Tachometer (Ziffernblatt, Tachoscheibe) wechseln?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von ohmp2007, 28. September 2015.

  1. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Hi,

    was muss alles gelöst werden um bei einem Tachometer die Tachoscheibe zu wechseln?

    - Chromring aufbördeln
    - schrauben lösen die li+re neben der Kilometerzahl stehen

    ist das alles?

    Danke
     
  2. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo,

    die Tachonadel muss noch ab. Dazu sie Nadel über den Anschlag heben und die Ruheposition markieren, um sie später so wieder einsetzen zu können. Danach die Nadel von zwei Seiten gleichzeitig vorsichtig abhebeln, dabei auf der Tachoscheibe etwas unterlegen.

    Ich reinige und schmiere dabei dann den Tacho immer neu ab.
     
  3. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Um die Nadel ab zumachen muss man ja die silberne Abdeckung abnehmen? Was wird alles geschmiert? die Zahnräder die quasi hinten liegen?

    Danke
     
  4. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo,

    die silberne Kappe ist nur aufgeklebt. Die kann heutzutage auch mal von selbst runterfallen.

    Die Tachonadel rastet beim Aufdrücken ein. Das größte Problem wäre, wenn man die Welle, auf der die Nadel sitzt, verbiegt. Deshalb muss man ja von zwei Seiten gleichmäßig hebeln. Mit etwas Kraftaufwand geht die Nadel runter.

    Aber Memmo hat schon Recht: Bevor Du da was verbiegst, suche Dir lieber jemanden, der das für Dich macht. Die Tachos kosten heute ja ein Vermögen. Die schmieren Dir den auch richtig ab. Ich zerlege, reinige und schmiere den Tacho immer komplett, wenn ich ihn geöffnet habe.
     
  5. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo Memmo,

    welche genietete Platte meinst Du denn? Ich habe ein paar Tachos zerlegt, ich erinnere mich da an nichts. Aus meiner Erinnerung ist nach dem Entfernen der Nadel und der 2 Schrauben das Zifferblatt frei und kann gewechselt werden.
     
  6. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Gibt es hier einen der das macht? Was kostet die Umrüstung von meilen Tacho auf km/h?

    Danke
     
  7. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    ja gibt es : Ingo Spenner in Frankfurt
     
  8. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Ist dieser auch hier im Forum? Hast du mir eine EMail oder ähnliches?
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Ohmp,

    hast Du auch einen richtigen Namen, mit dem man Dich hier ansprechen kann?
    Ingo Spenner hat die Tel.Nr. 069-5083333.

    Gruß
    Martin
     
  10. agenor2000

    agenor2000 Aktives Mitglied

    92
    10. November 2017
    Hallo, liebe Forumsmitgieder,
    ich möchte den Wechsel der Tachoscheibe selbst in Angriff nehmen und habe dazu einige Fragen an Euch. Falls,ich in den bisherigen Beiträgen etwas übersehen haben wollt, bitte ich um Nachsicht.

    - wie baut man den Knopf für des Tageskilometerzähler ab?

    - muss die silberne Kappe auf der Nadel ab bevor man die Nadel abhebt? Sollt man sie ggf. vor dem Abnehmen erwärmen?

    - wie enfernten man die Nieten an der Tachoscheibe (Dremel?)

    - wie kann man die neue Tachoscheibe befestigen? Wieder mit Nieten? Kommt man mit einer Nietzange zurecht, ohne den ganzen Tacho auseinander zu nehmen?

    - Nach dem Wechsel die Nadel einfach auf die Welle pressen und Kappe aufkleben?

    - wie kann man den neuen Chromring am besten zubördeln?

    Pardon, ich weiß, das sind viele Fragen aber ich möchte nichts falsch machen. Solbald ich fertig bin stelle ich Fotos mit den einzelnen Schritten ein.

    Vielen Dank im Voraus!
    Jan
     
  11. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Hallo, Jan,
    Eigenleistung und Forscherdrang in Ehren, aber z.B. für das Abziehen des Zeigers gibt es spezielle Werkzeuge, ebenso für das spätere Umbördeln des Ringes. Für die Innereien sollte man ebenfalls Plan haben. Ein Stoß WD40 reicht da leider nicht.

    Kurzum: Ich würde das jemanden machen lassen, der´s kann, denn auf das Instrument guckst Du noch sehr oft (ich zumindest) und da beißt man sich regelmäßig in den Arsch, wenn man sich die Ergebnisse von Versuch und Irrtum ansehen muss.

    Angesichts der Kosten, die eine Pagode verursacht, ist eine Tachoüberholung auch eher erträglich (Zu der ich rate, wenn der 50 Jahre alte Wecker schon mal offen ist.).

    Aber ich möchte nicht unken - vielleicht ist Deine Werkstatt aufgeräumter als meine (derzeit kein Kunststück) und Du bist mehr vom vom Fach als ich (auch kein Kunststück).

    Grüße
    Remco
     
  12. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    23. Mai 2016
    Ingo Spenner ( Oberursel ) hat mein Tacho umgerüstet : Neue Km Scheibe, beide Zählwerke auf KM, gereinigt und neuer Zierring : € 383,00
    Ich denke, besser geht`s nicht

    Walter
     
  13. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    23. Mai 2016
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Den Chromring kann man von hinten vorsichtig mit nem Schraubendreher aufweiten, dazu nen passenden, eher runden Schlitzschraubendreher mit weichen Kanten sauber im Kreis schieben, dann wird der Ring größer. Hinterher kann man ihn mit nem Kunststoffhämmerchen wieder anlegen, das funktioniert problemlos.

    Die Tachoscheibe ist geschraubt, mit 2 Schlitzschrauben. Der Tageskilometerzählerpin bleibt dabei meine ich im Glas hängen. Das interessanteste und schwierigste ist m.E. die Nadel herunter zu bekommen, ohne was kaputt zu machen. Der Kleber mit dem das Plättchen aufgeklebt ist, ist idr. so hart dass die Dinger wie schon geschrieben oft von alleine runter fallen, klebst halt hinterher wieder drauf.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen