Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Das ist schon klar, die Luft ist aber ein zunächst greifbares Symptom für die Funktion des DE. Peter
Ich denke auch, daß ein Denkfehler vorliegt: im kalten Zustand sorgt das Dehnelement für Zusatzluft, beim Erwärmen wird der Zugang verschlossen....
Ein Hinweis: die Leerlaufregulierschraube regelt ganz einfach die Luftbypassleitung an der Drosselklappe vorbei. Die fehlende Drehzahlveränderung...
Handbremse Es ist vielleicht banal, aber auf die Reinigung der Bremse kann man sich nicht beschränken, die Beläge haben sich voll Oel gesaugt und...
Schmiernippel Den Wolf kannst Du Dir sparen. Wenn ich richtig sehe, hast Du einen 280SL. Der hat 17 Schmiernippel, ein 18. kann am Lager des...
Lüftermotor Ich habe am Motor nachgesehen, brauchte ihn dafür aber nicht auszubauen: die Beschriftung lautet 3,3/5A, 14 A sind danach deutlich zu...
Deckel Nach dem Original Teilekatalog wurden die Deckel nur beim 230SL und 250SL bis Fahrgestell-Nr. 004189 "verbaut". Peter
Zwischen der über Winter aufgefangenen Menge und dem Liter nachzufüllenden Öl fehlt nach Deiner Beschreibung doch einiges. Öl kann auch über die...
Die Steckdose ist für den Anschluss einer Pannenhandleuchte, die als Zubehör erhältlich war. Wird regelmäßig in der Bucht angeboten. Der Stecker...
Zerhacker wird der Zusatzkasten oft fälschlich genannt, weil bei den Röhrengeräten der Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom zerhackt werden...
Ich meine auch, Du hast richtig gehandelt. Ein fairer Verkäufer sollte mitwirken, dass derartig massive Unklarheiten ausgeräumt werden. Aber eine...
Anders ausgedrückt: der Motor läuft zu fett. Das ist keine Frage des Verschleisses, sondern der Einstellung. (Nicht der des Eigentümers). Peter
Ich übersetze die Reparatur mit: "untere Aufname der Fahrwerkfeder war gebrochen," sehe aber mit dem Geräusch keinen Zusammenhang. Peter
Ölmessstab In meinem 280 SL von 69 ist der gleiche Stab verbaut. Es gibt spätere, viel längere, dann ist aber auch das Standrohr entsprechend...
Die oben von Shlomo abgebildete ist der Innenteil der zweigeteilten Kappen. Die Hinterlist besteht darin, daß die beiden Ausführungen der Kappen...
Gasgestängeschalter Ich kann mir vorstellen, dass es der Schalter für die Schubabschaltung des Stopmagneten der ESP ist. Zusammen mit der...
Mit dem scharfen Skalpell wird das nichts. Durch Verletzung des Chrom wirst Du bald den Rost blühen sehen. Peter
Raddeckel Aus den von Martin angegebenen Gründen bevorzuge ich für meinen 280SL die 2-teiligen Radkappen. Ist nicht korrekt, gefällt mir aber am...
US-Motoren Dabei ist die Korrosion schon kein altersentsprechender Verschleiss, sondern dem fehlenden Korrosionsschutz bei nicht verwendetem...
Hallo Hans, Danke für die prompte Information! Peter