Pagodenkauf - wie sind Umbauten zu bewerten?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von vikinger, 13. März 2014.

  1. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Die Türverkleidungen sind auch 280er (eckiger Ausschnitt der Türverriegelung).

    Viel Spaß

    Uli aus S
     
  2. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Langsam wird mir das ganze ziemlich unheimlich.

    Könnte es sich etwa um ein gestohlenes Fahrzeug mit wiederverwendeter Identität eines verschrotteten Fahrzeugs handeln? Ist die Fahrgestellnummer noch irgendwo anders am Fahrzeug zu finden? Wie kann ich die reale Identität der Karrosse in einem solchen Fall feststellen?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Örn


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  3. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das wäre wohl nicht das erste Fahrzeug was mit echten Papieren und trotzdem gefälschter Historie wieder auf den Markt kommt , faul ist da auf jeden Fall was .
    Ich habe mich schon immer gefragt wie all die geklauten Pagoden wieder auf den Markt kommen ?

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  4. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    248
    21. März 2010
    Hallo Memmo,

    wenn sie dich denn rein schauen lassen. Ich gebe dir da Recht. So viel Mühe um einen 230 auf 280 zu trimmen? Die FIN wäre da schon interessant.

    Gruß

    Jürgen
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Wenn sogar Lenksäule und Armaturenbrett vom 280er sind dann ist es zu 99% auch ein 280er , allerdings mit falscher Fahrgestellnr..
    Vor Jahren habe ich mal einen privat aus den Staaten geholten 230SL besichtigt, alle Papiere vom 230er, auch das alte Typschild, nur die Fahrgestellnr. war vom 280er, genau wie das komplette Fahrzeug, kurz darauf war der dann allerdings verkauft .

    Wolfgang
     
  6. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Selbst wenn man eine eingeschweißte Fahrgestellnummer, wie oben beschrieben nachweisen würde, dann fehlte mir trotzdem die volle Wahrheit und gegebenenfalls richtige Identität der Karrosse. Kann man mit der Motornummer die Fahrgestellnummer des zugehörenden Wagen ermitteln?

    Die FIN ist 11304210 ... unter den ersten 2000; Motornummer 13098312009736.

    Vom Unterboden habe ich auf der Bühne leiderkeine Bilder gemacht und das Auto steht noch in den Niederlanden. Im Kofterraum ist keine Mulde, original oder umgerüstet, wer weis ?

    [​IMG]


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  8. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Ich würde die Finger von dem Auto lassen .

    Wolfgang
     
  9. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Leider schon zu spät; das Fahrzeug ist gekauft und bezahlt :confused:

    Ich bin derzeit dabei, noch ein paar Nachforschungen anzustellen.
     
  10. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    habe eben erst den ganzen fred zu ende gelesen. die bilder sind schon der hammer, der sieht wirklich gut aus. die kofferraumfotos wirken auch eher original. komisch ist das schon, aber ich hätte ihn wohl auch genommen, so, wie er da steht...

    greetz

    tobi

    tobi
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  11. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    der 230-er müsste doch stehendes Reserverad haben. Hast Du Bilder von den Schweißpunkten des Kofferraumbodens? Wenn die Schweißpunkte original sind, hast Du die Antwort.

    Gruß
    Jürgen
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Eher kein ex 230SL

    Verehrte Diskutanten,
    nach meiner bescheidenen Meinung tendiert die Möglichkeit, daß das einmal tatsächlich ein 230SL war eher gegen Null.
    U.a. würde sich kein noch so detailverliebter Umbauer so die korrekte Leitungsverlegung zu der Kofferraumleuchte im
    Heckdeckel ausführen.
    Und wenn meine Augen richtig sehen, dann ist rechts neben dem Längsträger im Kofferraumboden die Schraube für die
    Halterung der Pumpenverkleidung 280SL zu sehen.

    Wenn die abgelesenen Aufbaunummern von Motorhaube, Verdeckkastendeckel und Kofferaumdeckel UND die hintere
    Getriebeabstützung zueinander passen, dann dürfte das niemals ein 230SL mit manueller Schaltung gewesen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2016
  13. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Das Fahrzeug war ab 2008 auf den letzten eingetragenen Halter zugelassen. Ich versuche derzeit an diesen ranzukommen, um Klarheit in diese Ungereimtheiten zu bringen. Es scheint aber unweigerlich eine Manipulation mit verschiedenen Fahrzeugen vorzuliegen.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  14. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    was ja per se noch immer nicht soooo schlimm wäre...

    ..bei deinem ansatz, kein 100% originales auto haben zu wollen. schlimm wird's erst, wenn sich der wagen als umgelabelte hehlerware herausstellen sollte...

    wie sieht's denn nun mit dem lack aus, ist der original? kannst du die karosserienummern aus den hauben beschaffen? mE läasst auch das eine identifizierung des autos zu. ihr hattet doch geschrieben, er sei restauriert, ist das denn wirklich so? dann wäre das mit der nicht zum baujahr passenden farbe trotz des auf den fotos doch sehr originalen looks klar. man darf ja auch nicht vergessen, dass manche autos eben doch komplett gestrippt werden, und dann vollständig neu aufgebaut werden. und dann bleiben nur der mitteltunnel, etwas von den längsträgern und die fahrgastzelle. das könnte die andere gestaltung des hecks noch erklären. ob aber eine so aufwändig restaurierte kiste dann zu einem derartigen preis zu erhalten ist, bleibt fraglich. auch die frage, warum ein solcher neuaufbau dann nicht gleich auf basis eines 280ers gemacht wurde, wie vorher schon verschiedentlich festgestellt. hast du das niederländische kennzeichen? das könnte auch noch helfen. ab wann war der wagen in NL und wo war er vorher?

    die finger für dich kreuzend

    tobi

     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
    hfrank9916 gefällt das.
  15. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Laut Händler wurde das Auto restauriert, man sieht das auch an Schweissarbeiten an den Dämpferaufnahmen und im Verdeckkasten. Der Lack ist auch nicht original, jedoch extrem gut gemacht.

    Dass es eventuell ein gestohlenes Fahrzeug sein könnte, macht mir erhebliche Sorgen. Da hört bei mir der Spass auf. Darum möchte ich dies möglichst zweifelsfrei klären.

    Habe inzwischen die lokalen Berhörden kontaktiert. Hoffe dennoch, dass es eine logische Erklärung gibt.




    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  16. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    dein wagen ist in NL offiziell ein 280SL

    bj 1964 und blau. mehr ist offensichtlich nicht bekannt, was darauf hindeutet, dass er dort nicht gross in erscheinung getreten ist, sie screen shot...

    habe nochwas gefunden, danach ist der wagen seit 23-10-2008 in NL bekannt, das kennzeichen ist gültig. TÜV (APK) bis april diesen jahres, aber wohl eher nicht relevant für dich. aber wie gesagt, es gibt keinerlei service einträge oder sowas. wenn er geklaut ist, dann ist's wohl schon was länger her...

    greetz

    Tobi
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2014
  17. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Das Kennzeichen ist doch auch interessant: 67 - 63... Das ist doch die Bauzeit des 230 SL...

    Grüße
    Marius
     
  18. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    soweit ich weiss bekommt man in NL keine wunschkennzeichen, das müsste wohl doch zufall sein. wofür steht dann AM? altmercedes oder alte möhre?

    kennzeichen bleiben jedenfall beim auto und bei oldtimern kann man die klasssischen wählen (so wie in diesem falle) statt der gelben.

    gruss

    tobi

     
  19. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Salut Örn,

    Gibt's was Neues zu deinem Fall?

    Gruss aus der luxemburger Nachbarschaft...

    Manuel
     
  20. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Hallo Manuel,

    habe alles polizeilich prüfen lassen; es gibt keine greifbaren Hinweise auf einen Diebstahl. Die aktuelle Anmeldung ist korrekt und nicht zu beanstanden. Habe auch das Mercedes Classic Center kontaktiert, um über diverse Teilenummern etc eventuell mehr zu Historie zu ermitteln; hier waren die Möglichkeiten (und der Wille) sehr begrenzt.

    Ich hole das Auto morgen per Tieflader nach Luxembourg, dann ist erst mal ein Generalservice fällig - Wechsel Flüssigkeiten, Fetten etc und Erneuern des vorderen Simmerrings.

    Vielleicht kannst du mir ja eine gute Addresse für Pagoden aus unseren Breitengraden empfehlen?

    Gruß,

    örn


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen