Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey Pagodenfreunde, ich suche noch eine Überschrift für dieses Foto ! Habt ihr Vorschläge ? Freue mich auf eure Vorschläge zum Schnappschuss.

    ImageUploadedByTapatalk1354912508.093596.jpg
     

    Anhänge:

  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Oh Mist, ich hätte gestern doch nicht das scharfe Chili con Carne nehmen sollen!!!
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Fabi,

    wie wäre es mit.

    Schweißen, nein danke.

    vG
    Detlef H.
     
  4. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Moin Fabi,

    Ich kann die Wasserabläufe nicht erkennen. Sind die im Querträger wieder drin??

    Gruß Rolf
     
  5. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey, lustige Kommentare :)
    @rolf: Schau mal genau hin.
     
  6. Rasi

    Rasi Aktives Mitglied

    274
    22. Juli 2011
    Hallo, Trockeneisstrahlen ist out, Schneestrahlen ist der neuste Trend, soll sehr schonend sein.
    Gruß
    Rainer
     
  7. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hab's gefunden :tanzen: :tanzen:
    So mein lieber und jetzt Marsch an die Arbeit, der Sommer steht vor der Tür :eek: :eek:
    113 Grüsse Rolf
     
  8. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Und erneut... Sieht echt gut aus was du da fabrizierst...
    Hut ab!

    Ich musste die letzten Tage leider den Weihnachtsmarkt unsicher machen- daher is nicht viel passiert...
    Heute geht's mal weiter...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hey, leider kann ich per iPhone keine Bilder mehr Posten !

    Fehlermeldung. : Graphikformat kann nicht angezeigt werden.

    Neustart, tapatalk Update , fluchen ... Schon alles probiert.

    Habt ihr das gleiche Problem ?
     
  10. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Hatte seinerzeit auch durch Anwärmen den Unterbodenschutz und den (Ami-) Lack abgeschabt/gebürstet.

    Netter Nebeneffekt: Der Teppichkleber war extrem hart, und kaum zu lösen,
    durchs Anwärmen fiel er einfach ab....hatte den Wagen mit Kippwagenheber
    in die "stabile Seitenlage" gebracht.

    Somit war nur der Teppich auf den "Rückbänken" mit viel Knochenschmalz vom Holz zu trennen.

    Viel Spaß noch,

    Ingo

    P.S.: Alle Aluteile nur mit mühseligem Abbeizen.
     
  11. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    kein Rost

    Moin Fabi,

    ich habe gerade zufällig das hier von dir vom 10.11.2010 gelesen

    1,2, Meins
    Hallo,

    also habe die Pagode gekauft, weitesgehend ohne Rost.

    Nur Spritzwand vorne rechts loechrig, Radkasten rechts unten Rost ( bzw. verfressenes Blech rausgeschnitten) , Radkasten rechts 2 erbsen grosse Loecher. Frag mich nicht wie die dahin gekommen sind. Schweller im hinterenteil, anstaendig instandgesetzt.

    Aber Vorderbau und Bodenblech ungeschweisst, und keinerlei Rost. Kofferaum und verdeckkasten noch in original schwarz und Rostfrei. Werde Kofferraum wohl nur stellenweise ausbesser, und original belassen.

    Schicke euch an Weihnachten Bilder. Komme vorher nicht nach Hause.

    Gruss fabi


    Hahahaha,
    soviel zum kein Rost.

    :D

    Grüße

    Memmo
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi hi memmo'
    !
    Genau so sieht es aus! Ich dachte da wäre nicht viel dran. Bis der u Schutz runter war! Lol. Ja genau der scheint truegte!

    Naja ist halt so kann man nichts machen

    Aber danke nochmal zur Erinnerung ;-)
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1355559496.987869.jpg
    Cdffff

    Test
     
  14. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Pagoden eignen sich auch gut als Ständer für kletterwende. Soviele Platten hätte ich auch den Käfer nicht bekommen.
    ImageUploadedByTapatalk1355559730.548012.jpg
     
  15. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1355559809.994195.jpg
    Bling bling!
    ImageUploadedByTapatalk1355559826.657015.jpg

    Was kann es schöneres geben ?
    ImageUploadedByTapatalk1355559845.794168.jpg
     
  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1355559916.391124.jpg
    Fast vergessen!
    ImageUploadedByTapatalk1355559933.532637.jpg
     
  17. Jochen H.

    Jochen H. Aktives Mitglied

    122
    4. September 2012
    Fabi, das sieht ja grandios aus.

    Gibt es eigentlich transparente Füller und Grundierung.

    Das ist ja ein Trauerspiel, wenn Deine Arbeit unter

    farbigen Schichten verschwindet.

    Unglaublich was Du da zauberst.

    Mit erfürchtigen Grüßen,
    Jochen
     
  18. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Pfeiffer mit drei fff eins vor zwei nach dem ei

    Gruß Rolf
     
  19. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Zum Thema fertan !

    Gestern habe ich die fertanstelken mit Wasser abgewaschen. Welch Eibe sauerrei! Es ist eine Qual das Blech mit Wasser zu benetzen und somit irgendwo auch wieder Rost zu fördern.
    Ich habe gestern schön geflucht!
    Das mit dem fertan klappt auch nur gescheit wenn man etwas hat was vollkommen verrostet ist und man dieses Teil komplett abwaschen kann.

    Wie man auf Bild 2 sieht sind nach dem abwaschen Bereiche die blank waren und deshalb nicht mit fertan behandelt wurden durch das Waschwasser direkt gerostet!
    Das ist be Riesen sauerrei und mit Wasser und Schwamm den fertanstaub abwaschen geht auch nur bedingt gut. Der Rost blüht ja auch gewöhnlich da wo man nicht sonderlich gut hin kommt.

    Also ich bin froh dass ich das hinter mir habe !
    Ich kann jeden verstehen der sich den Schritt spart und nach owatrol öl einfach Bratho korux 3 in 1 drueber pinselt. Ich bezweifele ob das wirklich bei meiner Anwendung Sinn gemacht hat ?!

    Ich bin froh das ich es gemacht habe , kann jetzt gut schlafen aber ob das so nötig war ?


    Was meint ihr ?




    ImageUploadedByTapatalk1355575916.072440.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355575936.039004.jpg
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Owatrol Falz Versieglung
    ImageUploadedByTapatalk1355576566.292983.jpg
    Auch schoen zu sehen der Schwarze Film von fertan. Vorher war alles mal schoen metallisch blank :-(

    Aber so wird es laut Literatur gemacht. Sieht bescheiden aus aber so soll der Rost keine Chance mehr haben !
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen