Trenne Benutzernamen durch Kommata.
gerne! Bin neugierig.
ich meinte das Rückschlagventil im Druckanschluß der Kraftstoffpumpe (die hinten neben dem Tank)
Hallo Walter, Heißstartprobleme: teste mal wielange der Druck nach dem Abstellen des heißen Motors gehalten wird. Wenn der Druck schneller sinkt...
Hallo Hubertus, super! nur der Vollständigkeit halber: die Sicherungsklemmleiste habt ihr bestimmt später noch um 180Grad gedreht damit das kurze...
nee, andersrum. SLS hat die Zeichnung bei MB geklaut.
Wieso von SLS? In der Reihenfolge von oben nach unten: DIN 7982B 3,5x9,5 glanzverzinkt, irrisierend passiviert DIN 7981B 3,5x9.5 glanzverzinkt,...
schau hier: [ATTACH] [ATTACH]
beim 230SL kann man den Vorderwagen mit einem Wagenheber etwas anheben und den Kühler dann nach unten ausbauen, es bleibt so tatsächlich eine...
ob die HA original ist kann man sehen wenn man sich die eingeschlagene Seriennnummer auf dem Gehäuse anschaut und vertrauensvoll mit dem Eintrag...
prüf mal ob Deine Lima evtl. eine Riemenscheibe mit zu kleinem Durchmesser hat, dann brauchst Du auch mehr Spannweg. 875 ist bei unserem 230SL...
weil das gefährlich sein kann. Üblicherweise ist in einem Ölfiltergehäuse zusätzlich zu weiteren Anschlüssen für Schläuche zum Ölkühler auch ein...
ja, ist der Spätverstellungs-Klappenstutzen, auch erkennbar daran daß der Unterdruckanschluß für den Verteiler unten angeschlossen ist (erstes...
immer neue Schellen verwenden. Gebrauchte Schellen verformen sich schonmal, wenn man die dann wieder anzieht dann denkt man, man hätte fest...
hmm, daß Mercedes im Teilehandbuch sowas vergisst ist wirklich selten, aber würde so Sinn machen. Danke Sead!
unsere 230SL-Pagode ist ein Frankenstein, der Vorbesitzer hat 1993 restauriert mit Totalzerlegung (+Karosserieverzinkung), dann alles was es gab...
Hallo Stefan, danke! Es bleibt weiter rätselhaft. Laut EPC sind es nur 4 Scheiben A0009900848, und dies sind gewölbte Tellerscheiben. Bei Dir auf...
Hallo Stefan, danke! Sind das auf Deinem Bild die so oft verbauten "flachen" Scheiben, die sich dann auch noch auf der Rückseite unter der Mutter...
wie genau war eigentlich der Heizungs-Wärmetauscher ab Werk befestigt? Laut Teilekatalog gab es zur Befestigung - 4x Sechskantschraube M6x15 - 4x...
och, selbst im 6.3 war das ganz am Anfang noch so. zwar alles Vorserienbilder, aber Mercedes hat sich damals ganz sicher die Akkus geholt die alle...
wenn man es auch "kreischen" nennen könnte dann melde Dich mal per PN wenn reinigen+ölen nicht weiterhilft.