Benzinaustritt Bereich ESP

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von tigerculb, 8. April 2025.

  1. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    25
    2. Januar 2019
    Hallo liebe Pagodenspezialisten,

    vorletzte Woche hatte ich bei meinem 280SL ein seltsames Phänomen. Nach einer längeren Fahrt, stellte ich mein Schätzchen in der Garage ab und hörte ein starkes Gluckern aus dem Motorraum Fahrerseite. Zusätzlich kam zu meinem Entsetzen noch ein Plätschern unter dem Fahrzeug hinzu. Ich sah einen Benzinaustritt, der sich auf dem Boden unterhalb der ESP sammelte. Schätzungseise 100ml. Nachdem ich die Haube geöffnet hatte, konnte auf Grund des heißen Motors kein Austritt lokalisiert werden. Alles sah trocken aus. Dies war eine Einmalige Sache und ist nach mittlerweile 5 weiteren Fahrten nie mehr aufgetreten; alles dicht. Gibt es vielleicht ein Überdruckventil in der Benzinrückleitung oder an der Einspritzpumpe, welche solch einen Austritt erklärt. Da ich keine Ahnung über dieses Verhalten habe und auch im Forum nichts Vergleichbares gefunden habe, bin ich mir nun etwas unsicher, wenn ich mein Schätzchen bewege. Für Informationen wäre ich sehr dankbar.

    Meine Pagode ist ein 280 SL/US aus dem Jahr 1970.

    Liebe Grüsse von der Ostalb (Tobias K.)
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Tobias,

    wie sehen denn Deine Schlauchleitungen im Motorraum die aus der starren Leitung von der Benzinpumpe
    kommen aus. Ich habe da schon welche gesehen die mit Sicherheit 30-40 Jahre schön dicht waren.
    Aber bei dem ersten Versuch die zu bewegen konnte man sehen das der Sprit aus dem porösen Gummi
    direkt raus tropfte.

    vG Detlef
     
  3. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    25
    2. Januar 2019
    Hallo Detlef,
    vielen Dank für deine Antwort, die Schläuche sehen alle top aus und wurden komplett vor 3 Jahren erneuert. Ich werde es weiter beobachten. Falls es nochmals auftritt, werde ich die Info einstellen.
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  4. tigerculb

    tigerculb Aktives Mitglied

    25
    2. Januar 2019
    Hallo zusammen,
    da das Problem mit dem Benzinaustritt immer noch sporadisch auftritt, habe ich nun die Austrittsstelle lokalisiert. Es ist der Entlüftungsschlauch, der bei meiner US-Version im Motorraum endet. Nun werde ich mir die Tankentlüftung und den Ausgleichsbehälter mal näher anschauen. Für Tipps wäre ich dankbar.
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      430,2 KB
      Aufrufe:
      54
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      427,7 KB
      Aufrufe:
      54
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Der Schlauch sollte ja nicht in der Luft hängen.
    Der Sprit der aus der Tankentlüftung kommt, der soll verbrannt werden.
    Die USA Kraftstoffverdunstungsgase strömen über eine Leitung, die parallel zur Kraftstoffleitung verlegt ist, zum Motor. Die Leitung mündet am Kettenkasten in das Zylinderkurbelgehäuse. Von hier werden die Kraftstoffverdunstungsgase über die Kurbelgehäuseentlüftung abgesaugt und gelangen so in die Brennräume.
    Der Text ist nicht von mir.
    Grüße
    norbert
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2025 um 22:26 Uhr
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Spannend, was man so noch lernt.

    Verstehe ich das richtig, @lowin, dass beim 280SL US die Tankentlüftung NICHT über den komplizierten Topf im rechten hinteren Kotflügel geführt werden, sondern per Rohr und Schlauch von hinten nach vorn, um letztlich via Motorblock im Ansaugtrakt zu landen?

    Noch lustiger ist ja, dass die Verbindung im Motorraum "gesteckt mit Schlauchschelle" ist (wie 230er) und nicht wie die restlichen Benzinleitungen beim 280er geschraubt.

    Ich kratze mich am Hinterkopf.

    Oliver

    P. S: @tigerculb - bitte Schlauch wieder aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen. Und bei Gelegenheit die Ersatzteilzeichnung für dieses lustige Konstrukt recherchieren :doh:
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ich verstehe es so, daß die Abluftleitung bei späten USA Modellen auf die genannte Art nach vorne zum Motor geleitet wird.
    Bild 47-2/5 Nr 8
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    @lowin - herzlichen Dank!

    @tigerculb - bitte auch ein Foto von diesem US Monstrum von Ausgleichsbehälter einstellen. Fürchte aber, dass noch etwas mehr bei Dir kaputt ist. Über das gezeigte Rohr dürften ja nur Gase nicht flüssiges Benzin nach vorne gelangen. In der umgekehrten Richtung kann der lose Schlauch ja maximal "nur" zu Falschluft im Ansaugtrakt führen. FALLS bei Dir das noch so verbaut ist, wie für USA 1970 vorgesehen.

    Schönen Dienstag noch
    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025 um 18:20 Uhr
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen