Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Tachowelle war fest , mit so einer Zange könnt ihr euch Super helfen. ImageUploadedByTapatalk1351772990.134128.jpg
     
  2. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    327
    3. Juli 2004
    Teppich und Radio

    Die Pagode hat ja noch den original Mittelteppich über dem Getriebetunnel. Bitte nach Möglichkeit erhalten, auch wenn ein paar Haare fehlen. Gleiches gilt für das schöne Blaupunkt Frankfurt. Auch das bitte wieder einbauen. Es war damals ein sehr beliebtes Modell bei der Nachrüstung eines Autoradios und es braucht sich nicht hinter einem Becker -obwohl das Blaupunkt viel preiswerter war- weder vom Empfang noch von der Optik und Qualität zu verstecken.
    Weiterhin viel Spaß bei der Restaurierung
    Joachim, der jedes mal fast einen Heulkrampf kriegt, wenn an seiner Pagode ein Originalteil ausgetauscht werden muß.
     
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Danke Joachim fuer dein Statement. !

    Das wirkt motivierend in der kaelte !

    Tipp: ohne Winkelschrauber geht garnichts!

    ImageUploadedByTapatalk1351788167.327429.jpg
     
  4. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Fertig

    ImageUploadedByTapatalk1351795537.300591.jpg
     
  5. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Danke, dass Du uns informierst und
    Viel Glück!

    Bin auf die nächsten Postings gespannt.

    Keep us up2date ;)
    Cheers
     
  6. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Hut ab...!
    Weiter so!
    Und ich dachte ich sei schon recht flott...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey! Danke fuer eure Beiträge , das ist motivierend besonders wenn es morgens schon so losgeht...

    Sitzschraube dreht sich rund ImageUploadedByTapatalk1351929910.885133.jpg

    Vor dem frühstück hätte ich mir etwas weniger rost gewünscht ...

    ImageUploadedByTapatalk1351929971.277015.jpg

    Jetzt du!

    ImageUploadedByTapatalk1351929987.899086.jpg
     
  8. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    384
    3. Januar 2006
    Rost

    Rost? Wo is'n da Rost?...... Das is Rost!! (bzw. war Rost)
    Viel Spaß weiterhin.
    LG Theo
     

    Anhänge:

  9. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    16. November 2010
    Das ist doch mal eine Motivation :)

    Gruß Jürgen
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    @theo : in tiefer Ehrfurcht Senke ich mein Haupt ! Hast recht soooo schlimm ist es nicht.

    @juergen: mit euren comments bleib ich motiviert

    Weiter gehts ...

    ImageUploadedByTapatalk1351942621.904544.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1351942633.752946.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1351942646.510192.jpg
     
  11. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Der Schocker liess nicht lange auf sich warten.

    Machbar aber es wäre so schön wenn der kabelbaum noch unbeschadet gewesen wäre. Aber dieser Schaden erklärt wohl die "nicht Originale" Verkabelung des Lichtschalters. ...
    Weiß jemand etwas dazu ? Oder ist diese Sicherung original ?

    Fabi

    ImageUploadedByTapatalk1351949853.346651.jpg

    ImageUploadedByTapatalk1351949887.104671.jpg

    ImageUploadedByTapatalk1351949910.122969.jpg
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    230SL Schaltplan

    Hallo fabi,

    die Sicherung ist natürlich nicht original.
    Ich habe die mal den 230SL Schaltplan beigefügt, der in der Bedienungsanleitung der Fahrzeuge vorhanden ist.
    Die No36 ist der Lichtschalter. In der No10, dem Kombielement befindet sich ein Zeichenfehler,
    der ist aber ohne Bedeutung für deine Frage
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2012
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi lowin! Vielen Dank für den plan schaue morgen mal rein!

    So ging gut vorran aber die Teppich chromleiste und der Scheibenchtom hält Etwas auf.

    Morgen früh geht's weiter mit der Demontage , und kommende Woche dann Flexen entlacken , Flexen entlacken. ....



    ImageUploadedByTapatalk1351969873.253796.jpg
     
  14. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Gehören an dem mittelsteg der Heizung auch diese Schaumstoffgummis? Oder sind insgesamt nur 4 verbaut ?

    Danke fuer den hinweis

    Fabi ImageUploadedByTapatalk1351971809.753834.jpg
     
  15. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich bitte um eine runde Mitleid. Auf der rechten Seite sind alle!!! Wirklich alle Schrauben nicht lösbar , Schraubenköpfe verrostet. Ich muss nun alle aufbohren. Die Schrauben sind furchtbar hart. :-( ImageUploadedByTapatalk1352042823.944235.jpg
     
  16. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo wenn du die Lager (Teile- Nr. 110 831 00 20) für die Entfrosterdüsen meinst, insgesamt 4 Stück. Zwei für jede Entfrosterdüse.

    Gruß, Dieter
     
  17. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Danke Dieter ! Genau das wollte ich wissen. Ich hatte nur noch 2 Gummis gefunden und war mir nicht sicher wieviel im original verbaut wurden. Danke fürs Posten !

    Die ChromLeiste ist uebrigens auch schon ab. Morgen schweiße ich den pedalboden

    ImageUploadedByTapatalk1352065614.141436.jpg
    Fabi
     
  18. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hat jemand noch ein bild von dieser Stelle Im original ? Ist da noch ein ablaufrohr oder Loch eingelassen ?

    Danke. ImageUploadedByTapatalk1352134021.206865.jpg
     
  19. NM39

    NM39 Mitglied

    22
    28. April 2009
    Restauration

    Hallo Fabian,

    also ich muss Dir mal ein riesengrosses Lob aussprechen !

    Das ist ja alles vom Feinsten, was Du hier leistest. Eine solch
    professionelle Restaurierung habe ich noch nie gesehen.
    Und dann noch diese Dokumentation !
    Ich verfolge das mit Spannung und höchstem Interesse.
    Ich werde mir das Auto ganz bestimmt ansehen, wenn es
    fertig ist. Bis dahin weiterhin gutes Gelingen.

    Viele Grüsse - auch an Deine Eltern

    Norbert ( aus Kirkel / Altstadt )
     
  20. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Bei meinem 280er ist da kein Ablaufloch. Kann mir nicht vorstellen, dass beim 230er das anders ist. Da dürfte auch kein Wasser hinkommen bei verschlossenem Verdeck.

    Gruß, Dieter
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen