Tanksanierung

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Peter H, 5. Februar 2015.

  1. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hier könnt ihr die ersten Arbeitsschritte der Sanierung sehen, ich hatte ihm Zeit gelassen. habe ja einen Tank im Wagen.
    Auftragsdokumentation bei Witti Tanksanierung

    Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber es ist doch für den einen oder anderen interessant.

    Gruß Peter
     
  3. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    13. Juni 2013
    Danke Peter für die offene Dokumentation,

    dieses Thema war das erste was mir bei meiner ersten Pagoden-Fahrt "freundlich begegnet" ist. Derzeit tut ein Zusatz(rost-)filter seinen Dienst.
    Die Tanksanierung ist im Plan aber weit oben und ich schätze, dass ich in naher Zukunft auch bei Witti lande :)


    Gruß aus dem Schwarzwald,


    Stefan
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Tank ist fertig.
     
  5. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    14. Februar 2014
    Hallo Peter,

    Und, bist Du zufrieden mit dem Ergebnis?!
    Mich würde auch interessieren, was man denn für so eine Tanksanierung rechnen muss.

    Beste Grüsse
    Müllerle
     
  6. Müllerle

    Müllerle Aktives Mitglied

    214
    14. Februar 2014
    .... muss mich entschuldigen.
    Hätte ich mal vorher in die "Sanierungsdokumentation" reingeschaut, hätte ich nicht doof fragen müssen.
    Sorry!
     
  7. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    hab ihn noch nicht hier.
    Preise stehen doch auf der Seite.
    Die Vorgehensweise ohne Lack Versiegelung finde ich von der Sache auch besser. Er garantiert so 25 Jahre und dann könnte mit einfachen Mitteln wieder eine Neubehandlung durchgeführt werden. Das ist aber dann nicht mehr meine Aufgabe................
    Mal sehen wenn er da ist.
    Gruß Peter
     
  8. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    13. Juni 2013
    Konversionsschicht im Tank

    Hallo Peter,


    wie angekündigt stehe ich kurz vor dem Projekt Tanksanierung.

    Mich würde interessieren, ob das Ergebnis nun deinen Vorstellungen entspricht und ob/wie du auch außen den Tank bei Witti überarbeiten lassen hast.

    Danke für deine Erfahrungen.


    Grüße aus dem Süden,

    Stefan
     
  9. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Stefan

    Der Tank kam nach 6 Wochen zurück und liegt im Regal. Werde ihn Anfang des Jahres einbauen, der jetzt eingebaute Tank ist fast leer gefahren.....heute noch mal unterwegs damit.
    Arbeit ist soweit gut ausgeführt, musste ihn nur noch lackieren.
    Würde es immer dem Nachbau Tank bei ebay vorziehen.
    Gruß Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2015
  10. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    13. Juni 2013
    Tank: Sanierung vor Nachfertigungsteil

    Danke Peter,

    so sehe ich es auch.
    Der Nachfertigungstank weist ein abweichendes Bild der Pressteile gegenüber dem Original auf und wer weiß, was innen vor sich geht...
    Außerdem tut es dem Oldtimerfreund gut, Vorhandenes wieder herzustellen, anstatt einfach nur zu tauschen :)

    Falls es was zu ergänzen gibt, werd ich berichten....


    Grüße,

    Stefan
     
  11. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    302
    13. Juni 2013
    Tank Beschichtung außen

    Hallo zusammen,

    aus aktuellem Anlass beschäftigt mich zum einen der äußere Originalzustand am 280er-Tank, was Beschaffenheit (nur Lack oder auch UBS wegen Steinschlaggefahr?) und Farbton (das berühmte DB167? oder egal) betrifft.

    Zum anderen, wie ihr das beim Restaurieren selbst gelöst habt.

    Könnt ihr mir eure Erkenntnisse mitteilen?

    Danke für eure Aufklärung.

    Ich werde demnächst Istzustandsbilder posten.


    Grüße,

    Stefan
     
  12. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Stefan
    Er ist original matt schwarz lackiert und ohne Ub.
    Die Farbe ist die selbe wir Kofferraum und Schwellerabdeckung.
    Gruß Peter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen