50 Jahre Sammelwut / sleeping beauties

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Ulli, 29. November 2005.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Audiatur et altera pars!

    Audiatur et altera pars! Wenn´s aber mehr wird, sollten sich die Hörer und Schreiber ggf. per Privatmail nur direkt untereinander langweilen.
    Zuviel des (un)Guten belastet die Forumsleser über Gebühr,
    meint norbert
     
  2. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ehrlichkeit als Kontrast zur Show

    Ich finde es schade, wenn ein schöner Thread irgendwann durch flache,
    ernüchternde und beleidigende Statements zerredet wird. In meiner Sicht-
    weise hat ein Projekt wie der Autofriedhof durchaus seine Berechtigung.

    Wenn man für einen Augenblick die typischste Entschuldigung für künstler-
    ischen Unsinn ("Kunst muß provozieren") und das selbst dazugedachte
    "...egal in welche Richtung..." beiseite lässt, sollte man schon verstehen
    können, worum es geht. In meinen Augen ist es keine Provokation, kein
    Horrorkabinett und keine Verhöhnung der Oldtimerfreunde, sondern eine
    Auseinandersetzung mit der Relativität eines jeden Restaurations- und
    Erhaltungsversuchs.

    In unserer zwanghaft gewordenen Hochglanz- und Glitzerwelt wächst die
    dumpfe Angst vor etwas, das niemand mehr genau definieren mag... Es geht
    um Verfall, Korrosion, Auflösung, Verschwinden. Überspitzt gesagt um Tod
    und Verwesung. Um die ehrliche Auseinandersetzung mit dem, was jeder von
    uns fürchtet. Die krankhafte Angst vor der Schramme an der Tür der Pagode,
    das ängstliche in-den-Spiegel-Schauen ob man keine neue Falte bekommen
    hat. Vollrestauration statt Altern in Würde. Die neurotische Krankheit des
    21. Jahrhunderts, die Lüge über die Zeit.

    Michael Fröhlichs Park vermittelt vielen die seelische Entspannung, die ein
    Spazierganz durch eine Industriebrache oder eine Fahrt durch das verregnete
    Lothringen geben. Es ist das Gefühl, sich der Wahrheit zu stellen, und sich
    dabei frei zu fühlen. Das Gefühl, nach mehreren Tagen Schreibtisch und Frankfurt
    einfach morgens mit meiner Pagode durch den Taunus zu fahren und dabei bspw.
    'Fehlfarben' oder 'Nick Cave' zu hören.

    Es ist die die Schwäche der meisten Menschen, eine Erfolgsdefinition auszu-
    bauen, die irgendwann zum neurotischen Zwang verkommt, der irgendwann in
    Gewalt und Zerstörungswut durchbricht. Heutzutage ist ein spontaner Gewalt-
    exzess für die meisten Menschen durch TV und Kino eine normale Alltags-
    erscheinung, doch brechen sie beim Anblick von Leere und Verfall, von ein paar
    gewollt dahinrottenden Oldtimern zusammen und flippen aus.

    Der historische Wert und die geschichtliche Aussage von Oldtimern ist heutzu-
    tage, spätestens nach der Preis-Hype Ende der 80er, viel zu stark in den
    Hintergrund getreten. Vom historischen Zeugen zum Hochglanz-Renommierobjekt.
    Es geht mir nicht um die Diskussion, ob Patina oder Neuzustand zu bevorzugen
    sind, sondern um den Unterschied zwischen einem möglichst "geschichtsträchtigen"
    60er Jahre-JAGUAR oder der Bedeutung eines Wagens vom Schlage Mercedes W123...

    Es gelingt mir nicht ganz, den Kern meiner Aussage in klare Worte zu fassen, aber
    plakativ könnte man sagen, Ehrlichkeit als Kontrast zur Show.

    Deshalb fand ich es bspw. sehr schade, dass 'Tobi' seine Fotos aus dem Thread
    entfernte.

    Ich hoffe, der Thread von 'Ulli' ist nicht am Ende und wird vom Einen oder Anderen
    auch mal wieder mit schönen, rostigen Neuigkeiten aufgefüllt.


    Detlef
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2006
  3. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Stammtisch:"50 Jahre Sammelwut / sleeping beauties"

    Hallo hess. Detlef und alle nur "Schönheits"-Sammler,

    auch wenn noch so negativ oder provokatorisch darüber
    im Forum geschrieben wird, finde ich es nicht richtig die
    wunderschön gestalteten Tristesse- Bilder aus dem
    Thread zu entfernen.:confused: That´s live also!:)
    Interessierten sind die Fröhlich- Fotos ja schon seit Jahren
    irgendwie aus anderen Veröffentlichungen bekannt und
    nicht erst seit dem Jahre 2006 im Pagodentreff- Forum,

    meint
    Gerd Oskar
     
  4. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2006
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .


    und weil's so faszinierend ist, hier wieder mal Nachschub.

    Kaum vorstellbar, dass Curboys Auto Savage inzwischen 'weggeräumt'
    wurde und alle Autos inzwischen durch den Schredder gelaufen sind:

    http://picasaweb.google.com/CaptainTailfin/CurboysAutoSalvageSturbridgeMA01566

    http://picasaweb.google.com/CaptainTailfin/CurboySAutoSalvageFurtherPhotosOfSoonToBeClosedYardInSturbridgeMA


    Aber die gibts noch alle:

    http://www.flickr.com/photos/willingtoncadillac/sets/72157594407263992/

    http://www.flickr.com/photos/improbcat/sets/72157594360083396/


    Und falls sich jemand für Industriekultur und -Denkmäler interessiert

    http://www.industrieruinen.de/links.htm



    Detlef K. :)



    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2007
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen