Korrekte Spaltmaße

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von schlüssellos, 26. Juli 2009.

  1. hannes b

    hannes b Aktives Mitglied

    85
    3. November 2006
    Heckdeckel neu

    Hallo Ulli,

    mein neuer Heckdeckel hat dieses Übermaß rundum. Ich werde aber jetzt mal die Heckbeplankung und das Abschlussblech hinten provisorisch zusammensetzen und dann den neuen Deckel einsetzen. Mal sehen, ob der neue Deckel vielleicht doch sauber sitzt. Das wäre natürlich die beste Lösung.
    Ich werde darüber dann berichten.

    Gruß Hannes
     
  2. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Eingeschlagene Nummern

    Hallo Ulli,

    ich dachte, Du hast die Bleche herumliegen, ausbauen ist natürlich nicht drinnen.
    Ich habe bei einem Blech die Nummer gefunden, ganz schwach, wegen Rost, nur mehr die letzten beiden Ziffern der Aufbaunummer. Wenn man es nicht weiß, übersieht man die.
    Ist hinter dem 6. Schraubloch von vorn, also nicht in der Mitte, wo ich ursprünglich suchte. Würde sich also mit Deinen Angaben decken.

    Grüße Franz

    PS: Ich habe übrigens an der Innenseite meiner alten, originalen(ausgebauten) Ledersitzbezüge mehrmals die Nummer 88 gefunden. Geschrieben an den Seitenwangen mit Hand und violettem Farbstift.
    Sind die letzten beiden Ziffern der Produktionsnummer - nicht Aufbaunummer. - Zufall ?
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Franz,

    kein Zufall. Sh. den Beitrag von Bernd weiter oben:
    Als ich gestern den Holzschlüssel aus dem Hardtopdach demontiert habe, zeigte sich nochmals eine neue Nummer, nämlich die 777. Ich würde das Holzteil als Original einstufen. Vielleicht weiß Bernd, was es damit auf sich hat. Ingesamt habe damit ich jetzt vier verschiedene Nummern am Fahrzeugaufbau registriert:

    780 - Fg.-Nummer
    779 - Aufbaunummer
    777 - Holznummer
    52 - Verkleidungsteile

    Gruß:confused:

    Ulli
     

    Anhänge:

  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Beim Benz im Archiv wirst Du wohl nichts finden, eher schon beim Daimler im Konzernarchiv.

    Doch zurück zum Thema Aufbaunummer und Fg-No.
    z.B. wie beim ungläubigen Sinan:
    Aufbau 1070, Fg.-No. 2687 -
    Jawohl, dass paßt nicht. Da hat er Recht.
    Aber...
    ...wie auch schon in den vorherigen Beiträgen ausgeführt:

    Die Aufbaunummer hat nichts mit der Fahrgestelltnummer zu tun.
    Auch nicht mit der Produktionsnummer.

    Alle drei Nummernkreise wurden seinerzeit unabhängig voneinander vergeben.

    Zum besseren Verständnis:
    Die Aufbaunummer ist nur 5-stellig und ging zunächst jeweils bis 9999, weil nur 4 Stellen benutzt wurden, dann wurde von vorne angefangen, bei 0001. (Die 5. Stelle war zunächst immer eine 0)
    Später dann (irgendwo beim 280 SL) wurde die Aufbaunummer sogar echt 5-stellig und die 5. Stelle sogar auch benutzt, allerdings nur als Kennziffer für das Werk in dem das Fahrzeug produziert wurde.

    Die Fahrgestellnummer ist 6-stellig, konnte somit theoretisch bis 999999 lauten. War aber nicht, da wie ihr wißt nur jeweils eine 5-stellige Anzahl von Pagoden gebaut wurde.

    Man mußte bei der Aufbaunummer, also jeweils nach 9999 Stück wieder bei 0001 anfangen, während die Fg.-No. durchgehend hätte weiter verwendet wurden.

    Und einige von euch werden festellen, dass sie eine Aufbaunummer von z.B. 81245 in der Datenkarte haben, obwohl nur knapp 50.000 Pagoden gebaut wurden.
    Wie geht das denn???
    Ganz einfach. Die erste Ziffer in der Aufbaunummer, in diesem Fall also die 8, war die Kennziffer für das Werk in dem die Pagode vom Band gelaufen ist.

    Und damit es dann ganz kompliziert wird, hat man zunächst auch nur die letzten drei Ziffern und später dann vier Ziffern der Aufbaunummer eingeschlagen, also schon bei 9999 wieder neu angefangen.

    Damit dürfte nun wirklich endgültig deutlich werden, dass die Aufbaunummer nichts, aber auch gar nichts und absolut nichts mit der Fahrgestellnummer gemeinsam hat.
    Denn spätestens im März 1965 ca Fg.-No. 10000 +/- ein paar mehr beim 230 SL begannen die eingeschlagenen Aufbaunummern wieder bei 001.

    Übrigens ab Fg.-No. 1176 wurden die Aufbaunummern auch nicht mehr auf dem Kühlerträger eingeschlagen, sondern im geprägten Karosserieschild.

    BMB
    Bernd

    @ Ulli: was das mit der Nummer auf dem Holz auf sich hat, weiß ich im Moment auch nicht. Aber vielleicht finde ich auch hier etwas dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2009
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Running Gag

    Hallo,

    was Bernd sagt klingt schlüssig. Aber da muss jemand in den Keller, das wird sonst nichts.

    Und einige von euch werden festellen, dass sie eine Aufbaunummer von z.B. 81245 in der Datenkarte haben, obwohl nur knapp 50.000 Pagoden gebaut wurden.
    Wie geht das denn???
    Ganz einfach. Die Aufbaunummer war eine fortlaufende Nummer, die auch für andere Fahrzeugtypen, die zur gleichen Zeit gebaut wurden, verwendet wurde.


    Bleibt noch das böse Wort Produktionsnummer, das wird noch dauern bis hier zum Thema wieder Eintracht herrscht. :hund:.


    Nacht
    Sinan
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nachdem Sinan seinen letzten Beitrag geschrieben hat, habe ich meinen vorhergehenden Beitrag an einigen Stellen geändert.
    Insofern stimmt der zitierte Text:

    "Ganz einfach. Die Aufbaunummer war eine fortlaufende Nummer, die auch für andere Fahrzeugtypen, die zur gleichen Zeit gebaut wurden, verwendet wurde."

    nicht mehr mit meinem Beitrag überein.

    Sinan trifft hier keine Schuld.
    Ich habe hier einfach zu später Stunde den Nummernsalat nicht mehr richtig sortiert gehabt. Tschuldigung!
    BMB
    Bernd
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen