Quitschen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von martin-rt, 7. Juni 2015.

  1. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Hallo Gemeinde,
    ich habe seid neuesten ein leichtes Quitschen, Zwitschern, Pfeifen im Schubbetrieb. Ich kann es mit Lastwechsel beeinflussen, es hört sofort auf wenn ich auf Last gehe. Die Pagode ist ein 230sl Schalter. Der Auspuff hat ein gerissenes Gummi und lag hinten am Blech an. Ich habe das Gummi erneuert, das Quitschen ist immer noch da. Einer Motordrehzahl kann ich es nicht wirklich zuordnen. Das Thema wurde schon mal hier angeschnitten jedoch ohne Ergebnisse und Erfahrungen. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? Wo muß ich anfangen zu suchen?
    Gruß aus Reutlingen
     
  2. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Bin ich der einzige, der das Problem hat?
    Gruß
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Sicher nicht Martin, ich weiß gar was an meiner Pagode nicht quietscht.
    Aber dir hier einen sinnvollen Tipp zu geben?!
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Martin,

    Wie Du merkst sind die Begriffe wie quietschen, pfeifen, zwitschern nicht wirklich greifbar und schwer zu beantworten. Die meisten Lagerungsgummis würde
    Ich wegen Wegfall des Geräusches beim belasten ausschließen wollen. Es würde
    Gut zur Hardyscheibe passen, könnte aber auch seine Ursache im Differenzial
    finden. Es ist aber schwer ein Geräusch zuzuordnen was man nicht selbst gehört
    hat.

    Vg Detlef H.
     
  5. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Wenn es so ein Art pfeifen ist, kann manchmal die Luft/lehrlauf Stellschraube vorne am Saugror eine Ursache sein. Musste dann normalerweise in Lehrlauf
    merkbar sein.

    Hans
     
  6. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Danke für eure Rückmeldungen. Irgendwie tritt das Geräusch nur beim Fahren auf... Das Geräusch kann ich nur so beschreiben: es klingt wie Vogelgezwitscher von einem Vogel, der dicht über der Fahrbahn nebenher fliegen. Es kommt gefühlt von vorne. Nach zügiger Fahrt ist es es lauter.
    Gruß
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Keilriemen, Lima und Wasserpumpe i.O.?

    Michael
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich tippe da eher in Richtung Räder, Bremszangen, Bremsscheibe ggf. Radlager.
    Alles vorzugsweise hinten rechts

    Aber eben nur ein Tipp, wie beim Lotto.

    BMB
    Bernd
     
  9. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Kannst Du das Geräusch durch Anbremsen wenigstens kurzfristig beseitigen?
    Dann tippe ich auch auf zu knapp anliegende Bremsbeläge oder/und ungleichmäßig abgenutzte Bremsscheiben.
     
  10. rbartl

    rbartl Aktives Mitglied

    51
    4. April 2005
    hatte mal ein lautes pfeifen und quietschen, das ich lange nicht ausmachen konnte.
    bin dann drauf gekommen, dass es vom tacho her kam.
    die tachowelle macht dieses geräusch beim fahren und es gibt kein quietschen, wenn der wagen steht.
    ist auch nur sporadisch und eher dann, wenn es kühl bzw. kalt ist.
     
  11. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Also durch Bremsen kann ich es nicht beeinflussen,
    Nur mit Lastwechsel...deshalb ist es der Tacho vermutlich nicht. Aber vielleicht mach ich mal die Welle am Getriebe los...
    Gruß aus Reutlingen
     
  12. jotti71

    jotti71 jotti71

    105
    29. Juni 2013
    Ich hatte im letzten Jahr genau ein solches Geräusch bei meinem 250SL. Konnte manchmal nicht unterscheiden ob es ein Vogel war oder das zwitschernde Geräusch von hinten rechts. Konnte es zwar nicht durch Bremsen aber durch die Handbremse beeinflussen. Alles auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammen. Zwitschern war verschwunden.
    Jetzt taucht es seit vorgestern wieder auf. Kurzes anziehen der Handbremse während der Fahrt schafft Abhilfe. Aber leider nur für wenige km.
    Mal sehen was da los ist. Probiere doch mal ob die Handbremse bei Dir auch der Übeltäter sein könnte.

    Gruß aus Bielefeld
    Jan


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
     
  13. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Ich finde, Detlefs Tipp mit der Hardyscheibe passt gut. Dieses Gezwitscher bei Halbgas hatte ich auch, später kam noch ein Knacken beim Anfahren dazu, mit neuer Hardyscheibe war es weg.

    Grüße

    Sebastian
     
  14. pagodensieger

    pagodensieger Aktives Mitglied

    36
    16. Dezember 2014
    Hallo,
    kann zum Quitschen so nichts mitteilen, habe jedoch bei meinem 230er (Schalter) bei mittlerer Drehzahl das "Klingeln" im Bereich Schalthebel/Getriebe. Der Getr.-Ölstand ist i.O. und auch sonst finde ich keine "Wackelkandidaten" in diesem Bereich die das Klingeln auslösen könnten. Was könnte das sein ?

    Gruß
    Siegfried
     
  15. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Geräusche..

    ...vielleicht das halbseitig gelöste Frontblech des Wärmetauschers/Heizung..
    :confused:
     
  16. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Oder das Hitzeschutzblech am Hosenrohr unterm Bodenblech rechts.
     
  17. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Undefinirbares Quietschen

    Hallo Martin,
    aus den vielen unterschiedlichen Antworten, die alle ursächlich sein können, wirst Du den konkreten Fehler so nicht herausfiltern können. Meine Meinung: Auspuff: Eher nicht, weil der zwitschert nicht. Keilriehmen: Eher auch nicht, da sich die Geräusche im Stand und bei laufendem Motor reproduzieren lassen müßten. Tachowelle / Drehzahlmesser: Wenn hier Geräusche auftreten, sind die eher ohrenbetäubend laut und treten bei niedrigen Temperaturen auf. Fahre doch mal mit einem Kumpel, der auch schraubt, einige Runden. Anschließend Fahrerwechsel und dann über die Wahrnehmungen austauschen. Dabei können bestimmt schon die einen oder anderen hier genannten Ursachen ausgeschlossen werden. Mein (ins blaue geschossene) Tipp: Es wird mit dem Antriebsstrang zusammenhängen. Ich drücke Dir die Daumen !

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2015
  18. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Hallo Ihrs,
    vilen Dank für eure Erfahrungen und Tips. Ich werde in den nächsten Tagen einige Sachen ausprobieren. Ich halte euch auf dem laufenden.
    Gruß aus Reutlingen
    Martin
     
  19. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    18. September 2011
    Moin zusammen,

    wenn während der Fahrt beim leichten Anbremsen das Zwitschern aufhört oder reduziert wird, liegt es sehr wahrscheinlich an den Bremsen.

    Gruß
    Thies
     
  20. martin-rt

    martin-rt Aktives Mitglied

    100
    18. Mai 2014
    Hallo ihrs,
    Das Quitschen war unabhängig von Motor, Bremsen und Kurvenlauf...lediglich mit der Kupplung konnte ich das Geräusch beeinflussen, jedoch nicht ausschalten.
    Nun hatte ich heute mal die Pagode auf der Bühne...ich habe WD40 an alle Teile des Antriebsstranges gespritzt. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Hardyscheibe nicht mehr so dolle aussieht. Wie auch immer, das nervige Gequitsche ist jetzt erstmal weg:bierkrug:
    Gruß aus Reutlingen
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen