Bremshydraulikbehälter leer

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Tank158, Mar 27, 2018.

  1. Tank158

    Tank158 Aktives Mitglied

    25
    Oct 26, 2009
    Hallo zusammen, ich mal wieder. Habe heute mein Auto aus dem Winterschlaf erweckt und war gleich beim Tüv. Es wurde Feuchtigkeit unten am Fahrzeug moniert, woher es jedoch kam, konnte nicht erkannt werden, auch nicht was es war da es kein reines Öl war... Dachte zusätzlich zum Öl wäre Kühlflüssigkeit zu sehen. Bei Überprüfung der Zündkerzen nach dem TÜV ist mir jedoch aufgefallen, dass in einem kleinen Ausgleichsbehälter für Geberzylinder keine Flüssigkeit drin war. Scheinbar ist die Bremsflüssigkeit beim rausgelaufen, beim TÜV selber hat es aber alles reibungslos funktioniert, wobei Kuppeln war schon hakeliger. Muss über den Winter passiert sein??!!

    Zwei Fragen habe ich an die Experten im Forum: kann ich das einfach nachfüllen auf min/max und nochmals prüfen bzw. zur Werkstatt fahren? meines erachtens wurde der Geberzylinder erst erneuert..wenn der Geberzylinder kaputt ist, kann man das selber machen...Was muss eurer Meinung gemacht werden? Entlüften usw. ist sicher nicht ohne...

    Danke schon jetzt für all eure Ratschläge und Hilfe...auch wo ihr denkt wo ich suchen muss nach der kaputten Stelle..Beste Grüße und schöne Frühlingsstart.

    LG frank
     
    Last edited: Mar 27, 2018
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Frank,

    die Frage ist wieviel Flüssigkeit fehlt und wo ist sie hin. Wenn noch Flüssigkeit im Behälter zu sehen war kannst Du nachfüllen.
    Wenn nicht ist das Risiko das du Luft mit reinziehst groß. Wenn Luft im System ist merkst du es daran das bei mehrmaligem tretten
    (hintereinander) der Bremspedalweg kürzer wird. Die undichte Stelle solltest du sehen wenn du nach dem auffüllen mehrmal die Bremse trittst und dann alle Anschlussstellen kontrollierst. Findest du eine undichte Stelle ist auf jeden Fall ein entlüften der Bremsen angesagt.
    (wo Flüssigkeit raus kann, kann auch Luft rein. Was du nachfüllen musst liegt daran was drin war. Wenn du es nicht weisst ist es besser komplett zu wechseln.

    vG
    Detlef
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    also Bremsenratschläge sind immer heikel zumal in deinem Fall nicht bekannt ist, in welchem Zeitraum die Bremsflüssigkeit verloren ging. Ich würde so vorgehen. Mach den Wagen an (vorher Bremsflüssigkeit DOT 4 einfüllen), und tritt 30 sec. voll auf die Bremse, wenn sich das Pedal schnell bis zum Bodenblech durchdrücken lässt und die Bremse schnell Druck verliert, leih dir besser einen Autohänger. Dann ist wahrscheinlich der Hauptbremszylinder defekt, Reparatur geht nicht, nur austauschen. Es kann aber auch eine Dichtung in den Kolben einer Bremszange sein, auch dann sofort auf dem Hänger in die Werkstatt.
    Es kann aber auch eine Bremsleitung undicht sein.Wenn Du schon Luft im Bremssystem hast ist entlüften unumgänglich.
    Also alles in Allem ein Blick in die Glaskugel.

    Heiner
     
  4. Tank158

    Tank158 Aktives Mitglied

    25
    Oct 26, 2009
     
  5. Tank158

    Tank158 Aktives Mitglied

    25
    Oct 26, 2009
    Hi Detlef, hab jetzt gerade nochmal geschaut. Ist der Ausgleichsbehälter für den Geberzylinder...hab jetzt nochmals die Fragen überarbeitet...wenn du mir helfen kannst, sehr gerne...DANKE Dir herzlich - einfach blöd wenn man wenig Ahnng hat :sparschwein:
     
  6. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
  7. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    Aug 3, 2014
    Hallo Tank,
    Deiner Beschreibung nach ist es doch eher der kleine Behälter der Kupplung, dann könnte der Geber- oder der Nehmer defekt sein. Beides kann man selbst gut reparieren (Dichtsatz) oder tauschen. Etwas knifflig ist nur das Entlüften beim Einbau. D.h. ich würde erstmal prüfen, ob Du über die Kupplung oder die Bremse sprichst. Bei der Kupplung siehst Du einfach, ob es innen untern den Pedalen feucht ist (-> Geber) oder unten am Nehmer (oder beides (-;).
    Grüße und viel Spaß
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Frank,

    also zunächst sollte einmal einwandfrei feststehen, ob es um den Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem HBZ oder um den separaten Behälter für die Kupplung geht. Wenn es letzterer ist, dann kontrolliere den Fußraum unter der Pedalerie. Wenn dieser incl. des dort befindlichen Geberzylinders trocken ist, dürfte der Nehmerzylinder unter der Kupplung defekt sein. Hierfür gibt es Dichtsätze. Da ein neuer Nehmerzylinder im Vergleich so teuer nicht ist, würde ich ihn tauschen. Das entlüften im Zuge der Neubefüllung gestaltet sich zuweilen etwas schwierig, weshalb es häufig von unter per Schlauch und Spritze gemacht wird.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen