Aggregatenummer Details!

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 280igSL, 5. Januar 2015.

  1. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Liebe Pgemeinde,

    ich habe mir wirklich viel durchgelesen - auch im Forum, und entschuldige mich bereits vorher, sollte ich die Info doch bereits finden hätten können.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass man nicht das genaue Datum (Also JJJJ-MM_TT der Produktion des
    Fahrgestells,
    Motornummer
    bzw. Aggregatenummer
    herausfinden kann.

    Gibts es nicht Wissende, die da mal mit "qualifizierten" Kontakt zu MB diese Daten herausfinden konnten/können. - und somit auch für eine BREITERE Wissensbasis sorgen können?

    Bei Fahrgestell und Motornummer ist es ja halbwegs auf MM oder sogar Tage einschränkbar - auch lt. Engelen etc.., bei der AggregateNummer eines orig. MB Tauschaggregates sieht das ja mit der Nummer schon anders aus.

    Gut: mit der 130.983-12-xxxxxx (also auch Automatik) danke auch an Infos im PT weiß ich ja schon mal die Basisdaten und dass es ein Pagodenmotor ist.
    Mich würde aber die Daten betr. wievielte Revision, Datum der Durchführung, wo etc. noch interessieren.

    ich denke, da muss es doch noch Aufzeichnungen / Listen etc. im Werk gegeben haben - oder ist das unter "Verschluß"

    Naja mal sehen was die Gurus wissen und auch preisgeben :p
    lg
    Martin
     
  2. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Aktualisierung

    gibts keine AggregatspezialistenwissendeoderInnen?
    :)
    martin
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Aggregat-Nummern

    Hallo Martin,

    die Aggregat-Nummer bei "Original-Tauschaggregat"en
    ist eine fortlaufende Nummer seit Beginn der Aggregate-Überholung.;)

    Sicherlich ließe sich theortisch zurückverfolgen wann, wie, wo Dein Aggregat werksüberholt wurde und ggf. auch aus welchem (Spender-) Fahrzeug es stammt(e).:pagode:

    Aber an diese Info kommen wir nicht heran, unter Verschluss.:verboten:

    Auch das wirkliche echte Herstellungsdatum unserer Autos (also nicht Baumonat sondern tatsächlicher Tag der Fertigstellung) wird tunlichst unter Verschluss gehalten.:tanzen:
    Warum??
    Bei unseren SLs wäre das nicht so schlimm, die Autos sind viel zu begehrt gewesen.
    Aber stell Dir mal vor, Deine Liebste Frau bestellt/bekommt eine neue Ah- oder Beh-Klasse, ganz ladenneu und am echten Baudatum/Fertigstellungsdatum würde man (Ihr) dann erfahren, dass die Kiste schon 4 Monate auf Halde gestanden (gerostet) hat und eigentlich noch dem Vorjahresmodell entspräche ....;):doh::doh:.
    Das <<möchte>> der/die ehrenwerte Neuwagenkunde/In nicht wirklich...:arschkarte::doh:.
    Daher ...;)

    (Bei meinem S124 gibt es ein "Dokument" in dem der "Tag der Endkontrolle" im Werk Bremen eingestempelt ist (15. Feb. 1994, ein Dienstag).
    Das wäre dann oberübel, weil der Kombi dann ein Montagsauto wäre ...
    Aber auch da kann man nicht ganz sicher sein, wann das Fzg. fertig gestellt wurde. Das kann durch Wochenende, Streik, Werksferien, Bodennebel oder Schnee auch schon ein paar Tage eher fertig gestellt gewesen sein.
    Außerdem geht nirgens hervor, "wie lange" ein Fzg. gebaut wurde.
    Zusammenschweißen, Wasserbasistauchlackierung, Trocknen, Lackierung, Aggregate, Zusammenbau, etc. ... Da können schon schnell ein paar Tage zusammen gekommen sein.
    )


    Gruß,
    Achim
    (mit Original-Tauschaggregat)
     
  4. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Hi Achim,

    ist mir wie du beschrieben hast alles soweit klar,
    Ich bin aber trotzdem der festen Überzeugung, diese Infos wird es detailiert bei MB geben, sicher unter Verschluss, wohl deine Argumente auch sicherlich zutreffend.

    Ich denke aber im Zeitalter von Hr. Edward Snowden muss es doch irgendwann mal durchsickern, überhaupt wenn es schon so lange her ist, und eigentlich egal für die Firmenpolitik sein musste, wie lange ein Auto auf Halde war etc..

    Bis auf wenige Tage kann man es ja eh einschränken, wenn man mal nur zb. die Änderungen wie im Engelen beschrieben ab der jeweiligen Serial mit Datum hernimmt - aber eben nur auf meistens Tage.

    Letztlich egal, aber wie schon sicherlich viele Oldifetischisten das sicher gerne machen würden, zum Geburtstag kann man ja nicht nur seiner Frau und Kindern, Freunden etc... sondern auch seiner geliebten Pagode gratulieren wollen,... :rolleyes:

    Bei der Aggregatenummer hats schon mehr Sinn das zu Wissen, zb wegen Revisionsstufe etc - und aber sicher auch wegen Geschichtsneugier..
    mit einem Auge zugedrückt und
    lg
    Martin
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Martin,

    ja,
    das sehe ich auch so.:blumenstrauss:

    Alles Gute,

    Achim
     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Die Infos mögen ja noch vorhanden sein, dann aber in Papierform in irgendeinem Archiv - wobei hier viel nach 10 Jahren Aufbewahrung vernichtet wird (Archivfläche kostet eben nicht wenig). Wenn es doch noch da sein sollte, holt das keiner mehr raus um es zu digitalisieren. Da stehen Kosten/Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis.

    Gruß

    Uli aus S
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen