Feder unter Verteiler für 123-ignition zu kurz?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von GB, 9. Januar 2015.

  1. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Hallo,


    da ich beabsichtige auf 123-ignition umzubauen, habe ich ein wenig gelesen. Auf der 113sl.org-Seite habe ich Hinweise gefunden, daß die Feder unter dem Verteiler nach dem Umbau zu kurz sei.

    Link:
    123 Distributor

    und
    Pagoda SL Group Technical Manual :: Electrical / 123Ignition

    Zitat:
    The standard MB spring is about 2.2 cm tall, and about 0.5 cm diameter. Everyone who installs or deals with distributors knows about this spring, and it can be bought from MB and others. The spring that allows the 123-ignition to work correctly is the same diameter as the original part, but about 4.3 cm tall.

    Wie seid Ihr mit dem Thema umgegangen?


    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
  2. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Bei mir hat es direkt gepaßt

    Hallo Günter,

    ich hatte einen Bosch 051 mit ausgeschlagener Welle drin(kam mit einem Tauschmotor).
    Die 123 hat direkt in die Aufnahme gepaßt. Notwendig war eine neue Zündspule und der dazu passende Widerstand.

    Grüße

    Bernhard
     
  3. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Feder unter Verteiler belassen, längere einbauen oder weglassen?

    Hallo Bernhard,

    ja, daß die 123 für die Pagode passend ist steht wohl außer Frage. Auch das Thema Zündspule/Vorwiderstand wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert.

    Verunsichert hat mich die Darstellung auf der 113SL.org – Seite (siehe mein erster Beitrag), daß die originale Feder, die unter dem Verteiler sitzt, für die 123 zu kurz sei.

    Inzwischen habe ich mit Herrn Frenken (Firma Brits 'N' Pieces), der die 123 verkauft, telefoniert. Er weiß es auch nicht mit Sicherheit, geht aber davon aus, daß der originale Verteiler durch die Feder Axialdruck auf seine Welle bekommt, um einen ruhigeren Lauf zu gewährleisten. Er glaubt, die 123 brauche das nicht bzw. dürfe das gar nicht haben.

    Daher nochmals die Frage an alle, die 123 verbaut haben: habt Ihr die Feder belassen, gegen eine längere getauscht (Teile-Nummer???) oder diese einfach weggelassen (denn Wirkung hat die originale ja keine mehr)


    Gruß aus dem Sauerland
    Günter
     
  4. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    31. Mai 2008
    Hallo Günter,
    Wenn es hier keiner weis, was ich nicht glaube, ruf doch Klaus- Peter Falke an. Der hat die schon zig- fach verbaut

    Gruß

    Hans-Albert
     
  5. Franzko

    Franzko Mitglied

    20
    14. Dezember 2006
    Feder unter Verteiler...

    Lieber Günter,

    ich habe die Verteilerantriebswelle rausgezogen und die Feder zwischen Verteilerwelle und Antriebswelle so weit gereckt, bis die Vorspannung wieder genau so ist wie beim alten Verteiler.

    Viele Grüße
    Franzko
     
  6. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Hallo,

    habe bei meinem 280 "Typ US spät mit Transistorzündung" vor kurzem die Ignition eingebaut. Die Feder habe ich belassen.

    Es musste jedoch das Transistormodul mit Kabelbaum entfernt werden und eine neue Zündspule verbaut werden.

    Gruß,

    örn


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  7. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Feder unter 123 Ignition Verteiler

    Hallo,

    die Feder ist beim 123- Ignition Verteiler zu kurz. Ich habe mir eine längere im Fachhandel besorgt. Ich glaube, daß sie bei der Ignition nicht unbedingt notwendig ist, aber sicher bin ich mir dessen nicht.

    Grüße Franz
     
  8. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    123 Ignition

    Auch bei meiner US - Pagode 280 SL spät wurde die Feder nicht getauscht
     
  9. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    25. Juli 2012
    Feder unter Verteiler

    Ich habe mir mal die Feder : Teile Nr. A127 993 01 01 bei Daimler in der Ersatzteilliste für den 230 SL angesehen. In der Fußnote (10) steht die Bemerkung : ab Motor : 982 004179.
    Warum ?

    Grüße Klaus
     
  10. GB

    GB Aktives Mitglied

    210
    25. März 2009
    Feder unter dem Verteiler für 123-Ignition?

    Hallo Forum,

    es ist soweit, ich baue auf 123 um.

    Die Frage der Feder unter dem Verteiler ist leider immer noch nicht abschließend geklärt.

    Nun habe ich mal Maße genommen:

    Die originale Feder ist ca. 20mm lang. (Bild1)

    Im Einbauort des Verteilers hat die Feder ca. 15mm Platz. (Bild2)

    Die Feder wird also mit Original-Verteiler um 5mm zusammengedrückt, da dieser unten kein Loch hat. (Bild 3 links)

    Der 123-Verteiler hat unten ein ca. 10mm tiefes Loch (Bild 3 rechts und Bild 4). Also hat die Feder 25mm Raum, ist aber nur 20mm lang, also wirkungslos.

    Daher nochmals die Frage an alle, die umgebaut haben:

    Was nun?

    Gruß aus dem Sauerland

    Günter
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      445,5 KB
      Aufrufe:
      69
    • 2.JPG
      2.JPG
      Dateigröße:
      67 KB
      Aufrufe:
      68
    • 3.JPG
      3.JPG
      Dateigröße:
      234,3 KB
      Aufrufe:
      72
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      260,2 KB
      Aufrufe:
      67
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Feder unter dem Verteiler für 123-Ignition?

    Günter,

    unsere amerikanischen Freunde empfehlen auch eine längere Feder zu besorgen:


    [​IMG]


    .
     
  12. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Sinn der Feder?

    Ich habe letztes Jahr die auf die 123-Ignition umgerüstet.
    Habe nirgendwo eine Feder vorgefunden. ( 230SL Bosch Verteiler )
    Wozu soll diese eigentlich gut sein?
    Wenn überhaupt nötig, kann ich mir nur vorstellen, dass die Feder das radiale Spiel der Mitnehmerzapfen in der Antriebsnut ( wenn auch nicht formschlüssig ) eliminieren soll, so dass ein Flattern ( da die 123-Ignition sehr leichtgängig ist könnte dies der Fall sein ) ausgeschlossen wird.
    Das Spiel ist durch leichtes Hin - und herdrehender Verteilerwelle sehr gut feststellen.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen