Hohlraum hinter Frontscheinwerfer versiegeln ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von II64H, 21. Mai 2007.

  1. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Hallo zusammen,
    wollte von den Restauratoren unter euch mal erfahren, ob ein Ausbau des Frontscheinwerfers und die Versiegelung des dahinter befindlichen Hohlraumes Sinn macht, bzw. evtl. mit Problemen einhergehen kann. Hatte daran gedacht das durch die Hitzeentwicklung der Glühbirne evtl. M.Sander`s Fett, oder auch Perma Film (etwas fester) aufweichen, oder sogar verdampfen könnten ?:confused::confused:

    Haltet ihr das für möglich, bzw. wie habt ihr dem "Gilb" an dieser Stelle den Riegel vorgeschoben ???

    Ansonsten würd ich dort gern eine Behandlung vornehmen, da man dort wahrscheinlich nur selten eine beginnende Anrostung frühzeitig entdecken würde.

    Grüße,
    Maik
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Maik,

    die Lampentöpfe haben unten ein Ablaufloch für Kondensnässe o. dgl. Von der Kotflügelinnenseite her kannst Du diesen Auslauf gut an der kleinen Nase darunter erkennen. Wichtig ist, das diese Öffnung frei ist. Das Aufbringen von zusätzlichem Korrosionsschutz auf den normalerweise auslackierten Lampentopf mach m. E. nach keinen Sinn, es sei denn, es gammelt bereits darunter. Und dann musst Du eh zu anderen Maßnahmen greifen. Wichtig ist, das die den Scheinwerfer umgebende Dichtung vernünftig sitzt und so kein Spritzwasser eindringen kann. Allenfalls im Bereich des Masseanschlusses würde ich (nach dem Anschrauben) etwas Fett aufgeben, um blanke Partien zu schützen.
    Ich gehe mal davon aus, daß die Falzen im Kantenbereich der Lampentöpfe verschlossen und von vorn und hinten versiegelt sind. Reichlich Wachsauftrag nach Reinigung der Bereiche um die Lampentöpfe vom inneren Radhausbereich aus ist hier hilfreich. Denn in der Regel fängt wegen des dort angesammten Drecks dort der Gammel an. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich mal kontrollieren, ob die Gummitüllen, durch welche die Kabel in die Lampentöpfe geführt werden, ok sind und dicht ansitzen.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  3. II64H

    II64H Aktives Mitglied

    79
    27. Mai 2006
    Ablauflöcher

    Hallo Ulli,

    besten Dank für Deine Antwort und insb. das Foto :klatsch:.
    Das Ablaufloch ist gut erkennbar und da werde ich auch mit der Kontrolle beginnen. Den Kotflügelinnenbereich hatte ich im Rahmen einer neuen Konserv. im letzten Jahr ausreichend behandelt, da gibt es jede Menge Ecken und Falzen im Bereich rund um die Lampentöpfe wo sich Dreck ansammelt und dann später der Fraß beginnt (..besser: Beginnen würde :)), das ist soweit o.k.
    Dichtungssitz rund um die Scheinwerfer ist dann der nächste Part.

    Schönen Pfingstmontag noch !

    (Hier leider im Regen, d.h. "Pagodenlos":()

    Gruß,
    Maik
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.