Ganz großes Tret-Autokino

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von ursodent, 19. August 2013.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wenn jemand meint, nur Pagodisten lebten ihre Zuneigung zu ihrem Modell gegenüber ihrem Nachwuchs aus, dem sei dieser Eigenbau-Werdegang des Typ-34-Modells eines Karmann-Kollegen mal zur Ansicht empfohlen.

    Für mich ganz großes Kino:
     

    Anhänge:

    • 0001.jpg
      0001.jpg
      Dateigröße:
      32,9 KB
      Aufrufe:
      99
    • 0002.jpg
      0002.jpg
      Dateigröße:
      37,1 KB
      Aufrufe:
      98
    • 0003.jpg
      0003.jpg
      Dateigröße:
      34,1 KB
      Aufrufe:
      101
    • 0004.jpg
      0004.jpg
      Dateigröße:
      44,6 KB
      Aufrufe:
      95
    • 0005.jpg
      0005.jpg
      Dateigröße:
      32,4 KB
      Aufrufe:
      99
    • 0006.jpg
      0006.jpg
      Dateigröße:
      37,2 KB
      Aufrufe:
      100
    • 0007.jpg
      0007.jpg
      Dateigröße:
      24,8 KB
      Aufrufe:
      95
    • 0008.jpg
      0008.jpg
      Dateigröße:
      31,9 KB
      Aufrufe:
      98
    • 0009.jpg
      0009.jpg
      Dateigröße:
      31,4 KB
      Aufrufe:
      103
    • 0010.jpg
      0010.jpg
      Dateigröße:
      31 KB
      Aufrufe:
      97
    • 0011.jpg
      0011.jpg
      Dateigröße:
      32,3 KB
      Aufrufe:
      97
    • 0012.jpg
      0012.jpg
      Dateigröße:
      36,1 KB
      Aufrufe:
      96
    • 0013.jpg
      0013.jpg
      Dateigröße:
      29,9 KB
      Aufrufe:
      98
    • 0014.jpg
      0014.jpg
      Dateigröße:
      27,5 KB
      Aufrufe:
      98
    • 0015.jpg
      0015.jpg
      Dateigröße:
      34,7 KB
      Aufrufe:
      95
    • 0016.jpg
      0016.jpg
      Dateigröße:
      38,8 KB
      Aufrufe:
      98
    • 0017.jpg
      0017.jpg
      Dateigröße:
      43,9 KB
      Aufrufe:
      122
    • 0018.jpg
      0018.jpg
      Dateigröße:
      27,3 KB
      Aufrufe:
      107
    • 0019.jpg
      0019.jpg
      Dateigröße:
      40,4 KB
      Aufrufe:
      106
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Für mich einfach nur den


    [​IMG]


    wert...


    Michael
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Making-of-Story...

    hier ein paar Zeilen des Schöpfers, vermittle gern uneigennützig bei Interesse auch bei anderen Modellen....:

    "...
    Angefangen habe ich im Herbst 2012, als eine kurze "Schaffenspause" bei der Resto des chinchilla/schwarz-farbenen 1968er T34 automatik, SSD stattfand...
    Ausgangsbasis ist ein handelübliches Kettcar. Darüber habe ich "einfach" die Karosserie eines 34er aus Blech gebaut. Herausforderung: Radstand, Spur und Maßstab. Zum Schluß habe ich mich für 1:2,1 und optisches Gefühl entschieden, sonst wäre er zu lang geworden...
    Alle Details, wie Spiegel (innen/außen), Dreiecksfenster, Stoßstangen und deren 4 Hörnchen, Blinker und Rückleuchten, Griffe, Parklichter (noch nicht montiert) gingen nach der Herstellung zum Verchromen. Nach meiner Vorarbeit wurde der Mini34 im gleichen Blau lackiert, wie mein großer 34er.
    Damit es bei der "Abnahme" keine Mißverständnisse gibt, sind die Rücklichter aus org. Käferrückleuten geschnitzt, vorne gab´s welche vom Vespa und Fahrrad. Elektrik kommt später, damit´s dann auch richtig leuchtet.
    Die Frontscheibe ist aus Makrolon (wie Plexi, nur biegbar und bruchfest), das war der größte Akt, denn da Zeug ist zäh wie Sau (Wärmebehandlung nur bedingt hilfreich).
    Das "Karmann Ghia"-Zeichen auf dem Heck findet man normalerweile am Handschuhfach eines Echten, das "VW" vorne ist ein abgesägter Handschuhfachschlüssel vom Typ3.
    Ingesamt nicht anderes als eine richtige Resto, nur eben etwas filigraner.
    Gerne nehme ich ab jetzt Bestellungen entgegen [​IMG] Alles ist möglich (Farbe, Maßstab, Motor(?) sogar Modellreihe) ! Zu bedenken: Material und Zeit, da Einzelanfertigung! (PN)
    Pläne zur Serienfertigung liegen in der Schublade, aber dieses Thema ist sehr umfangreich und somit vorerst noch nur ne Idee...
    Live werde ich den Mini34er, wenn alles klappt, zum Maikäfertreffen 2014 mal mitbringen...
    Als denn, ich freu mich über Kritik, Fragen, Anregungen, weitere Ideen und mehr!
    Schöne Grüße aus Berlin,
    Matthias
    ..."
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2013
  4. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Großartig! Und der Typ 34 ist auch ein wunderschönes Auto, sieht man ja leider nie in freier Wildbahn.

    Ein wie ich finde ebenso erwähnenswertes Projekt - zwar kein Tretauto, sondern "nur" ein funktionsfähiges Modell - ist dieser G:

    Das G-Modell im CAD - Viermalvier.de, das Geländewagenportal

    Einige Bilder fehlen inzwischen, dennoch lohnt sich das Durchklicken.

    Vieles in Handarbeit in CAD konstruiert und dann in 3D-Druck gedruckt. Inklusive Technik, sogar das Wichergestänge funktioniert, das finde ich auch recht imposant.

    Grüße
    Marius
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Michael,

    danke für die wunderbare Anregung. Alle meine Projekte werde
    ich stoppen und ein neues beginnen. Ich bin begeistert.

    vG
    Detlef H.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wieso, wirst du Opa??

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  7. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Oh mein g....!!!!!

    Ist das A B G E F A H R E N!!!!!!
    Grüße
    FErdl
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen