Überholung Kofferraum - Ein paar Fragen (Falze versiegeln etc.)

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Magnus86, 21. Januar 2018.

  1. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen,

    nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe, meinen "leicht" angerosteten Kofferraumboden zu entfernen ist das Werk nun vollbracht. Ich habe mich zu diesem Schritt entschlossen, da ich mir unsicher war, wie die Falze des Kofferraumblechs aussahen, nachdem die alte Kofferraumdichtung quasi kaum noch vorhanden war. Da half scheinbar auch das gute Klima in Californien nicht mehr viel..

    Die Falze der Kofferraumbodenbleche waren zum Glück noch in einem ordentlichen Zustand bis auf ein paar Rostnarben die ich mit Flex+Dremel entfernt habe. Anschließend habe ich bis es zum schweißen geht erstmal rotbraun gesprüht.
    Nun habe ich allerdings 2-3 kleine Fragen:

    1. Wie versiegele ich am besten die neuen Falze wenn die neuen Bleche eingesetzt werden? Scweißprimer soll ja nicht das Gelbe von Ei sein, da rings um die Punktschweißungen ein Abbrand entstehen soll (= ungeschütztes Blech). Mir wurde empfohlen, die Bleche "blank" zu verschweißen und anschließend durch eine Grundierung etc. zu versiegeln. Das Problem dabei ist nur, dass die meisten Falze im Kofferraum waagerecht liegen. Also einfach Grundierung reinkippen und runterlaufen lassen ist nicht. Wie kriege ich das entsprechende Material am besten in die neuen (und alten) Falze? Und mit was versiegele ich diese überhaupt? Gibt es hier ggf. Langzeiterfahrungen mit Owatrol...oder reicht es hier einen normalen Rostschutzprimer in die Falze laufen zu lassen?

    2. Welche Farbe/Lackaufbau haben die hinteren Kotflügel von innen? Bei mir ist da nicht mehr wirklich Farbe zu erkennen, alles ist grau und staubig. Ich meine darunter liegt eine ganz normale graue Grundierung..aber das kann ja nicht alles sein?

    3. Welche Farbe findet sich original im Kofferraum? Ich sehe verschiedene Bilder von Kofferräumen, mal sind sie schwarz matt, mal glänzend oder irgendwas dazwischen. Meinem Kofferraum und der Kofferraumklappe nach, müsste hier ein glänzendes Schwarz lackiert werden?

    4. In den Radlaufecken/Übergang Radlauf zu Seitenteil befinden sich noch Reste eines undefinierbaren schwarzen Materials. Ich habe keine Ahnung ob das mal Karosseriedichtmasse war, jedenfalls lässt sich dieses einfach abbröseln. Um was handelt es sich hier? Wäre es ggf. sinnvoller, dieses Material gründlich zu entfernen und lieber nach der Neulackierung des Kofferraums ein gescheites Wachs/Öl zu sprühen (Fluid Film etc)?

    Wie immer...Fragen über Fragen.
    Ich danke euch für eure Tipps :)

    Beste Grüße
    Magnus
     

    Anhänge:

  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    853
    16. Februar 2016
    Hallo,

    bei Blechüberlappungen habe ich Schweißprimer L233 von Förch benutzt. Um den Schweißpunkt bildet sich eine Schutzschicht. Datenblatt mal ansehen. Siehe auch mein Restaurierungsbericht.

    MfG
     
    Sinan gefällt das.
  3. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    162
    29. Mai 2015
    Hallo Magus,

    Bei meiner Restauration habe ich anfangs auch versucht mit einigen Schweißprimern zu arbeiten, konnte aber keine guten Nähte oder Punkte erzielen. Bank auf blank ist meiner Meinung nach das Beste.

    Habe nach dem Schweißen, gereinigt, grundiert und die Falzen oder Überlappungen mit überlackierbarer Karosseriedichtungsmasse abgedichtet.

    (Ich kenne den von Seat beschriebene Primer allerdings nicht)

    Wenn Interesse kann ich dir Bilder schicken.

    mfg

    Dirk
     
  4. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    162
    29. Mai 2015
    Oh,
    Bezueglich der Farben:

    https://www.sl113.org/wiki/DataCard/PaintCodes
    oder:

    Kofferraum innen: Tiefdunkelgrau, DB 164
    Heckdeckel innen: Tiefdunkelgrau, DB 164
    Radkasten: Wagenfarbe UT
    Schweller: matt schwarz DB 169
    Bumper innen: weissgrau DB 158

    Dirk
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moin zusammen,

    bei der Hauttransplantation meiner Flosse ist der Primer von Förch auch zum Einsatz gekommen. Vor dem späteren abschließenden Versiegeln mit Karosseriedichtmasse habe ich erst sämtliche Nähte per Spritze mit Owatrol verfüllt / behandelt und dann eine Lage Brantho Korrux Nitrofest drübergepinselt. Eine Versiegelung von blankem Blech nur mit Karosseriedichtmasse, welche zumindest die unteren Falzbereiche nicht erreicht, wird meiner Meinung nach früher oder später eine Korrosion verursachen, bzw. begünstigen.

    Gruß

    Ulli
     
  6. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo,

    danke euch für eure Antworten.
    Hat es einen bestimmten Grund, warum ihr den Schweißprimer von Förch eingesetzt habt? Gibt es hierzu Erfahrungen?
    Ich habe mal einen Artikel aus der OM abfotografiert, da ist auch ein Beispiel dargestellt, wie der Abbrand eines Schweißprimers aussieht.
    Die Kombination wie von Ulli beschrieben finde ich gut. Das Owatrol sollte ja dann ggf. auftretende blanke Stellen versiegeln. Soweit ich weiß lässt sich Owatrol ja nicht einfach überlackieren. Da ich im Kofferraumboden ja nicht pinseln möchte, würde ich dann nach dem Schweißen Owatrol in die Falze spritzen, anschließend den Überschuss abwischen und mit Dichtmasse dünn versiegeln, bevor der Kofferraum lackiert wird.
    Das sollte doch dann keine Probleme bereiten..oder ist Brantho Korrux "Pflicht" bei Owatrol? Brantho hätte ich noch zwei Farbdosen auf Vorrat.

    Danke auch nochmal an Dirk für die detaillierten Farbnummern :)


    IMG_4603.JPG
     
  7. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    162
    29. Mai 2015
    Ich kann mich dem oben gezeigten Bilder-Beitrag nur anschließen. Wie schon gesagt, nach dem schweißen, grundieren. Halte es aber für ebenso wichtig nach dem grundieren die Falzen vernünftig abzudichten um Feuchtigkeit und Sauerstoffeintritt (Kapillareffekt) zu vermeiden. Grundierung alleine ist meiner Meinung nach nicht genug.
    Dirk
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Magnus,

    der zusätzliche Auftrag von BranthoKorrux nitrofest war mein zusätzliches "auf Nr. Sicher gehen". Zwingend nötig ist das ganz sicher nicht. B.K. nitrofest ist aber nicht mit Brantho Korrux 3 in 1 zu verwechseln, was recht dickschichtig ist. Das nitrofest ist wesentlich dünnflüssiger und läuft daher auch etwas in die Ritzen. Owatrol ist ohne Trenngrund mit 2K-Lacken nicht überlackierbar. Aber das ist ja hier egal, da die Falzen ja ohnehin mit Karosseriedichtmasse versiegelt werden. Da brauchst du auch nichts abwischen, wenn du nicht gerade den Kofferraum vollkleckerst :p.

    Gruß

    Ulli
     
  9. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Magnus,

    schau mal in der DMAX Mediathek, da findest du unter : die Gebrauchtwagenprofis , ne Folge in der die beiden Jungs nen Williys Jeep restaurieren. Hier erklärt Edd China, Fachmann hin oder her, egal, die Funktionsweise von Grundierung und zum Schweizen vorbereiteter Mittel, beim Einschweißen von nem Bodenblech.
    Gut gemacht und gut erklärt.

    Kannst ja mal reinschauen.

    Gruß Roman
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
    Roman72 gefällt das.
  11. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen,

    danke euch..ich werde mir dann wohl den Schweißprimer besorgen und anschließend mit Owatrol versiegeln. Das der Primer nicht zwingend überlackierbar ist sollte da ja nicht stören.

    @Roman72 Danke für den Tipp..ich mein genau an dem Tag habe ich die Folge sogar gesehen. Das kam mir doch recht bekannt vor von der Arbeit her. Auch wenn ich bei mir die alten Kofferraumbleche nicht so einfach herausbekommen habe. Ohne Blechschere und dem Rausschneiden einzelner Segmente hätte ich den alten Boden glaube ich nie heraus bekommen.

    Inzwischen ist nun übrigens soweit alles fürs Schweißen vorbereitet (bis auf das kleine seitliche Blech der Fahrerseite).
    Ich muss sagen die Bleche vom SLS passen echt hervorragend, nachdem man die restlichen aufgebohrten Schweißpunkte ordentlich verschliffen hat (bitte die "leicht" schmutzige Hinterachse ignorieren..es kommt ja noch ein Winter).
    Die einzigen Ecken die ein wenig schwierig waren, waren die hintersten äußeren Endspitzen zur Fahrgastzelle hin. Dort war das alte Blech an den Ecken mit zwei "Schweißwürsten" befestigt. Mit der Flex war da kein beikommen. Also mit nem Dremel eine gefühlte Ewigkeit die alten Würste weggeschliffen, damit das neue Blech gescheit herein passt. Nun müssen die Bleche nur noch gelocht werden und dann kann es losgehen.
     

    Anhänge:

  12. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Magnus,

    freut mich, daß es mit der Passgenauigkeit der SLS Teile, so weit ganz gut ist. Hoffe du hast dir ne Schablone oder ne Zeichnung gemacht, wegen der Ersatzradstütze. ?!
    Aber ich denke, daß wirst du schon gemacht haben !!!:bierkrug:

    Wegen der Fernsehschrauber ,.. hier sieht alles immer einfach aus. Ich denke hier waren einige Kamera Einstellungen von Nöten und vieles wurde auch in der Zeit gerafft.

    Zaubern kann da auch keiner. Jeder Wagen hat seine Eigenheiten . Edd China ist zwar gut, aber die wochenlange Vorarbeit, bzw. das Einlesen in solche Restaurationen, zeigt man nicht.

    Daher , manchmal etwas realitätsfremd, aber für ne nette " Schrauberpause " reichts allemal.

    Gruß Roman
     
  13. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo Roman,

    für die Ersatzradstütze brauchte ich keine Schablone da diese ja geschraubt wird. Die Schraublöcher für die Stütze befinden sich im rechten Rahmen (sieht man auf dem einen Bild ganz leicht). Für die Wagenheberhalterung habe ich mir einerseits Schablonen angefertigt und andererseits kann man beim Austausch der Kofferraumbleche den Haltebügel für den "Zapfen" des Wagenhebers stehen lassen. Dieser Haltebügel ist einmal auf dem Rahmen, und einmal auf dem Kofferraumblech verschweißt (sieht man ebenfalls auf dem einen Bild, rechts neben der Aussparung für den Tankstutzen). So sollte man die Position des Wagenhebers wieder problemlos originalgetreu hinkriegen.
     
  14. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Magnus ,

    top. !!! Das Reserverad wird eh überbewertet. !!!:) Wird bald Zeit, daß meins auch mal rausfliegt. Ist eh noch 14 Zoll.
    Wann fängst du mit dem Punktschweißen an ?

    Gruß Roman
     
  15. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo Roman,

    ja ich hab auch schon überlegt ob ich das Ersatzrad nach Überholung des Kofferraums noch verbauen soll. Es nimmt ja schon einiges an Platz weg. Vor längeren Touren kann man den Halter ja dann einfach wieder anschrauben.

    Wann genau die Teile eingeschweißt werden muss ich noch schauen. Da es ja auch vernünftig gemacht werden soll, lasse ich das einen Bekannten machen (Karosseriebauer). Ich glaube wenn ich versuche die Bleche einzuschweißen, sieht der Kofferraum hinterher vor lauter Schweißpunkten aus wie ein Streuselkuchen. Daher auch das rotbraun. Ich hatte die blank gemachten Blechfalze mal eine Woche unbehandelt stehen lassen..da setzte sich sofort Flugrost an.
     
  16. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen,

    aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle kommt die Pagode leider erst kommende Woche zum schweißen. Ich habe daher noch 2-3 Kleinigkeiten vorbereitet und dabei sind mir noch ein paar Fragen aufgekommen:

    Für den Austausch der kleinen seitlichen Kofferraumbleche musste ich stellenweise die Karosseriedichtmasse (?) zwischen dem hinteren Innenradlauf und dem Außenradlauf "herauspopeln". Soweit ich das gesehen habe, war bei mir diese Dichtmasse nur oberhalb der Kofferraumbleche vorhanden, also nur im Sichtbereich des Kofferraums selbst angebracht worden. Unterhalb der Kofferraumbleche (also wenn man von unten den Übergang zwischen Innen- und Außenradlauf betrachtet) war diese Dichtmasse scheinbar nicht aufgetragen. Es wirkt also so, als habe man im Kofferraum die Falz zwischen Innen- und Außenradlauf mit der Dichtmasse etwas verkleidet. Hat das einen bestimmten Grund oder war das original gar nicht so? Unterhalb des Kofferraumbodens sahen die Falze nicht so aus, als wären diese sonderlich gut versiegelt worden (klick aufs Bild für eine Großansicht) :

    IMG_1065.JPG

    Ganz tief in der Falz gab es nur eine spröde weiche Masse, die vermutlich klimabedingt inzwischen ausgehärtet ist und sich langsam in Staub auflöst.
    Diese habe ich unterhalb der Kofferraumbleche weitestgehend entfernt.
    Kann mir jemand sagen, wie hier original der Aufbau war? Also im Kofferraum mit versiegelter Falz (Dichtmasse) und vom Unterboden aus "ungeschützt" oder wurde hier ein anderes Mittel aufgetragen?

    Ich würde die Falze gerne wieder versiegeln und habe mir gedacht ich könnte hier auch einfach Owatrol spritzen und es anschließend dünn mit Dichtmasse versiegeln? Oder sollte es unterhalb des Bodenbleches nur ein Hohlraumschutz (Fluid Film etc.) sein?
    Bislang habe ich die Stellen nur gründlich blank gemacht und mit rotbraun grundiert.

    IMG_1070.JPG

    (Die komischen Tropfen ignorieren, hierbei handelt es sich um Phosphorsäure die ich vorsorglich aufgetragen habe)
    Des Weiteren habe ich festgestellt, dass mein neues seitliches Kofferraumblech der Fahrerseite zwei Löcher hat:

    IMG_1182.JPG

    Bei meinem alten Blech war dort alles so zugepappt mit Anti-Dröhn, dass mir diese dort gar nicht aufgefallen sind.
    Kann mir jemand sagen, welchen Sinn diese haben oder ob diese bei meinem 280er gar nicht benötigt werden?

    Ich danke euch :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2018
  17. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Die zwei löchern sind nur bei 280 US version mit die grosse Tankentluftung notwendig.

    Hans
     
  18. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo Hans,

    danke dir für die Antwort.
    Das verstehe ich aber nicht ganz, mein 280er stammt ja aus Californien und ich hatte dort keine Tankentlüftung?
    Ich habe nur die Tankentlüftung mit diesem kleinen Behälter auf der Beifahrerseite wie hier abgebildet:

    Bildschirmfoto 2018-02-25 um 13.48.21.png


    Danke dir!
     
  19. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Dann ist es eben so wie Memmo schreibt oder du hast vielleicht keine US-version. Bei US version ist die code 491 in der Datenkarte vorhanden. Steht dann auch auf dem Typschild.

    Hans
     
  20. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    745
    13. September 2017
    Hallo,
    mein 280SL wurde in 08/70 beim Händler in Karlsruhe gekauft, der Kofferraumboden ist Original und hat ebenfalls diese beiden Löcher, die mit einem Gummistopfen verschlossen sind. Die Tankentlüftung ist, wie oben abgebildet, auf der Beifahrerseite angebracht.
    Gruss Alfred
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen