Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Moin Memmo, so geschehen.... Die bieten das im Katalog auf Seite 655 an! Gruß Jens-Peter
Hallo, ich sagte ja, die Hinterachse ist eins der kompliziertesten Teile an der Pagode. Ohne Fachwissen und/oder original Handbuch von DB geht das...
Hallo, ich benutze normalen Haushaltsspiritus. Der reinigt nur und schleift nicht. Und verfärbt auch nicht das Verdeck. Gruß Jens-Peter
Zu Kai: Weder Antriebskegelrad noch Tellerrad haben ein "zulässiges" Axialspiel, weil die Lager unter Vorspannung mit einem bestimmten Reibmoment...
Hallo, bin zufällig auf den Thread gestoßen und besitze die Plakate vom 300 SL und der Pagode im Original. Habe mir daraufhin das von der Pagode...
Hallo Kai, habe meine Achse im letzten Winter komplett unter fachlicher Anleitung überholt. Der angegebene Wert für das Reibmoment von 2,5 - 3 Nm...
Hallo, habe auch versucht, das Ding mit der Teilenummer von Meyle irgendwo billiger zu bekommen. Ist mir aber nicht gelungen. Viele Grüße Jens-Peter
Hallo zusammen, Wolfgang (Roadbook) hat hier eine sehr schöne Beschreibung des Problems: Mercedes Pagode W113 W 113 Ihr findet es im obigen Link...
Nun sollte auch das Bild dabei sein. Gruß Jens-Peter
Danke Stardust, das macht Sinn. Werde es auch mal mit einer anderen Radkappe versuchen. Gruß Jens-Peter
Hallo Eberhard und ?, vielen Dank für die Hinweise, aber das wurde alles schon geprüft. Wie gesagt, beide Radlager links erneuert und mit Meßuhr...
Hallo, bei meinem 250 SL mit kleiner Radkappe klötert die Radkappe vorne links bei langsamer Fahrt (Schritttempo), als wenn eine Glasmurmel sich...
Schau mal hier: Oldtimerpro - Technologiak unter Bremskraftregler Viele Grüße Jens-Peter
Danke für die Hinweise! Mein Ölkühler ist seit 2 Jahren aussen undicht und verliert Wasser. Hatte den Wasserkreislauf daraufhin überbrückt. Oder...
Hallo, weiß jemand, wie der ÖL/Wasser-Flachkühler des 250 SL innen aufgebaut ist? Gibt es dazu vielleicht sogar ein Bild? Wie groß ist das Risiko,...
Instandsetzungsband Hallo, es gibt neben dem erwähnten "PKW-Typen ab 1968 . Baureihe 108-113 . Montageband" offenbar einen "PKW-Typen ab 1968 ....
Whb Hallo, nach meiner Kenntnis gibt es einerseits das ausführliche "Werkstadthandbuch PKW-Typen ab August 1959" in 3 Bänden und andererseits das...
Danke an das Lenkgetriebe Hallo Detlef, ich sage Danke an das Lenkgetriebe und dass es darum dieses Forum gibt! Ich hatte den Artikel auch in der...
Hallo zusammen, es gab mal eine Anleitung zum Zerlegen und Zusammenbauen (?) des Servolenkgetriebes unter...