Spiegel Umfrage 1965

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von aleha, 7. August 2014.

  1. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
  2. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    auch ein Argument

    Zitat: "Ein Bauunternehmer befand: "Er hat nur zwei Sitzplätze, somit brauche ich Fremde nicht mitzunehmen."
    ... die Sportwagenfahrer beklagen, keine Blumenvase anbringen zu können, und sie vermissen Kleiderhaken und Liegesitze."
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2014
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Verlag Delius-Klasing

    Klasse.:autofahrer:

    Der Spiegel-Bericht ist ein Extrakt aus dem Heft Nr. 43 der Reihe "Gefahren und geprüft", Untertitel "1000 Fahrer testen den Mercedes 230 SL" aus dem Verlag Delius-Klasing in Bielefeld.
    Den Verlag gibt's heute noch, das Heftchen ist sehr lesenswerte Kurzweil aus der Zeit, als unsere Autos noch neu waren und trägt sehr zum zeitgenössischen Verständnis unserer Fzge. bei.
    Interessant ist auch, dass damals schon Dinge angemäkelt wurden (Fußabblendschalter), die auch heute anachronistisch erscheinen, ebenso wie man sich über Dinge aufgeregt hat, die heute mehr oder weniger eher leibenswert urig sind (z.B. Lage des Aschenbechers).

    Sehr schöne Kurzweil, sehr empfehlenswert.
    Ob der D-K-Verlag das Heftchen heute noch hat, oder antiquarisch?
    :autofahrer::hund:

    Achim
    (SL-Stories Sammler)
     
  4. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Der 3. Gang geht nur bis 135 km/h ...

    ... würde sich das heute noch einer mit seiner - geliebten - Pagode trauen?:verboten:

    Recardo
     
  5. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Warum nicht?
     
  6. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Der 3.Gang bis 135 km/h

    Hallo Zusammen,
    habe ich vor ein paar Tagen aus probiert.
    Ab 5.500 U/min fing der Motor an zu stottern und war wie "zugeschnürt"
    Durch Verstellung des Zündzeitpunktes in Richtung früh, war alles wieder ok.
    Der Motor dreht Ruchfrei ohne zu stottern bis an den roten Bereich. Drüber hinaus drehe ich den Motor nicht.
    Gerade der M127 ist ein Motor welcher auf hohe Drehzahl ausgelegt wurde.
    Ob das passend für eine Pagode ist, ist eine andere Sache.
     
  7. Don Manfredo

    Don Manfredo Neues Mitglied

    1
    31. August 2015
    gefahren und geprüft 230SL

    Tach Achim (SL-Stories Sammler),
    wir räumen auf und als ex 230SL Besitzer und Pagoden Club Mitbegründer in Ulm vor einem Viertel Jahrhundert müßte ich noch so einige 'Schätze' haben und meine dieses Magazin war dabei.
    Ich melde mich noch einmal
    Gruß
    Manfred
     
    lowin gefällt das.
  8. MatthiasMKK

    MatthiasMKK Aktives Mitglied

    77
    2. Juni 2015
    stimmt schon...

    ...was damals so kritisiert wurde.
    Die Position des Fahrlichtschalters und der Handbremse sind aber auch unglücklich gewählt.
    Auch ich habe als Zubehör, wie viele Kunde seinerzeit, Fußmatten, Warndreieck, Verbandskasten und Abschleppseil, nein -Stange gewählt.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen