Temperaturanzeige geht nicht!

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von bodysnatscher, 26. April 2015.

  1. bodysnatscher

    bodysnatscher Mitglied

    8
    27. April 2008
    Hallo zusammen,
    ich habe mit meinem 230 SL ein Problem.
    Die Temperaturanzeige des Kombi Instrumentes zeigt nur kalt...
    Woran kann das liegen?
    Am Thermostat, am Fühler oder an der Anzeige selbst?
    Wer hat da schon Erfahrungen gemacht.
    Gruß
    BS
     
  2. Murat

    Murat Mitglied

    18
    20. März 2013
    Temperaturanzeiger

    Die Temperaturanzeiger besser gesagt "Fern Thermometer " in unserem Pageden arbeitet mit Äther Flüssigkeit in einem Kapillarrohr unter Druck. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist irgendwo ein Loch entstanden und Äther ist verdunstet worden. Du musst mit einem neuen Fern Thermometer es wechseln oder es reparieren lassen. Memo kann Dir helfen.
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Temperaturanzeige

    Hallo,
    die Funktionsweise des Instrumentes zur Anzeige der Wassertemperaturanzeige ist hier beschrieben: Pagoda SL Group Technical Manual :: Electrical / Temperature.
    Es ist ein mechanisches Instrument, welches aufgrund der Ausdehnung des Diethyläthers die Anzeige bewegt.
    Man kann es testen in dem man es am Motor abschraubt und eine Hitzequelle an den Fühler hält. Tut sich dann nichts ist es wahrscheinlich undicht bzw. der Äther ist verflogen.
    Über die Suchfunktion findest du Hinweise zur Reparatur welche nicht ganz einfach ist (siehe auch hier http://www.170v.de/yabbfiles/Attachments/Reparatur_von_Fernthermometer_001.pdf ) aber auch wer es dir ggf. reparieren kann.
    ...WRe
     
  4. bodysnatscher

    bodysnatscher Mitglied

    8
    27. April 2008
    Temperaturfühler

    Vielen Dank für eure Informationen.
    Ich werde es testen wie ihr es beschreibt und gebe das Ergebnis bekannt.
    Frage an Memmo: wenn ich den Fühler herausdrehe muss ich ihn doch auch an der Anzeige lösen. Ist es hier auch ein Schraubgewinde.
    Gruß
    BS
     
  5. helix4602

    helix4602 Mitglied

    11
    1. August 2015
    Fernthermometer

    Hallo,
    leider gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit, die ich gerade schmerzhaft in Erfahrung gebracht habe. Ich habe ein Fernthermometer gekauft und vor dem Einbau ausprobiert und es hat funktioniert.
    Also eingebaut, aber es zeigte nichts an. Dann habe ich das Kombiinstrument ausgebaut, das Instrument herausgenommen und siehe da, es hat Temperatur angezeigt. Beim Wiedereinbau nichts.
    Der Grund: die Grundplatte, die am Kombiinstrument angeschraubt wird ist falsch gebohrt, deshalb liegt der Ausdehnungskörper am Gehäuse der Kombiinstruments an und kann sich nicht bewegen.
    Werde das Fernthermometer an den Händler zurückschicken, mal sehen, was der sagt.
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    VDO oder VDA ?

    Hallo namenloser helix,
    das ist ja ärgerlich wegen der vertanen Zeit.
    Zum Instrument: Ist das ein VDO Instrument das du gekauft hast, oder steht dort irgendwo VDA?
    Es gibt seit einiger Zeit solche "Nachbauinstrumente.

    Von Nachbauten (China?) habe ich bisher weder positive noch negative Rückmeldungen erhalten.
     
  7. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    habe bereits 3 Nachbauten verbaut,bis jetzt funktionieren sie einwandfrei..
    Gruß
    Jürgen
     
  8. helix4602

    helix4602 Mitglied

    11
    1. August 2015
    Fernthermometer

    Hallo Lowin

    es steht VDB drauf, ist sicher ein Nachbau, war aber in einem MB Karton verpackt.
    PS: ich habe den Händler angeschrieben, er hat bisher nicht reagiert.
    Werde das Corpus delicti nicht aus der Hand geben, bis ich mein Geld wieder habe.
    Helmuth
     
  9. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    Kühlwasserthermometer

    Hallo,
    leider hat sich am WE mein Thermometer "verabschiedet" (Zeiger geht nach oben aus dem Sichtfeld so bald er etwas wärmer wird, Kühlsystem ist in Ordnung)
    Pagodenteile, SLS und Niemöller bieten leider nur die Nachbauten (VDA, VDB) an, ich möchte aber gerne ein Original verbauen. Für die Reparatur würde BBG in FFM 420€ plus MwSt verlangen.

    Deshalb die Frage, hat jemand noch ein Thermometer "übrig", das verkauft werden kann?
    VG
    Hans
     
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, wenn die Meßkapillare gebrochen ist, dann kann man die Ätherfüllung erneuern, ist zwar etwas fummelig, aber geht. Ich glaube Memmo kann das sogar machen, oder kennt jemanden, der das kann. Gruß, Martin
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    :), läuft!
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen