bringen, dann
    im Stand hochdrehen auf ca 4000 U/min .
    Nach einigen Minuten muß der Lüfter sich deutlich
    hörbar zuschalten.( Wichtig.:Kühlmitteltemperatur beobachten)
    Gruß Dirk:bierkrug:
     
  17. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    ...und Tschüss, ich verabschiede mich aus diesem Thread...

    BMb
    Bernd
     
  18. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Warum isser den nu weg der
    Herr BMB :blumenstrauss:
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen