Ist der Spriegel so normal?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Bückler, 19. Juni 2011.

  1. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
    Hallo alle,

    was ist das fuer ein Spriegel? Ein frueher mit Holz, oder irgendeine Sonderkonstruktion um das Softtop zu schuetzen?
    So habe ich das jedenfalls nicht.
     

    Anhänge:

  2. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Hannes,

    das ist eine frühe Version mit Holz.
    Im Anhang die Aufnahme eines unverkleideten Holzbügels.

    Gruß,
    Eberhard
     

    Anhänge:

  3. Fritz-aus-K

    Fritz-aus-K Aktives Mitglied

    104
    17. Juli 2010
    Hallo Bückler,

    keine Panik, der Holzspreigel wurde bei den ersten 230 SL verbaut.

    Weiteres Merkmal ist die Chromzierleiste auf dem Softtop, welche mit Nägel (unsichtbar) auf dem Holzspriegel befestigt ist.

    Ich denke diese Ausführung gab es zusammen mit dem "stehenden Reserverad", bis ca. Bj. 1965.

    Mein SL ist Bj. 7/1964 und hat diese Ausführungsmerkmale.

    Fritz
     
  4. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Fritz,

    meiner ist 10/64 und hat beides nicht mehr.

    Gruß
    Jan
     
  5. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004

    Ist wohl noch ein Relikt aus der Bauweise des 190 SL-Verdecks ...

    hatte gerade das Vergnügen, Hubertus in der Nippelklinik bei Klaus Falke in Iserlohn bei der Restauration eines 190 SL-Verdecks über die Schulter schauen zu dürfen... was da an Holz verbaut ist, unglaublich!
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Waaaaaaassss?????????????????

    du bis quasi umme ecke und gibst nicht mal laut???

    asche auf dein haupt !

    T:verboten:BI

     
  7. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Ojeeehhh! Nochmal halt`ich das Geschimpfe nicht aus :(
    Michael aka Ursodent hat mich auch schon kräftig "geschimpft" ...
    Wenn ich mal kurz zurückgeifern darf: Wo bist Du an Fronleichnam?:bierkrug:
     
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Holzeckspriegelfaltverdeck

    Hallo Joachim,
    Öhem, nicht ganz!:D
    Mehr ein Schönheitsaspekt. Wie beim W111 CAb während der ganzen Bauzeit. Und beim 3.5er noch von Pontoncabrio-Relikten zu sprechen ... naja...:):bierkrug:
    Diese Zierleiste hat jeder Pagoden-SL 230 bis Fg-Nr. 007640. Danach wurde man bei Daimler für den W113 diesbezüglich geizig.:2cent::2cent:

    IMHO sind das die schönsten 230er: diejenigen zwischen Nr. 007205 und 007640. Schon ohne das doofe Euter aber noch mit der bildschönen Chromleiste auf dem Verdeck, um den einen viele anderen beneiden.

    Munter bleiben, nicht alles so bierernst nehmen.:bierkrug::bierkrug:

    Achim
    (W113 mit Holzeckspriegelverdeck + Euter (leider))
     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004

    Hallo Achim, öhem, da war wohl nicht so gut informiert - hüstel.......
    Deine Richtigstellung ist völlig o.k., das halte ich aus:bierkrug:
     
  10. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    ...meiner ist auch aus 10/64 und hat beides noch. War denn im Oktober 64 der Wechsel?
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    na wo schon....

    ...im Büro, das bruttoinlandsprodukt des regierungsfreien landes westlich pushen...

    T:rolleyes:BI

     
  12. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Hannes,

    ab 02.12.67 - Hauptspriegel ohne Holz.

    Wer diesen Hauptspriegel vor diesem oben genannten Baujahr nicht mehr hat, bei dem wurde mal irgendwann das gesamte Verdeckgestell ausgetauscht. Ist auch nicht so ungewöhnlich, hatte von diesen Änderungen schon einige hier.
     
  13. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Stimmt nicht


    Hallo Andrea,

    der Wechsel war so um Nov. 1964. Ganz sicher.

    Gruß
    Sinan
     
  14. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    422
    27. Oktober 2006
    Hallo Andrea und Sinan,

    Die Angabe von Ende 1967 erstaunt auch mich und erscheint mir sehr spät für den Spriegel über der Heckscheibe, von dem ursprünglich die Rede ist.
    Das Datum von Ende 1964 passt eher in mein Weltbild, geformt durch Pagoden die ich bisher betrachten durfte.

    Könnte die von Andrea gebrauchte Bezeichnung "Hauptspriegel" für den Spriegel stehen, der über der Windschutzscheibe fixiert wird? In diesem Fall sprechen wir von zwei verschiedenen Bauteilen (und Kalenderdaten).

    Gruß,
    Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2011
  15. fuoco

    fuoco fuoco

    29
    19. Juli 2007
    Hallo

    Mein Fahrzeug hat Erstzulassung 11.64, Produktion Ende Oktober 1964. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, war noch das Original Verdeck in einem katastrophalen Zustand aufgezogen. Der Holzspriegel war definitif nicht vorhanden.

    Gruss
    Markus
     
  16. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Wo finde ich das?

    Mal für ganz doofe 113er-fahrer: Nun habe ich mein Teil schon 16 Jahre und habe noch nie vom Pagodeneuter gehört: Was ist denn das???
     
  17. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    das ist die die Reserveradmulde des stehenden Ersatzrades, die man von hinten unter der Stoßstange hervorlugen sieht...

    Michael
     
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Yep, man unterscheidet

    Hauptspriegel (vorn)
    Eckspriegel (über der Heckscheibe)
    Endspriegel (über dem Verdeckkasten)


    Michael (völlig verholzt beim Karmann)
     
  19. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    ..ja, wie Sinan schon sagte: ...hab im "Engelen" mal nachgeschaut...

    ab 23.10.1964 und Seriennummer 7205 - Entfall der Reserveradmulde und waagerechte Unterbingung des Reserverades im Kofferraum.

    ab 19.11.1964 und Seriennummer 7641 - Das Verdeck erhält aus Platzgründen Stahlspriegel
     
  20. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    dann ist ja alles richtig! Ich habe Nummer siebentausendneunhundertirgendwas und mein Reserverad liegt und mein Spriegel ist Stahl.

    Gruß
    Jan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen