Kugelschnapper Verdeckgestell

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Stahlfelge, Jan 1, 2017.

  1. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Guten Abend Dieter,

    wie hast Du die Federn einbauen können? Mit reiner Muskelkraft oder hast Du einen speziellen Trick angewandt?
    Mir ist das einfädeln auf die Schnelle nicht gelungen…
    Gehe davon aus, dass die Feder an dem Punkt im roten Kreis gehängt wird oder denke ich hier falsch ?
    Grüße RichardII

     
  2. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Bild Feder
     

    Attached Files:

  3. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    149
    Sep 29, 2016
    Es gibt ein Werkzeug, eine Art Spreizer, das die Feder spreizt, hab ich hier mal gesehen, aber wir haben es zu zweit mit Kraft gemacht, der eine zieht (mit einem Haken) der andere drückt...
    Irgendwann klappts...
    Viel Erfolg
    Gruß Dieter
     
    Last edited: Sep 20, 2023
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo, man kann die Feder ein gutes Stück längen indem man zwischen die einzelnen Windungen jeweils eine Unterlegscheibe drückt. Vg Detlef
     
    branro1 likes this.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Hab' das 2 Nächte vor Nürnberg gemacht.

    Am Gestell einhaken, dann andere Seite im Schraubenzieher einhaken, beherzt mit stabilen Schraubenzieher als Hebel über den Halter im Verdeckkasten bugsieren bei gleichzeitigem Ziehen an der Feder mit der anderen Hand.

    Dann mit Handtuch Schweiß von der Stirn reiben und Bier trinken.

    Viel Erfolg
    Oliver

    P. S. : der letzte Arbeitsschritt empfiehlt sich immer bei Arbeiten mit Federn
     
  6. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    ….meine Neffe empfiehlt einen Kabelbinder zu nehmen, damit die Feder nicht wegfliegt.
    Am Sonntag kommt ein Kumpel, da gehen wir zusammen noch 1x dran an den Fall. Danke für Eure Tipps…
    LG
    RichardII
     
  7. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
     
  8. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    alles andere kann sehr gefährlich werden - warum gefährlich, wenn es auch einfach geht?
     
  9. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Hallo in die Runde,

    ein Kumpel (mit eigener Oldtimer Werkstatt ) hat mir geholfen. Zu zweit war es kein großes Problem.
    Dach geht jetzt viel leichter aus dem Kasten.
    Danke für Eure Tipps.
    LG
    RichardII
     
    Sinan and goldhamme_rulez like this.
  10. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    Apr 10, 2012
    Wollte übrigens auch gleich die Ablaufschläuche austauschen. Leider ist einer der alten Schläuche nach unten abgerutscht.
    Beim rausfummeln ist er dann endgültig nach unten gefallen.
    Nicht so toll, dürfte aber eigentlich kein Problem sein, wenn der neue drin ist. Regen sieht der Wagen eher selten, sodass da unten nix passieren dürfte.
     
    goldhamme_rulez likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen