Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich habe noch ein kleines blech montiert damit der umsäumte Teppich nicht am Gurt schleift. Fabi
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      58,8 KB
      Aufrufe:
      217
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hier das Bild.

    Ich kann nach dem Update tapatalk nicht mehr auf dem Handy nutzen. Daher der Umstand mit Bildern einzeln hochladen.
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      53,8 KB
      Aufrufe:
      348
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    fabi is back

    hi leute,

    habe mich längere zeit nicht blicken lassen. seit das tapatalk update nicht mehr brauchbar ist kann ich leider nicht mehr richtig mit meinem smartphone auf die website zugreifen. bilder hochladen live aus der werkstatt ist leider nicht mehr möglich... deswegen ist das hier stiller geworden.

    also was ist passiert:

    Motor läuft, eigentlich alles fertig, morgen stelle ich die spur und die hinterachse ein, kommende woche kommt dann das verdeck drauf!

    ich freue mich schon.

    achso der beulendoktor war schon da weil eine beule beim zusammenbau entstanden ist, er muss jetzt wieder kommen, weil beim abnehmen des hardttops eine weitere dazu gekommen ist... :hammer:

    :) fabi
     
  4. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    PROBLEME!!! MOTORLAUF unruhig - Stetiges sägen

    Hallo Leute.

    Verdeck ist montiert und prompt bei der ersten Ausfahrt läuft die Pagode nicht mehr sauber!!!

    Komisch an der Sache der Motor wurde auf einem Prüfstand vor dem Einbau probelaufen lassen. Alles lief auch nach dem Einbau des Motors in die Pagode bei mehreren Start und Fahrversuchen 200m einwandfrei.

    Jetzt folgendes Schadensbild:

    Unruhiger Motorlauf, bei fahren kaum Leistung, dreht unsauber hoch. IM STAND SÄGT DER MOTOR.

    Neugemacht: Zündkabel, 1-2-3 Ignition Verteiler, Kerzen, Einspritzventile, Benzinpumpe neu, Tank versiegelt, Bezinleitungen und Schläuche neu, Einspritzpumpe "überholt".

    Ich habe folgendes geprüft:
    -Neue Kerzen
    -Kompression geprüft (OK)
    -Zündung eingestellt
    -Zündfunke da
    -Einspritzdruck qualitativ geprüft indem ich bei laufenden Motor die Einspritzleitungen etwas lose geschraubt hab. -Sprit kommt an den Verschraubungen raus.
    -Undichtigkeiten, geknickte Schläuche etc. geprüft


    Was fällt euch noch ein zu einem sägenden Motor?

    Ich wollte als nächstes den Benzindruck in der Hauptleitung prüfen und dann den Benzindruck an den 6 Stempeln der Benzineinspritzung.
    Dann Einspritzventile (Trotz Neuteile) ausbauen und Spritzbild überprüfen lassen.

    Was meint Ihr? habe ich was vergessen?

    :kotz::mad: Was meint ihr was es sein könnte?

    lg fabi


    P.s: Kann mir jemand die Benzinprüfdrücke durchgeben bzw. wo ist das Arbeitsblatt 0/00 im Werkstatthandbuch finde?
     
  5. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Fabi,

    wenn das plötzlich auftrat, würde ich sofort die Düsen checken. Wenn da eine nicht so abspritzt wie sie soll, kann dich das schnell den neuen Motor kosten. Kommt GERADE bei neuen Bosch-Düsen häufiger vor als man denkt.

    Grüße
     
  6. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Hallo Fabi
    Wie siehts aus mit Falschluft??
    Ansaugkrümmerdichtung undicht, Unterdruck Bremskraftverstärker
    mal blindgelegt??
    Gruß Dirk
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    update fehlersuche

    -keine Falschluft gefunden,

    - Benzindruck am Kaltstartregelventil 0,6 bar

    - Feinfilter sauber

    -Luftleitung von Einspritzpumpe zum Kaltstartregelventil abgeklemmt, keine Verbesserung

    so langsam habe ich alles versucht und muss mich Richtung Einspritzdüsen und "überholter" Einspritzpumpe vorarbeiten :-(

    I keep you updated! fabi
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Fabi sagt:
    „...Jetzt folgendes Schadensbild:

    Unruhiger Motorlauf, bei fahren kaum Leistung, dreht unsauber hoch. IM STAND SÄGT DER MOTOR..."


    Fabi sagt:
    „...so langsam habe ich alles versucht und muss mich Richtung Einspritzdüsen und "überholter" Einspritzpumpe vorarbeiten :-(...“


    Meine Diagnose:
    1.) Kerzenbild anschauen.
    2.) Ein sägender Motor ist immer ein Zeichen für ein zu fettes Benzingemisch!
    Das kann auf allen 6 Zylindern anliegen, aber auch nur auf einem Zylinder.

    Danach würde ich als erstes einmal prüfen, ob die Grundeinstellung (Gasgestänge) , Drosselklappe, Leerlauf etc. überhaupt stimmt.
    Hierzu gibt es genug Anleitungen hier im Forum (Suchfunktion).

    Erst wenn das tatsächlich sichergestellt ist, käme dann die Feineinstellung (Leerlauf) mit Co Tester etc.

    Neue Kerzen wären hierzu nicht schädlich, kosten fast nichts, wirken aber manchmal Wunder.

    Erst wenn das alles fachmännisch gemacht wurde, würde ich mich in Richtung der „überholten“ Einspritzpumpe bewegen.

    Leider ist es so, dass viel zu viele Scharlatane und Betrüger herumlaufen, die sich irgendwann einmal günstig einen gebrauchten Prüfstand gekauft haben, einen 2-3 stündigen Schnellkurs bei einen „ehemaligen Boschmeister“ durchlaufen haben und sich jetzt als Spezialist anpreisen.

    Das „Überholen“ der Einspritzpumpe besteht dann aus einem Kurzdurchlauf auf dem Prüfstand, 08/15 Einstellung, säubern und blankpolieren des Pumpengehäuses und der Anbringung von möglichst vielen gelben Farbsiegeln um dem Kunden zu signalisieren „hier darfst Du nicht dran drehen, sonst Garantie weg“.

    Das Innenleben bleibt dabei meistens unangetastet, was sich aber nicht unbedingt in der Rechnungssumme wiederspiegelt.
    Auch hier im Forum und natürlich auch anderswo laufen solche „Spezialisten“ rum und offerieren ihre Dienste, im Forum mittels Privatnachricht (PN). Deshalb ist Vorsicht immer geboten!

    Doch nun zurück zu Deiner „überholten“ ESP.
    Sollte noch Garantie auf der Arbeit liegen, würde ich den SL samt eingebauter Pumpe zum „Überholer“ schaffen – natürlich nach vorheriger Abstimmung – und diesen bitten, die notwendigen Einstellungen direkt vor Ort in Deinem Beisein, bzw. Beisein eines Fachmannes vorzunehmen.

    Wenn ihm das nicht gelingt, würde ich mich nach einem anderen „Überholer“ umsehen, bzw. die Pumpe zu einem anderen Fachmann zur Prüfung samt schriftlichem Fehlerprotokoll geben. Sollte sich dabei herausstellen, dass sich verschlissene Teile in der Pumpe befinden, also von einer Überholung überhaupt keine Rede sein kann, dann würde ich über Schadenersatz und ggf. Betrugsanzeige nachdenken.
    Gleiches gilt übrigens auch, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist.

    Wohlgemerkt, so würde ich vorgehen, insbesondere vor dem Hintergrund der vorgenannten Scharlatane und Betrüger auf diesem Gebiet.

    Ich hoffe jedoch für Dich, dass es nur irgendwo an der Grundeinstellung fehlt.

    BMB
    Bernd


    P.S.: ESP und Motorart passen zusammen???
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Bernd,

    der Diagnose von Bernd kann ich nur zustimmen.
    Wobei ich den Hinweis zu den neuen (nicht immer Qualitativ guten)
    Einspritzdüsen dann auch noch näher angehen würde.

    vG
    Detlef H.
     
  10. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Fabi`s Restaurations Tagebuch

    Hallo Fabi,
    wenn der Motor auf dem Prüfstand einwandfrei gelaufen ist ist das schon mal die halbe Miete.
    Es kommt jetzt darauf an, welcher Unterschied zwischen Prüfstandsituation
    und der jetzigen Einbausituation besteht.
    Du sagst das Du neue Benzinleitungen und Schläuche montiert hast.
    Wurden auch die beiden Metalleitungen Vor und Rücklauf erneuert?
    Du hast auch eine neue Benzinpumpe eingebaut.War da vorher eine mit Bypas montiert?
    Die eine Pumpe von Bosch die es jetzt nur noch gibt hat nämlich diesen Anschluß nicht mehr.
    Deshalb muß auch an der Einspritzpumpe im Rücklauf ein anderer Anschluß
    sein.
    Das von Dir beschriebene Problem wenig Leistung kann auch an zu wenig
    Sprit liegen und das würde bei einem fehlerhaften Rücklauf auch auftauchen.
    Mach mal vorne im Motorraum den Anschluß vom Rücklauf ab und hinten
    beim Tank auch. Mit einer Druckluftpistole mal die Rücklaufleitung durchpusten da ist manchmal eine unschöne Dreckbrühe drin.
    Wenn der Motorinstandsetzer den Motor mit der jetzigen Einspritzpumpe hat laufen lassen,dann ist ein Fehler an dieser eher unwarscheinlich.
    Eine defekte Einspritzdüse ist am Mehrgastester schnell zu ermitteln und ein Tester mit Zylinderabschaltung ermittelt den betreffenden Zylinder genau.
    Gruß Robert:bierkrug:
     
  11. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Nach der obligatorischen Moralpredigt über alle Marktakteure mit kommerziellen Interesse könnte man sich vll. wieder darauf konzentrieren Fabi´s Problem zu lösen.
    Wir erinnern uns, dass die ESP in Iserlohn überholt wurde und ich den Fehler dort nicht vermuten würde - Klaus Falke ist sicher jemand, der in der Szene mit der Erfahrung arbeitet, die kaum jemand hat.
    Da ich eben meine Mailbox abgehört habe weiss ich, dass mein Verdacht in Richtung Einspritzdüsen entkräftigt wurde. Fabi hat die Düsen abgedrückt und auf allen ein gutes Spritzbild.
    Ich würde Roberts Hinweise mal verfolgen. 0,6bar Benzindruck ist definitiv zu wenig. Gemessen am Kaltstart sollten da bis zu 1,3 bar anliegen!

    beste Grüße
    Knut
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Stand der Dinge.

    Karre läuft immer noch nicht!
    Die einspritzdüsen und Einspritzpumpe sind von Robert Nolte ausführlich auf dem Prüfstand geprüft worden. (Leider) ist alles einwandfrei ...Daran lag es also nicht.

    Überprüfe jetzt Noch die Steuerzeiten und dann geht es nochmal an den Verteiler.

    Hatte jemand mit dem 123 ignition Verteiler Probleme ?

    Zur Erinnerung der motor wurde umfangreich auf dem Motorenprüfstand geprüft und lief dort einwandfrei.

    Nach dem Einbau des Motors in die Karosse lief alles sehr gut. Nach 5 km Fahrt vom TÜV in die Werkstatt. Läuft er unrund und dreht nicht mehr mit allen Zylindern hoch. So kann man nicht mehr fahren.

    Also erstmal steuerzeiten checken ob nicht de Steuerkette umgesprungen ist.

    Danach Verteiler bzw Zündspule testen.
     
  13. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    708
    26. Juni 2005
    hmm...habe identisches Problem. Motor von A-Z überholt inkl. ESP, Einspritzdüsen natürlich neu. Auf dem Prüfstand lief der Motor optimal, auch nach dem Einbau lief die Karre heute die ersten 15 km einfach nur perfekt. Dann wollte der Motor im warmen Zustand nicht anspringen und jetzt läuft er unter 2500 U/min nicht auf allen Zylindern. Habe dann einen anderen Zündverteiler verbaut, ohne Änderung. Morgen gehts weiter mit der Fehlersuche.
    Gruß
    Jürgen
     
  14. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    habt Ihr mal nachgesehen, ob die Zündfunken wirklich o.k. sind?

    Könnte vielleicht irgendwo ein Massekontakt/Kutzschluss sein?

    Grüße, Felix
     
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Nicht selbst probieren!

    Hei,

    Bei aller Kollegialität und Markenverbundenheit: hör auf selbst zu schrauben, egal wie versiert du bist! Der Instandsetzer ist aus der Haftung so gut wie raus, wenn du selbst dran fummelst! Vor Gericht fällst du im Zweifelsfall hinten runter. Es gibt nur einen Weg: Schriftlich den Mangel beim Motorenbauer anzeigen und den Motor wieder hinbringen, zur Not mit Auto drumherum. Alles andere ist falsch und gerät Dir zum Nachteil wenn es hart kommt.


    Martin.
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Martin,

    grundsätzlich stimme ich dir absolut zu, keine weiteren Selbstversuche zu unternehmen. Deine übrigen Befürchtungen und Empfehlungen zur Vorgehenshinweise im Hinblick auf ein evt. Reklamationsverhalten - so es denn überhaupt berechtigt wäre - teile ich jedoch im vorliegenden Fall absolut nicht. Das liegt aber sicherlich daran, dass man Jemanden besser einschätzen kann, wenn man ihn schon viele Jahre persönlich kennt und entsprechende Erfahrungen mit ihm gemacht hat. Diese Kenntnis fehlt dir hier zweifelsfrei.

    Gruß

    Ulli

    PS: Warum steht in deinem Profil fälschlicherweise: Status: Nur lesen...?
     
  17. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Gelöscht weil es vermutlich wieder Ärger gegeben hätte.

    Im Kern ging es darum das ich BMB im Bezug auf Offerten von "Spezialisten" recht gebe. Und ich ähnliche Erfahrungen wie Sternfan im folgenden Posting gemacht habe. Mit meiner eigenen Arbeit habe ich selten Probleme.

    Das Motorenpuzzle unten stammt aus der Nachbarschaft von Bologna und ein "Spezialist" riet mir zu einer etwa 10.000 Euro teuren und unnötigen Maßnahme.

    Trau schau wem und auch unter Markenkollegen und "man kennt sich" gilt Werkvertragsrecht.

    Gruß

    MartinK
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2015
  18. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    708
    26. Juni 2005
    Hallo Martin,
    in meinem Fall hat sich die Aufgabe des Motorindstandsetzers auf Bohren und Hohnen der Zylinder, Schleifen der Kurbelwelle sowie Bearbeitung des Zylinderkopfes beschränkt. Alle anderen Arbeiten wurden von mir selbst ausgeführt. Mein Motor läuft heute wieder perfekt. Mein Abgastester hat falsche Werte angezeigt. Nachdem der richtige Co-Wert eingestellt wurde, spring der Motor wieder im warmen Zustand an. Habe einen dritten Zündverteiler aus einem perfekt laufendem Auto verbaut und siehe da, der Motor läuft wieder optimal. Die 2 Zündverteiler die ich zuvor verbaut habe, wurden bei einem alteingesessenem Betrieb spezialisiert auf Oldtimerelektrik für teures Geld komplett überholt. Die Welle eiert in beiden Verteilern. Ich bin begeistert!
    Gruß
    Jürgen
     
  19. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Stand der Dinge.

    Also ich habe die steuerzeiten überprüft, Nockenwellenrad oben steht auch nichtig auf der Markierung. Und Verteiler zeigt auch ot richtig an. Also sollte am Kurbetrieb alles ok sein. Ich dachte vielleicht ist die Kette umgesprungen. Aber das sieht alles gut aus. Ventilspiel stimmt auch.

    Zündspule habe ich heute getauscht. Die war es auch nicht.

    Morgen werde ich meine. Alten Verteiler wieder fit machen und einbauen.

    Lg fabi
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      73,2 KB
      Aufrufe:
      157
  20. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Leder

    Hallo Fabi,

    ich habe soeben Deine gesamten Beiträge noch einmal durchgelesen aber leider keine Angabe zu Deiner Lederfarbe finden können.
    Magst Du mir die wohl verraten?

    Vielen Dank,

    Bernd
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen