Entlacken mit Heißluft und Spachtel?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von corima, 28. Januar 2011.

  1. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Hallo,

    spricht etwas dagegen, den alten Lack mit dem Heißluftfön zu erwärmen und abzukratzen?
    Verziehen sich die Teile evtl. dabei?

    Ich möchte den Wagen nicht strahlen lassen.

    Hat sich jemand die Arbeit schon angetan und hat damit Erfahrung?

    Danke für Tipps

    corima
     
  2. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    fragt doch mal big-bolli nach dem Entlacken. Er hat seine Pagode äußerlich komplett entlackt und es sieht nicht nach sandstrahlen aus.

    Gruß Tobias
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    habe die chemische Keule benutzt nachdem
    mir die Nummer mit der Heizluft zu anstrengend
    war. 1 Woche nach Feierabend gute chemische Dämpfe
    einatmen und der Lack ist ab.

    vG
    Detlef H.
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    was für einen Lack hast du drauf? Bei Thermolack (US-Fahrzeug) ist zu berücksichtigen, dass er rückstandsfrei entfernt werden muss, da er sich mit dem neuen Lackaufbau nicht verträgt. Das ist per Spachtel nicht unbedingt hundertprozentig zu gewährleisten.

    Beim Einsatz von Abbeizer darf dieser nicht in Falzbereichen aufgebracht werden. Dort eingedrungene Bestandteile führen sonst unweigerlich zu Korrosionschäden.

    Gruß

    Ulli
     
  5. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Danke vorab.
    Ich habe keine us-Version.
    Die Hitze macht dem Blech demnach wohl nichts aus - oder?

    Welches chem. Mittel habt ihr denn eingesetzt und wie gehandhabt?
    Auftragen - einwirken lassen - und dann? Abwaschen? Kratzen?

    Lg
    corima
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    hast du auch einen richtigen Namen?

    Natürlich ist zuviel Hitze nicht gut. Also nicht zu lange an einer Stelle aufs Blech halten.

    "Meyers Abbeizer" wirkt Wunder. Produktnummer, etc. habe ich aber gerade nicht zur Hand.

    Wie langwierig die Arbeiten sind, hängt davon ab, wieviele Lackschichten auf deinem Auto sind.

    Gruß

    Ulli
     
  7. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    597
    5. Oktober 2008
    Hey, Junx, macht mal langsam ...

    Wenn das keine US-Pagode ist, ist sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit einem Thermoplast-Lack nachlackiert.
    Dann funzen auch Heißluftpistole und Spachtel nicht.
    Ciao tutti
     
  8. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Genauso ist es wie SANDRIN sagt. Wenn kein Thermolack dann einen guten Abbeizer (z. B. "Die Krähe") nehmen. Denke, dann muss der Lack aber auch nicht runter bis aufs nackte Blech.


    Gruß, Dieter
     
  9. big-bolli

    big-bolli bolli

    686
    4. Oktober 2006
    Entlacken

    Hallo Corima - richtiger Name?
    Ulli hat eigentlich alles beschrieben; hast Du Thermolack -geht es gut mit dem Heissluftfön aber es muß alles runter.
    hast Du Normlack - geht es mit Abbeizer besser aber schön auf Ecken u. Falzen achten - da darf das Zeug nicht rein.
    Ich hatte beides - Thermolack und Normal - und habe auch Fön und Abbeizer benutzt.

    Es ist zwar ein wenig Arbeit aber Du lernst Dein Auto besser kennen und bekommst ein ganz anderes Verhältnis zu deiner Pagode; mir wäre Sandstrahlen zu grob - mein Empfinden.

    Anbei Bilder meiner Entlackung.

    Viel Glück und ein schönes Wochenende.

    Wolfgang
     

    Anhänge:

  10. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    174
    1. Februar 2007
    entlacken

    da hätte ich noch eine variante:

    entlacken mit backpulver :hammer::tanzen:

    oder gleich chem. und ktl beschichten
     

    Anhänge:

  11. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Das hat schon Hand und Fuß. Mit Rost hast du bei ner KTL-Beschichtung nichts mehr zu tun.

    Gruß Tobias
     
  12. corima

    corima Aktives Mitglied

    212
    31. Dezember 2010
    Hallo,

    danke für die Tipps. Den Mayer-Abbeizer gibt es leider nicht mehr (darf seit Dez. nicht mehr verkauft werden, nur Lagerbestände der Großhändler dürfen noch abverkauft werden).
    Wenn mit Heißluft und Abbeizer gearbeitet wird, dann erst Beize und anschließend den Rest mit Heißluft oder nur die Aluteile mit Heißluft und den Rest mit Abbeizer?
    Bin gespannt, ob das Verhältnis von mir zum Auto noch besser werden kann, nachdem ich geschlagene 8 Stunden die verklebten Fußboden-Teerpappe rausgekratzt habe :)

    Danke
    Jürgen
     
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Zitat aus einem anderen Forum:


    "...Den Krähe Abbeizer habe ich im Regal unseres hiesigen Farbenhändlers stehen sehen, ich dachte auch erst, dass es den nicht mehr gibt, aber im professionellen Geschäft ist so was durchaus noch aktuell.
    Der Hersteller heißt "Hohmann - Schillingsfürst".
    Wie gesagt, hochgiftig, aber wirkungsvoll. ..."


    Wie sind denn die Erfahrungen hiermit?

    Michael
     
  14. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    krähe

    ...habe damit schon ein ganzes Auto mit ettlichen Lackschichten entlackt, das einzig Wahre! mir wurde damals vom Händler gesagt das es die letzen Dosen sind die er hat und keine mehr aus Umweltschutzgründen lieferbar sein werden, das war so ca. 2001....
    Hatte vorher ettlich andere Baumarktprodukte ausprobiert - alles Mist:mad:

    gruss
    roman
     
  15. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Also doch noch lieferbar für den professionellen Gebrauch ?

    Michael
     
  16. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Habe die Krähe noch vor ein paar Monaten in Frankfurt gekauft.

    Gibts nur noch im speziellen Fachhandel.

    Aber um gute Resultate zu erzielen soll es am besten warm sein und die Beize muss abgedeckt werden.

    Dieter
     
  17. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Krähe

    Moin moin,

    hier habe ich meine Reserven bestellt.
    Solange der Vorrat noch reicht, kann man bestellen.

    Uuups, den Link habe ich vergessen, jetz aber!

    Abbeizer

    :bierkrug:

    Grüße
    Memmo
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen