Der Wahrheit auf den Grund gehen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von slnik, 17. Juli 2015.

  1. slnik

    slnik Aktives Mitglied

    212
    9. Juni 2015
    Hallo miteinander,

    mich würde mal interessieren, wie es euch ging als ihr euer Schätzchen neu hattet.
    Kennt jeder das unruhige Gefühl, kurz bevor man die neue Liebe das erste mal enthüllt? Die Angst, das einem alles entgegenkommt? Sie sieht toll aus in ihrem roten Kleid mit ihren neuen schwarzen Schuhen... dann ziehst Du ihr die Schuhe aus... Fußpilz... bis zum Hals hoch...:eek::eek::eek::eek:
    Aber sie für immer eingepackt zu lassen wäre ja auch nicht der Weg.
    Ich habe zwar in der Werkstatt einen oberflächlichen guten Eindruck gewonnen, aber ich traue mich noch nicht so recht, so eine Trockeneis Entblößung anzugehen. Wie seid ihr rangegangen und wieviele von euch haben eigentlich eine eigene Werkstatt? Hattet ihr von Anfang an einen bestimmten Zielzustand im Visier oder tüfftelt und verbessert ihr sukzessive? Ich denke bei der Karosseriesubstanz wird man sich ja gleich mal entscheiden müssen ob frame-off oder nicht, oder?
    bin gespannt
    Gruß
    nik
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2015
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    Klar hat man immer angst, auf einen blender reingefallen zu sein....

    Aber: ich wollte immer die frühe variante in 717 mit blauem leder. Die habe ich nun. Ich sehe das hobby auch englisch: je mehr originalsubstanz erhalten bleibt, desto besser. Von daher wird hier "nur" erhalten, nocht restauriert.

    Wir haben unseren nun seit über 20 jahren und ja: irgendwas ist immer...so what? Dafür ist sie halt auch immer cool

    Viel freude mit deinem califonia

    Tobi
     
  3. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    14. Februar 2014
    Hallo Nik,

    zuerst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum.
    Deinen ersten Eindruck den Du vom Forum bekommen hast ist vermutlich irritierend, aber hier sind alle sehr hilfsbereit und sehr viele auch sehr kompetent. Auch wird normalerweise ein sehr angenehmer Umgangston gepflegt, was ich persönlich sehr schätze.

    Aber um auf Deine Frage zu antworten:
    Ich habe meine Pagode erst im Februar letzten Jahres bekommen. Grosse Freude, endlich das Auto welchem ich seit 20 Jahren verträumt nachschiele.
    Ich keine Ahnung, Auto sah schön aus....... bis jemand der sich auskennt mir sagte was an dem Fahrzeug alles nicht stimmt. Hilft nix, dachte ich, muss in Ordnung gebracht werden. Na ja, und so kam das Eine zum Anderen und seitdem wird "geschraubt". Da ich selber nicht so viel kann, habe ich natürlich Hilfe benötigt. Aber ich habe auch angefangen selbst mitzuhelfen und das hat richtig Spaß gemacht.
    So wie Tobi schreibt glaube ich auch, dass es vermutlich nie aufhören wird. Irgend was ist immer! Aber das ist es ja auch, was unser Hobby aufrecht erhält und -mir zumindest- mittlerweile sehr viel Spaß macht.

    Also auch wenn Du im Moment etwas "verunsichert" bist, der Nebel wird sich lichten und wenn man sich mit dem Thema beschäftigt wird es jeden Tag ein bisschen lichter.

    Viele Grüße und viel Spaß
    Matze
     
  4. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Bauchendscheidung

    Hallo Nik,

    ich habe meine Pagode im Juli 2011 im Holland gekauft, also gerade 4 Jahre fahre ich die Pagode. Auf das Spannung, wenn ich erstes mal gesessen habe, im noch nicht Meine Pagode, kann ich nicht vergesen. Es war eine Bauchendscheidung, das Auto hat mich einfach gefallen. Und dann gleich aus Holland nach Bratislava bin ich mit Pagode gefahren (cca. 1500 km)... Algemein ist bekant, bei Pagoden, schnepchän gibst nicht. Nach par Monate war mir klar, daß ich einiges reparieren soll. Mein Ziel war, ein Auto mit gute Karoserie, für Totalrenowierung habe ich nicht lust (auch nicht die möglichkeiten) gehabt. Hebebüne habe ich nicht, und fählen mir auch Erfahrungen, darum größerere Reparaturen übernimt ein richtiger Atomechaniker. Trotzdem, die Teile und alles gut für die Reparatur vorbereiten, ist nicht einfach, aber macht mir Spas. Die damalige Technik aus 60 - zigen Jahren fasziniert mich. Diese Forum mag ich, die Erfahrungen ander Mitklieder sind goldwert. So im kurzen, wie ich meine Pagode gekauft habe...

    Ahoj aus Bratislava

    Juraj
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.