Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So langsam wird es beim lacker...
    ImageUploadedByTapatalk1372085285.991698.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1372085303.938566.jpg

    Finde den fehler!:
    ImageUploadedByTapatalk1372085345.378415.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1372085355.181671.jpg
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Heute tankversiegelung. Junge junge das ist ne heiden Arbeit ?!?!
    ImageUploadedByTapatalk1372172715.695373.jpg
     
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo Memmo ,

    Ich habe das große Set vom ksd geholt.
    Bin aber nicht wirklich zufrieden.
    Nachdem ich meinen Tank picobello sauber gemacht habe , habe ich erst gemerkt dass mein Tank von innen wie neu aussieht.
    Wenn da nix in 50 Jahren gerostet ist , hätte ich mir das auch sparen können.. Naja Gefühl ist jetzt besser.
    ImageUploadedByTapatalk1372177070.686313.jpg
    Kostet 70 Euro beim ksd.
     
  4. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1372188136.391543.jpg

    Das Linke Röhrchen siehe Finger lässt sich nicht durchblasen und scheint verstopft.

    Kann mir jemand sagen welche Funktion dieses enlüftunhsröhrchen(?) hat ?

    Kein durchkommen mehr ab 75cm !!!?!?!


    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2013
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Tankentlüftung

    Tanklentlüftung,
    Bild zwei ist sicher nicht von mir. Hilft hier aber weiter!
     

    Anhänge:

  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Lowin,

    Mein Problem ist , dass wenn ich in das Röhrchen am Tank! Druckluft gebe dass es in den Tank (also andersrum als im betrieb ) ich kein Durchgang habe.

    Hab alles versucht. Die Leitung ist verstopft.
    Brauch man diese Leitung ? Oder ist das die Entlüftung wenn das Fahrzeug. Steil bergauf steht ? Kann mir das sonst nicht erklären

    Grrrr
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Entlüftung

    Die Entlüftung muß einfach frei sein.
    Die Leitung wird irgendwo verstopft sein.

    Nachfolgend ein Bild, NICHT von einem W113. aber das Prinzip wird erkennbar!
     

    Anhänge:

  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Danke Lowin!

    Aber ich komme nicht durch !

    Was passiert im Fahrbetrieb ? Wenn ich so nachdenke ... Wenn Tank voll ist und das Auto steht mit Nase berghoch. Entsteht Druck im Tank.
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ..................wenn Du fährst muß Luft in den Tank nachströmen.
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Habe Schwachen Durchgang !

    Danke Memmo.

    Lowin, eine Bohrung ist ja frei.

    Aber du hast recht die 2. Bohrung entlüftet wenn ich lange berghoch fahre.
    Waere die obere Entlüftung verstopft wuerde der Sprit im Tank Vakuum ziehen. Deswegen 2 Entlüftungsbohrungen vorne und hinten.

    Stimmt das ?

    Danke Jungs fuer die nächtliche Unterstützung ! Bin hast wahnsinnig geworden.

    Schaut mal die Drähte die ich verballert habe.
    ImageUploadedByTapatalk1372200211.782105.jpg
     
  11. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Memmo ,
    Das Grundprinzip ist mir bekannt, ich wollte nur mal das Zenario inklusive der folgen für den Fahrbetrieb durchspielen wenn das Linke (das lange Röhrchen) verstopft ist. WAnn würde sich das bemerkbar machen.

    Hier Spiel nicht überdruck ne Rolle sondern Unterdruck!

    Meine Version , Autostirbt ab bei vollem Tank und längere Fahrt berg auf weil die benzinpumpe ein Vakuum gezogen hat.
    Bei ebener Fahrt oder berg runter übernimmt das Röhrchen am tankbogen die Entlüftung .
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey Memmo ,

    Wenn du deinen Tank auch versiegeln willst. Soll ich dir meine verschlussplatte für den Tankgeber schicken ? Ist ganz nützlich und dichtet perfekt. Wenn ja bitte pn mit Adresse.
    ImageUploadedByTapatalk1372234074.811106.jpg
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Heute waren die Bremsen dran.

    Bitte beachten dass die bremskolben im 20 grad Winkel stehen. Selbst gebastelte Einstelllehre siehe finger, Bestellnummer des ueberholsatzes siehe Bild.

    Ich hoffe es hilft jemand.


    ImageUploadedByTapatalk1372277706.954264.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1372277752.675241.jpg
     
  14. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1372453202.038362.jpg

    Torsionsgummilager an der Hinterachse gemacht! Es ging alles prima auf! Ein Kinderspiel.
     
  15. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Heute wollte ich mein Lenkrad von schwarz auf weiß umlackieren. Die 150ml von FGS Shop reichen nicht aus!!!
    Tipp an alle kauft euch 2 sets (je 29 Euro ) ! Sehr ärgerlich , alles beim Lackierer aufgebaut und dann Farbe leer! Not cool :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2013
  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    The Beauty is back!
    ImageUploadedByTapatalk1373692604.126941.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373692621.066843.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373692636.470158.jpg ImageUploadedByTapatalk1373692651.117757.jpg ImageUploadedByTapatalk1373692666.319714.jpg ImageUploadedByTapatalk1373692709.210961.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1373693007.202795.jpg


    Lackierung war 30 Prozent teuer als vereinbart , es hat 3,5 Monate statt 3 Wochen gedauert , aber ich denke das Ergebnis ist gut geworden.

    Wenn ich es nochmal machen würde würde ich zu einem betrieb gehen der schon mehrere Pagoden gemacht hat.
    Das Transportgestell kann ich nur jedem empfehlen.
    Was meint ihr ?

    Fabi

    Ps.: der aufmerksame mitleser fragt sich wo das DB180 geblieben ist ...
     
  17. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    wollte ich auch gerade anmerken, Fabi
    Gruß Peter
     
  18. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    DB 170 heißt glaube ich Anthrazit grau als unilack. Hat ziemlich genau die Farbe einer Mülltonne :)
     
  19. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Morgen Fabi, tolle Farbwahl das gibt ja einen gewaltigen Motivationsschub. Was machst Du jetzt innen? Grauer Teppich und dunkelrotes Leder würde doch super passen, oder?

    Viel Erfolg beim Zusammenbauen, bis bald Heiner
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1373703489.052219.jpg

    Heiner mit dem Teppich liegst du richtig.

    Rotes Leder gibt es nur auf dem Sofa vom Psychologen ;-) Leder wird hellgrau. Habe das an Pagoden schon so gesehen und das ist einfach sehr stimmig. Die Kombi gab es wohl auch original. Aber seit ich drauf achte sind jetzt viele neue Autos grau. Ich schätze ich habe mich unbewusst vom Trend lenken lassen. Aber ehrlich gesagt ist mir die Farbe und farbkombi nicht so wichtig. Mir ist es wichtig das es technisch gut gemacht ist. Ich würde auch die gelbe stickelpagode fahren.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen