Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1359050220.588585.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1359050231.093975.jpg
    Schwellerblenden 2 mal gespachtelt und geschliffen . Da hab ich es wirklich etwas zu genau genommen. Es kommt ja unterbodenschutz drauf.
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    An die abbeizerfraktion:

    Jegliche Diskussionen über abbeizen koennen wir gerne begraben und endlich einsehen dass durch Umweltschutz Bemühungen der Industrie es wirklich kein abbeizer mehr gibt der wirklich was taugt! Bitte nicht mehr von die Krähe oder ähnlichen Geheimtipps sprechen. Das Zeug hilft einfach nicht.
    Ich habe mit abbeizer aus England besorgt Der nur für Business use freigegeben ist (mit dichlormethan ) . das ist das giftigste und schärfste was es auf den Markt gibt. Noch staerker als dichtungsentferner und plastikrohr-verschweißer ( die einzigen Produkte wo dichlormethan noch in Deutschland zugelassen ist ) ( habe beides ausprobiert )

    Das ernuechternde Ergebnis von einem abbeizvorgang seht ihr hier (inklusive Folie auflegen) :

    ImageUploadedByTapatalk1359050321.688320.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1359050330.942419.jpg

    Also bevor man hier sich fast vergiftet , viel Geld bezahlt und mehrere Gaenge beizen muss Sage ich lieber abschleifen.

    Bei der Blechkarosse Schleife ich mit einer gezopften Drahtbürste auf der flex den Lack runter. Schleife mit dem schwingschleifer dann 240er papier nach um die Krater raus zu Schleifen und letzte Fabreste zu entfernen.


    Frage an euch : mit was schleift man am besten den Lack von den aluteilen runter ?
    Mit "negerkeksen" (Schwarze Sauerkraut Scheiben ) ? Wer hat Erfahrungen gesammelt ?

    Fabi der Kopfweh von dem abbeizer hat
     
  3. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    7. August 2006

    Hallo Fabi,

    das tut mir leid für Dich aber die Aussage kann ich so nicht stehen lassen.

    Ich habe im letzten Frühjahr meinen amerikanischen Full-Size Kombi komplett entlackt (entlacken) lassen. Hilfsmittel hier war das Produkt Oxystrip, nach der Einwirkzeit von 10-30 Minuten ließ sich der Lack (US-Thermolack) komplett wegschieben. Hattest Du dies auch schon probiert?
    Siehe auch: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t10159-abbeizer-dichlormethan.html#post69834

    Mit bestem Gruß,

    Ulrich
     

    Anhänge:

  4. Pewie

    Pewie Neues Mitglied

    1
    21. Oktober 2012
    Sauber! Weiter so.
     
  5. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Heute Tor Einbau .... Not cool.

    ImageUploadedByTapatalk1359109000.382390.jpg
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Herr! Lass es Motivation regnen!
    ImageUploadedByTapatalk1359119744.765456.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1359119756.822025.jpg
     
  7. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    16. November 2010
    Tor

    Tor hätte ich ja jetzt keine Lust drauf ;-)

    Gruß Jürgen
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich kann euch nicht sagen wie ich so Arbeit hasse. Alle Schienen Mega lang Sau schwer und dann zu zweit auf der Leiter. Jetzt muss ich erstmal ins Dach und dort querBalken zwischen den Ständern zu montieren um die massive torsionsferderkonstruktion zu befestigen. Grrrrrrrr

    Keine Lust mehr. Nächste Tor lass ich einbauen!


    Pagodenupdate:
    Gestern war Lackierer da und hat sich die Pagode angeschaut. Jetzt warte ich auf Feedback bezüglich Preis. Daumen drücken.
     
  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Aktion jetzt! Rann !
    ImageUploadedByTapatalk1359205987.576400.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1359206001.454842.jpg
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Suchspiel;

    Wo ist die Pagode ?

    Wo sitze ich gerade ?

    Junge junge so ein Tor ist mal Arbeit. Wieder nichts geschafft bekommen an dem sl.

    Morgen durcharbeiten. Evtl. Komme ich dann Montag Nachmittag an die Pagode.

    Aber dann bei 28 Grad in Shorts und oben ohne.

    Fabi
    ImageUploadedByTapatalk1359223405.566754.jpg
     
  11. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Heulsuse...!
    Mach feddich und poste das Resultat!
    ;-)
    Hier gibt's Lob- kein Mitleid...
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Norris bräuchte ich in der Werkstatt , da hätte sich das Tor vor Angst selbst aufgebaut. ;-)
    ImageUploadedByTapatalk1359235439.554399.jpg
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Licht hängt

    ImageUploadedByTapatalk1359300155.138207.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1359300171.779060.jpg

    Wer braucht denn Sonntage zum ausspannen?
     
  14. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Du jedenfalls nicht ............ Nur weiter so, schön, Dir bei der täglichen Arbeit zuschauen zu dürfen!:bierkrug:
     
  15. hallolo

    hallolo zurück in D

    681
    25. Mai 2008

    ... vor Allem vom warmen Sofa aus :))))

    Michael
     
  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Es werde (bald) licht!
    ImageUploadedByTapatalk1359390864.302578.jpg

    Warte warte warte !

    ImageUploadedByTapatalk1359390902.016395.jpg

    Da ist die entkontrolle bei Mercedes schwach beleuchtet dagegen!

    Boooom!
     
  17. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    3. Runde abbeizer :-(

    Wie habt ihr euren Lack vom Alu runter geschliffen ?
    Any advice?

    ImageUploadedByTapatalk1359455841.418614.jpg
     
  18. pagodenfred

    pagodenfred Aktives Mitglied

    277
    16. Mai 2007
    Handarbeit

    Ganz klasisch von Hand mit einem guten Schwingschleifer!
     
  19. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    11. August 2005
    Fabi
    Bei dir in der Nähe sollte es eine Firma geben die Tauchentlackungen
    anbieten . Diese müsste sich in Zweibrücken auf dem Flugplatzgelände
    befinden ,mußt dich mal schlau machen . Habe dort über einen
    Freund meine Hauben und die Türen entlacken lassen.
    Super Sache .
    Gruß Dirk:bierkrug:
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Hummel

    Ja da war ich schonmal. Aber ich wollte die anbauteile beulenfrei wieder Zürueck. Aber hätte ich mir nicht schon den abbeizer gekauft würde ich es so machen ' !
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen