Abhebeln der Radkappen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Pagodenschrauber, 3. Mai 2006.

  1. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Ihr,

    wir lackieren gerade unsere Stahlfelgen neu. Und machen uns natürlich Gedanken, wie man künftig Kratzer, verursacht durch Benutzung eines grossen Schraubenziehers beim Abhebeln der Radkappen vermeiden kann.

    Da ist mir eingefallen, dass jemand mal gesagt hat, dass man anstatt eines Schraubendrehers einen Holzkeil benutzt. Hab ich mal versucht, ging aber nicht.

    Würde mich mal interessieren, wie Ihr das so macht. Und wenn mit Holzkeil, welche Masse sollte der haben?


    Beste Grüsse bis Samstag auf dem Nippelday II

    Chris
     
  2. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Radkappen

    Beim Käfer waren in der Radkappe am Rand 2 kleine Löcher gebohrt, und es gab einen Haken beim Werkzeug womit man die Radkappe pronlemlos abziehen konnte. So müste es bei den Radkappen vom 230 SL auch gehen.
    (Aber: 2 Löcher müssen gebohrt werden.)
    Vielleicht siehst du dich einmal bei den VW Freunden um.
     
  3. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ja, das kenne ich, hatte selbst man so ein Auto... Nur, das Material ist ja kein Edelstahl, müsste also anfangen zu rosten...

    Gruss Chris
     
  4. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Radkappen

    ......das ist wohl so.
    Aber da kann man doch etwas Vorsorge treffen, oder alte Radkappen vor dem Neuverchromen anbohren.
     
  5. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Chris,
    ich habe einen originalen und vor allem sehr praktischen Radschlüssel von Mercedes Benz.Dieser Pfeifenkopf Schlüssel hat an seinem Ende ein Schiebestück das eine Art Kralle verdeckt mit der man wunderbar den Raddeckel entfernen kann.Diesen Schlüssel kannte ich auch schon von meinem Ponton,gehörte da auch zum Bordwerkzeug.
    Wenn das Wetter Samstag trocken ist,schau ich auch mal in IS vorbei,da kann ich dir das Teil ja zeigen.
    Gruß Ralph.
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Oh ja Ralph,

    das interessiert mich sehr. Hoffentlich bis Samstag (es wird schön)!

    Gruss Chris
     
  7. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo,

    hat jemand von Euch einen, wie den von Ralf beschriebenen Pfeifenkopschlüssel abzugeben bzw. kann mir jemand sagen, wo ich ein solches Teil beziehen kann?

    Andere Tipps um die Radkappen (früh) demontieren zu können, ohne die neu lackierten Felgen zu beschädigen?

    Danke!

    Gruß, Ingo
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Ingo,

    nimm einen breiten Schraubenzieher, wickel einen dünnen Lappen o. dgl. um die Spitze und die beim Hebeln anliegenden Flächen und gut ist es.

    Gruß

    Ulli
     
  9. Pagode66

    Pagode66 Aktives Mitglied

    26
    5. November 2009
    Hallo Ingo,

    mit einem Kunststoffkeil in der Größe von ca 4 * 10 cm geht es wunderbar.

    Gruß Helmut
     
  10. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo Ulli und Helmut,

    vielen Dank für Eure Tipps!
    @Ulli: Natürlich ist die Schraubenziehermethode die Erste an die man denkt und die man versucht. Hab ich auch. Leider bin ich entweder abgerutscht oder die Hebelwirkung hat nicht gereicht. Lag vermutlich an der falschen Schraubenziehergröße. Außerdem sitzen meine Radkappen verdammt stramm..
    Meine Frage hatte auch den Hintergrund, dass ich so nach und nach mein Werkzeug so original als möglich nachrüsten möchte (daher auch in der Teilesuche meine Frage nach einem frühen Wagenheber).

    @Helmut: Die Methode mit dem Kunststoffkeil hört sich auch gut an, habe ich jedoch leider (noch) nicht zur Verfügung.

    Gruß, Ingo
     
  11. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
    Radkappenschlüssel

    Moin mitnander,
    dasselbe Problem hatte ich auch, bis ich bei meinem Schraubern das passende Werkzeug gefunden habe - und da ich sowieso gerade in PowerPoint rumhacke, habe ich mal versucht, das so in etwa zu malen.

    Damit wirkt der Hebel nicht zwischen Felgenschüssel (verkratzt) und Radkappe, stattdessen stützt sich das eine Ende mit Kunststoffüberzug auf dem Felgenhorn ab, während der Haken auf der anderen Seite die Radkappe hochzieht.

    Munter!
    Andreas
     

    Anhänge:

  12. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Nachfertigung

    Moin miteinander,

    ich sehe schon, eine neue Aufgabe für mich.

    ;)

    Grüße
    Memmo
     
  13. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Danke Andreas,

    auch ein guter Ansatz!

    Gruß, Ingo
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen