Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Fabi,

    lackierst Du in Deiner Garage ?? Gibt das nicht einen fürchterlichen Farbnebel überall ?? Oder hast Du einen besonderen Trick dabei ?

    Gruß friese
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Fabi,

    wie ich auf einem der Bilder gesehen habe, hast du wohl einen ganz normalen Pinsel zum Verstreichen der Karosseriedichtmasse benutzt. Der ist viel zu weich und das führt dann zu einem Ergebnis wie bei dir.

    Für das Verstreichen der Dichtmasse gibt es spezielle Pinsel mit härteren und dickeren Kunststoffborsten. Damit kannst du dann wunderbar alles glatt ziehen und es sieht hinterher aus fast wie ab Werk.

    Gruß

    Ulli

    PS: Weiter so!
     
  3. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Original heißt auch nicht zwingend perfekt hab ich feststellen müssen...
    Aber ein dickerer,festerer Pinsel ist definitiv besser-auch wenn's unlogisch klingt...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Nochmal U-Schutz

    Hallo.

    Meine Meinung zum Thema Unterbodenschutz ist so:
    Aufs Blech eine gute Korrosionsschutzfarbe auf Zinkphosphatbasis, dann dünn einen Steinschlagschutz oder Chassislack drauf. Als Abschluss dann PermaFilm transparent. Am besten so dünn daß man die Blechstruktur und die Schweißnähte und Schweißpunkte gerade eben noch erkennen kann.

    Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

    Gruss

    MartinK
     
  5. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Bezüglich Pinsel , hatte einem extra harten u Schutz Pinsel und einen kleineren Pinsel mittelhart. Das Resultat ist nicht so schlecht aber Karosseriedichmasse bleibt nun mal Karosseriedichtmasse und das sieht besser ohne aus.

    Aber Nachdem ich den Glanzlack drauf hab und der ist schon etwas getrocknet sieht es in Ordnung aus.

    Ja vogeljunges original ist manchmal nicht die beste Lösung. Ich werde wohl bei den Türschrauben vom original abweichen und gelbverzinkte Schrauben nehmen statt sie ueber zu lackieren. Sowas bekomm ich als Maschinenbauer einfach nicht übers Herz.
    @ Friese : gute frage Mit dem sprühnebel und dem Staub der durchs Flexen und entlacken in die Werkstatt genebelt ist .....
    Ich hab da meine eigene Strategie. Ich bin etwas hastig deswegen lasse ich einfach alles Zusauen und wenn die Pagode fertig ist dann Raeum ich die Werkstatt aus und mach alles wieder sauber. :)
    Ich hatte keine andere Wahl draußen Sauwetter und ich wollte loslegen. Der Käfer steht momentan wegen dem lackieren draußen. Das ist nicht schön. Im Januar geht die Karosse zum Lackierer dann wird etwas sauber gemacht.

    Fabi

    Ps. Der lackierstaub kommt aber weitestgehend nur als abwischbarer Staub runter dasbekommt man wieder weg. Und außerdem zu Weihnachten sieht doch ein Silberschleier festlich aus! ;-)
     
  6. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Weiter so und lass dich nicht von Zwischenrufern beirren!

    Ich glaube, dass die hinteren Federaufnahmen (und die Seitenabstützung des Diffs) nicht lackiert und schon gar nicht mit UBS versehen werden, jedenfalls in den Bereichen, in denen später ein Gummi liegt. Jedenfalls ist das bei meinem Wagen so. Allerdings ist dieser nicht gerade ein Muster für Originalität... ;)

    Gruß Kai
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Kai ,
    UBS hab ich da nicht drauf gemacht. Aber meinst du wirklich Mercedes hat diese stellen abgetaped vor der Grundierung ? Ich Denke mit Gummihammer bekomme ich die querstreben immernoch drauf. Bei den oberen federaufnahmen schleift sich glaube ich der Lack mit der zeit raus.

    Fabi
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Nur ohne Deine Lunge

    Ich hoffe daß Deine Lunge :verboten: explizit vom weihnachtlichen Silberschleier ausgenommen ist!
     
  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1356096167.747639.jpg
    Safety First !
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Kofferraum mit Verdeckkasten. Mit 3in1 ral 9005 Seidenglanz lackiert. Wie original.
    So morgen abbeizen der aluteile.

    Jetzt erstmal
     
  11. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hier Bild
    ImageUploadedByTapatalk1356117825.258672.jpg
     
  12. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Genau die Übergänge der Bleche im Kofferraum sind bei mir mit leichten Spuren von Oberflächenrost Versehen...nix wo ich auch Schweißen müsste- aber ran muss ich dennoch...
    Also mit Drahtbürstenaufsatz den Rotz runter und dann? Die 3x-Fertan-Füller-Grundierung-Lack-Nummer die ich auch im Motorraum gemacht hab?
    Welches Vorgehen empfiehlt Dr. Metal nachdem er nun Erfahrungen mit allen Mittelchen hat?
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Drahtbürste reinigen.

    Owatrol in die Schlitze laufen lassen.

    3in1 branths rostschutzlack Spritzen. Aber bitte Spritz es weil das verläuft grausam
    Das gute ist, das es von der Optik dem original nachkommt. Es ist Seidenmatt.
     
  14. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Danke Doc


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  15. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    ansteckend

    Moin,

    Fabi und Jürgen haben mich angesteckt, jetzt versuche ich den Motor raus zu bauen, bin noch am kämpfen. Schauen wir mal was es wird, Sieg oder Frust.

    ;)

    Grüße

    Memmo
     
  16. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Uiiiii memmo...
    Na dann mal los... Bin gespannt...
    Ich hoffe auf einen weiteren bebilderten thread mit regelmäßigen Updates...
    Was hast du denn genau alles vor?


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  17. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey! Frohe Weihnachten. Ich stelle meine arbeiten bis zum 17.1.2013 ein. Quasi Betriebsferien :)
    Ich kann es nicht Glauben auch wenn ich nach Südamerika einen Freund in dieser zeit Besuche was ja nicht sooooo schlecht ist :)
    Dennoch ärgere ich mich schon ein wenig dass ich nicht an meiner Pagode weiter machen kann.
    Im Januar geht es dann mit Hochdruck wieder los !
    Fabi
     
  18. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Fabi mit Weihnachtsgeschenk
     
  19. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Fabi mit Weihnachtsgeschenk
    ImageUploadedByTapatalk1356435353.179068.jpg
    Mein neuer heizungskuehler! Danke brenscheidt kühler in Dortmund !
     
  20. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Ein Weihnachtsmärchen wird wahr...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen