Chromring VDO-Uhr

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Ulli, 17. Februar 2005.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    bei den VDO-Uhren der Pagode sieht man immer wieder zwei verschiedene Ausführungen des Chromringes. Einmal gibt es den Ring in gerundeter Oberfläche und einmal läuft er dachförmig/eckig nach oben zu, so wie die Chromumrandungen von Tacho und Drehzahlmesser. Bislang konnte ich noch keinen Hinweis darauf finden, wo da modell- oder baujahrmäßig die Grenze zu ziehen ist:confused: . Wer weiß, was bis wann bei welcher Pagode verbaut wurde?

    Gruß

    Ulli
     
  2. malamute

    malamute Guest

    Nach meinem Kenntnisstand war immer der profilierte Chromring werksmäßig verbaut. Im Reparaturfalle der Uhr wurde jedoch wohl immer so ein runder "Universal-Chromring" dann bei den VDO-Niederlassungen verpresst. Da hatten die wohl ein Werkzeug dafür.

    :) malamute
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, malamute,

    danke für die Info. Hatte das mit einem "Fragezeichen" so ähnlich gehört ("bei späteren Fahrzeuge wurde, glaube ich, der runde Ring an der Uhr verbaut"). Auf jeden Fall ist das dann aber ja wohl definitiv so, dass der profilierte Ring der richtige und originale ist. Damit ist mir geholfen.

    Gruß

    Ulli
     
  4. Breuerw0

    Breuerw0 Aktives Mitglied

    28
    23. Februar 2008
    Uhr

    Meine Kienzle / VDO hat Macken- läuft mal ungenau oder steht. Hat jemand die VDO Adresse, die ein solches Schätzchen überholen kann ??
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
  6. Bückler

    Bückler Aktives Mitglied

    132
    29. März 2007
    Dienstleister der ehemaligen VDO

    Eine kompetente Firma ist: Automotive GmbH in Frankfurt/M.
    Der ausgelagerte Dienstleister der ehemaligen VDO.
    Sie befindet sich noch in der urspruenglichen Frankfurter VDO Adresse.

    BBG Automotive GmbH
    Kruppstr. 105
    60388 Frankfurt a.M.
    info@bbg-automotive.de
    www.bbg-automotive.de

    http://www.bbg-automotive.de/Bilder/Instrumente/1197.jpg
    (leider konnte ich dieses Bild trotz URL nicht hochladen)

    (Ich bin nicht verwand, nicht verschwaegert und erhalte keine Provisionen!)
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nach meinem Kenntnisstand werden von der Fa. BBG keine Uhren mehr repariert.
    Da
    1.) derjenige der das konnte in Ruhestand ist
    2.) unsere Uhren von Kienzle sind, BBG sich nur noch mit VDO + Siemens Instrumenten beschäftigt.

    Insofern ist der Tip "Uhrmacher Meyer" schon ok.
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2008
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Stimmt. Gleichlautende Auskunft hatte ich auch neulich tel. von Herrn Eggert, BBG, bekommen. Für alle anderen Instumente ist BBG aber allererste Wahl.

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.