Tankgeber

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von honeyfritz, 22. Januar 2014.

  1. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    165
    23. Januar 2007
    Beim Stöbern im WWW bzügl. Instandsetzung meines Tankgebers für unser W 111 Coupe bin ich auf folgende sehr gute und informative Seite gestoßen.

    Internetseite von Bärbel und Hans

    Der Betreiber ist selber "Benzlenker":autofahrer:, sehr hilfsbereit und bietet und bietet für diverse Tankgeber einen passenden Widerstandsdraht an.

    Außerdem sehr gute Infos zu unserem Sternhobby.

    Viel Spaß beim Surfen

    Fritz
     
  2. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Morgen!

    Kann man eigentlich noch so einen Widerstandsdraht kaufen?

    Danke
     
  3. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    622
    13. August 2010
    Hi,

    Widerstandsdraht kann man schon kaufen, aber nun sind die Fragen da:

    - welcher Durchmesser
    - welcher Widerstand bei welcher Länge
     
  4. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Hi,

    ja gute Frage :)

    Ich habe hier das Problem dass ich mittlerweile 3 Tankanzeigen ausprobiert habe und ich bei allen das gleiche Problem habe.

    Meine Anzeige springt erst an nachdem 1/4 des Tanks noch zur Verfügung steht. Wenn man Tank voll ist zeigt meine Anzeige leer an. Nur wie gesagt beim letzten 1/4 arbeitet diese einigermaßen mit. Tauchrohr ist NEU! Ist ein 250SE W111.

    Weiß auch nicht mehr weiter. Habe auch mal hinten die Kabel vertauscht bringt aber nichts die Anzeige Springt auf voll und bleibt dort dann stehen!
     
  5. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Hebelgeber statt Tauchrohrgeber

    Hallo pagodenloser Namenloser,
    schau mal in die Suchfunktion, da ist dein Problem beschrieben.
    Tausche den Tauchrohrgeber gegen einen Hebelgeber, dann klappt es auch wieder mit der Benzinanzeige.
    Oder hole Dir ein neues Kombi-Instrument, bei dem die Benzinanzeige für Tauchrohrgeber ausgelegt ist.
    Viele Grüße
    Norbert
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hebelgeber oder Tauchrohrgeber ?

    Hallo pagodenloser Namenloser,

    mein vorschreibender Mitnorbert hat grundsätzlich recht.
    Hier ein klein wenig Grundwissen zum besseren Verständnis.

    Wichtig ist zunächst festzuhalten, daß die hier benötigten Bauteile für W110 und W111 und 112 weitestgehend nicht identisch sind
    mit denen der Baureihe W113. Auch wenn es welche gibt die optisch gleich aussehen.

    Es gehören drei Dinge zur Anzeige des Tankinhaltes:
    1. Geber > im Tank
    2. Kontaktplatte > am Kombi-Instrument
    3. Anzeige-Instrument > im Kombi-Instrument.
    Die Position 1 und 3 müssen eine zueinanderpassende Bezeichnung des Herstellers VDO haben. Optische Vergleich nutzt da gar nicht!
    Der Rohrtauchgeber für Pagoden hat z. B. die VDO Bezeichnung 21/169 - Nur ein Anzeigeinstrument mit eben dieser VDO Bezeichnung
    wird korrekt den Tankinhalt anzeigen.
    Das Gleiche gilt auch wenn ein Hebel-Geber in früheren Modellen verbaut ist - Es gilt in jedem Fall daß Geber und Nehmer
    zusammenpassen müssen! Und das kann man am Bauteil vor dem Einbau ablesen.

    Also nicht irgendwie experimentieren, sondern zusammengehörende Bauteile verwenden.
    Ich suche mal in meiner W113 Literatur ob ich da auch etwas für die W110&w111&W112 eruieren läßt.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  7. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    165
    23. Januar 2007
    Widerstandsdraht

    Hallo Namenloser,
    ich habe mir von Hans Hehl, siehe meinen ersten Beitrag dazu, einen Widerstandsdraht schicken lassen.
    Nach der Reparatur des W 111-Tauchrohr-Gebers konnt ich frststellen nicht ganz exakt anzeigt. Aber damit kann man leben!
    Die Werte des Drahtes: 10 cm - ca. 30 Ohm
    20 cm - ca. 30 Ohm

    Bezugsquelle: private Internetseite von Bärbel und Hans
    OLDTIMER: Tipps für Mercedes Geländewagen 460 und 463: Metalltank / Kunststofftank / Tankgeber, 460/461/463

    Viel Erfolg

    Fritz
     
  8. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Tauchrohrgeber

    @ Fritz: ist das ein Schreibfehler-10 und 20cm identisch 30 Ohm Widerstand?
    Peter
     
  9. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Moin,

    es ist aber nicht so einfach. Ich habe schon mehrere Tankanzeigen in den Händen gehabt und konnte bis dato keine Teilenummer darauf erkennen.

    Nur bei einem konnte ich einen optischen Unterschied erkennen und zwar war dort ein zusätzliches Widerstand ab Werk verlötet.

    Die Tankanzeige die bei mir drin ist hat dies nicht. Auch eine aus dem Zubehör gekaufte hatte diesen auch nicht.

    Laut EPC müsste folgende Teilenummer A1105421204 als Tauchrohr verbaut sein. Jetzt würde ich gerne wissen wollen hat die oben stehende Teilenummer auch folgenden VDO Code 21/169 drauf stehen?

    Kann mir einer daher sagen wo auf der Tankanzeige der VDO Code versteckt ist?

    --- Habe jetzt mit BBG telefoniert, 21/169 sagt aus dass der Geber Voll 4,7Ohm und Leer 65,7Ohm hat. Könnte ich jetzt hingehen und messen wie die Tankanzeige arbeitet?


    Danke

    PS: Danke allen vorweg für den tollen Support!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  10. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    165
    23. Januar 2007
    Widerstandsdraht

    Sorry ist natürlich ein Schreibfehler. Der Ohmwert ist doch das Doppelte.

    Hier derKontakt zu Hans Hehl aus dem Impressum der website: email: webmaster@hanshehl.de

    Viel Glück
    Fritz
     
  11. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    @honeyfritz

    Auf seiner Homepage steht drin dass er keine Mails beantwortet wegen der großen Anfrage :confused:
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Tauchrohrgeber & Anzeige VDO 21/169

    Hallo pagodenloser Namenloser,
    Tauchrohrgeber: Die VDO Bezeichnung für den Tauchrohrgeber 21/169 (Bild 1) befindet sich auf den oberen Rand. Dieser ist auch im eingebauten
    Zustand sichtbar. Normalerweise, durch Farbe oder Flugrost (Bild 2) kann das nicht mehr sichtbar sein. Das heißt dann die Oberfläche des Kragens
    reinigen. Dann ist Bezeichnung sicher bald wieder lesbar.

    Anzeigeinstrument: Das Anzeigeinstrument ist von der Rückseite in das Kombiinstrument eingebaut. Und an der Rückseite des Instrumentenmoduls
    ist die VDO Typenbezeichnung 21/169 zu finden.
    Ich habe im Augenblick kein Tankanzeige-Modul in Händen.
    Daher habe ich einmal ein Temperaturanzeige-Modul (Bild 3) von der Rückseite aufgenommen. In etwa dort wo du die KR1320 der Wassertemperaturanzeige
    siehst, dort ist auch die jeweilige Bezeichnung des Tankinhalt-Instrumentes zu sehen.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2016
  13. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Moin!

    Also dass die VDO Nummer vom Tauchrohr und von der Tankanzeige ein und selbe sein muss höre ich zum ersten mal. Da ist aber bestimmt was dran :)

    Ich mache da nämlich schon seit längerem rum. Anbei ein Foto von meinem Tauchrohr und meiner Anzeige.

    [​IMG]

    Und auf meiner Tankanzeige habe ich folgendes ablesen können. (27/47 12V)

    [​IMG]

    Und das hier ist mein alter Geber dachte er sei defekt und habe einen neune gekauft :)

    [​IMG]

    Ob ich jemals das zum laufen bekomme. Egal wo ich momentan so rum stöber überall ist die Nummer 21/169 ersichtlich. Ich habe anhand der Teilenummer vom EPC den neuen Tankgeber gekauft. Ich hatte auch keine Möglichkeit andere VDO-Nummern auszusuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2015
  14. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Tauchrohrgeber & Anzeige VDO 21/169

    Die richtigen zusammengehörenden Bauteile der Tankanzeige ergeben ein korrekte Funktion der Anlage.
    Das ist für viele schwer zu verstehen, da Daimler konsequent nur seine ET. Nummern, und VDO genauso
    konsequent die Seinen nutzt.
    Die Daimler Nummern von 2008 - aktuellere habe ich nicht.

    110 542 1204 Tauchgeber / 000 542 8803 Instrument
    230SL ab FG 008954 (Man) 013303 (Auto), 250SL, 280SL


    Die entsprechenden Eichgruppen bei VDO sind auf Geber und Instrument 21/169

    .
     
  15. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Morgen!

    Habe jetzt nochmal im EPC schauen wollen ob die Tankanzeige beim W111 250SE auch über eine Teilenummer vermerkt ist. Ich werde irgendwie nicht fündig.

    Hat mir vielleicht einer die Teilenummer der Tankanzeige, wie gesagt allerdings für den W111 250SE.

    Weiß einer noch vielleicht was folgende Kennung an einer Tankanzeige aussagt KR1450 und KR1100?

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2015
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Tauchrohrgeber & Anzeige VDO 21/169 bei W113

    Die von mir gemachten Angaben beziehen sich ausschließlich auf W113 Fahrzeuge. Sie dienten nur der Verständlichmachung
    des zusammenwirkend "zusammengehörender" Bauteile.

    Für in der Tat sehr spezifische Fragen würde ich dann schon eher ein Forum der bezogenen Baureihe empfehlen.

    Das dürfte sicher direkt umsetzbare Erkenntnisse liefern.
    .
     
  17. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo,

    da die Fahrzeuge alle ein erhebliches Alter haben besteht die Möglichkeit dass ein Vorbesitzer mal "querbeet" getauscht hat. Irgendwann "Mitte der 60" Jahre wurde vom Schwimmertankgeber (trifft auf W113 und mindestens W110 und W111 zu) auf den Tauchrohr Tankgeber gewechselt. Bei dem Wechsel muss auch dazu passende Anzeigeinstrument verbaut sein. Tauchrohr Tankgeber und altes Anzeigeinstrument zeigt keine richtigen Werte an.

    Sternengrüße
    heinrichB
     
  18. ohmp2007

    ohmp2007 Mitglied

    21
    21. Juli 2015
    Moin,

    ich werde echt nicht schlau! Jetzt habe ich mal einen gefragt welche Komponenten bei seinem 280er verbaut sind.

    Tauchrohr 21/169
    Tankanzeige 27/47

    Genau die selben habe ich auch und auch laut EPC ist ja bei meinem 250er ein Tauchrohr verbaut. Hat mir vielleicht noch jemand die Kabelbelegung vorne im Cockpit quasi wie die einzelnen Pins vorne am Stecker verlegt sind oder angesteuert werden.

    [​IMG]

    Danke
     
  19. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
  20. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    622
    13. August 2010
    Hi,

    ich nehme das Thema noch einmal auf.

    Wie kann ich den Tabkgeber durchmessen, also an welchen Polen muss man mit einem Multimeter ran und welche werte muüssen angezeigt werden?

    Hat die Werte einer?
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen