Pagodenkauf - wie sind Umbauten zu bewerten?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von vikinger, 13. März 2014.

  1. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Hallo,

    ich stelle mich hier als Neuling erst mal vor ... bin Isländer, lebe in Luxemburg, 37 Jahre und, wie sollte es anders sein, bin im Finanzwesen tätig.

    Seid vielen Jahren spiele ich mit dem Gedanken eines Pagodenkaufs. Leider haben mich die Preise immer davon abgehalten. Aber je länger ich warte, desto höher laufen mir die Preise davon. Also soll es nun endlich einer werden.

    Ich kaufe die Pagode aus Faszination und als ein Spaßbereiter für mich persönlich, nicht als Trophäe oder Statussymbol. Daher suche ich einen technisch und optisch einwandfreien "Driver". Kleinere Abweichungen vom Auslieferungszustand waren mir bislang bei der Suche eher egal.

    Nun habe ich in den Niederlanden endlich ein bildhübsches, erstaunlich rostfreies Exemplar gefunden. Das Auto wurde in 2008 restauriert, Querträger vorn wie neu, Schweller gut, Längstäger und Unterboden/Bodenbleche rostfrei (sofern unter Lack/Unterbodenschutz prüfbar), auch im Bereich A und B Säule, Verdeckkasten und Achs/Dämpferaufnahmen keine Probleme. Auch der Lack ist gut und der Motor springt kalt sofort an. Er läuft bei allen Betriebstemperaturen sehr ruhig, das Getriebe schaltet alle Gänge weich und sauber durch, Edelstahl Auspuff, sattes Fahrverhalten mit guten Bremsen ... aber:

    Es ist eine 230er Pagode, welche größtenteils auf 280 umgerüstet wurde. Original 280er Pagodenmotor (M130983 - Typ und Leistung in Papieren eingetragen) mit zugehörender Automatik, statt des 230er mit Schaltgetriebe. Orange Blinker an Heckleuchten, Ersatzradmulde ist einem flachen Blech gewichen, Aussenspiegel, Vollradkappen, neueres Verdeck. Zudem weisen Fahrenheit Tempi und Türtaschen auf US Ursprung hin (jedoch Euro Lampen). Umlackierung auf 904 (ursprungsfarbe nirgends sichtbar) und ... keine Historie!.

    Würdet ihr den für 36 Teuro kaufen?

    Schönen Gruß aus dem sonnigen Großherzogtum,

    Örn
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2014
  2. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    36T€ ist dafür ein Schnäppchen.

    Hallo Örn,

    Du sagst doch, dass Du die Preise schon seit einiger Zeit beobachtest. Wo bekommst Du für 36T€ heute noch eine ordentliche Pagode, die Du nicht gleich zum Restaurierer geben musst. Und wenn der von Dir beschriebene Erhaltungszustand stimmt, ist das doch ein super Griff. :klatsch:

    Ich denke, bei dem geschilderten Zustand hast Du locker 10€ gespart. Dafür kannst Du doch vieles, was Du etwas kritisch siehst, prima nach- bzw. zurückrüsten. Wenn Du es denn ... nach sagen wir mal einem Jahr Genießen ... wirklich noch willst.

    Viel Erfolg,
    Recardo
     
  3. bkruecke

    bkruecke Aktives Mitglied

    139
    22. Juni 2010
    Hallo Örn,

    willkommen hier und herzlichen Glückwunsch, dass Du diesem Traum nun schon so nahe bist.

    Nach allem, was Du schreibst, hat man den Eindruck, dass Du Dich schon recht gut auf die Pagode verstehst. Vielleicht fragen sich nun viele, wie sie Dir eigentlich noch helfen sollen.

    Grundsätzlicher Tip ist ja, jemanden mitzunehmen, der wirklicher Experte ist, denn es ist nun wirklich nicht schwer, versteckte Mängel zu übersehen.

    Wie Du schon sagst, brauchst Du bei diesem Auto nicht viel Rücksicht auf Originalität zu nehmen. Optisch kann man ja vieles leicht in die eine oder andere Richtung entwickeln. Ich würde aber davon ausgehen, dass die 230er Optik trotz des Motors besser zum Auto passt, denn das erkennen die Experten auf den zweiten Blick.

    Wenn die Technik in Ordnung ist und die Umrüstung auf den 280er gut gemacht worden ist, spricht gar nichts gegen das Auto. Hier fahren einige umgerüstete Wagen umher, es gibt bloß einiges zu beachten (Motoraufhängung, Achse, Bremsen,...).

    Auf der anderen Seite scheinst Du aufgrund dieser Abweichungen ein Schnäppchen an der Hand zu haben, das Dir sicher nicht weniger Fahrspaß bieten wird, als ein deutlich teureres Auto. Und darauf kommt es Dir ja offenbar vorrangig an.

    Trau' Dich!

    Besten Gruß,

    Burkhard
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Da Du ja in Luxemburg wohnst/arbeitest, können Dir die deutschen Zulassungsvorschriften ja egal sein (wie z.B. bei 280iger Motor/hinten Scheibenbremsen etc.).

    Insofern ist der Kauf sicherlich kein großes Risiko.
    Du solltest allerdings so zwischen 10.000 und 15.000 Euro für den Notfall in der Hinterhand haben.

    Wie Du in diesem Forum an zwei Stellen lesen kannst, bekommen andere Interessenten dafür gerade mal eine zerlegte Pagode, mit der Option bis zur Fertigstellung vom Verkäufer abhängig zu sein und für den Zusammenbau und die Restaurierung weitere EUR 55.000 hinzublättern.

    Trotzdem, unbedingt jemand mitnehmen, der sich mit den padodespezifischen Eigenarten auskennt.
    Noch besser: Längere Probefahrt machen, mit Zwischenstopp bei jemand, der sich auskennt. (z.B. Lars, der wohnt ja gar nicht soweit entfernt).

    BMB
    Bernd
     
  5. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Die negativen Punkte zum Zustand habe ich ja glatt vergessen ...

    Bei Vollast "knisterts"? vernehmbar aus dem Motorraum. Ich gehe hier von einer suboptimal eingestellten Zündung aus.

    Motor und Differential müssen abgedichtet werden. Am Motor kommt es vom vorderen Simmerring. Am Differential die Dichtung am Gehäusedeckel; Mechanik aber einwandfrei - kein "Singen" beim Fahren. Wird eine Heidenarbeit; freue micht bereits drauf. Ölstände und Öl Qualität sind aber gut, scheinbar doch angemessen gewartet worden.

    Zeitgenössisches Radio mit Anpassung an Din Schacht - da muss ein Becker rein, inkl. umliegender Teile des Bretts.

    Hardtop fehlt; waren die nicht eh bei allen SL Serie?

    Ich glaube, ich hole mir das Ding jetzt einfach!
     
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Auch wenn das furchtbar unvernünftig ist und man reinfallen kann - ich kann das verstehen und bin auch Fan von Bauchentscheidungen. Habe selber einige Autos nichtmal halb so gründlich geprüft, wie es die Kaufberatungen nahelegen. Am Ende war immer entscheidend, ob das Drumrum (Verkäufer, Umfeld, Situation) paßßte - sprich ich habe auf meine männliche Intuition vertraut. Bin bislang gut damit gefahren...

    Bei dem, was Du bisher von Dir und dem Wagen schilderst, klingt das so als könntest Du damit einen für Dich guten Kauf machen.

    Grüße
    Marius
     
  7. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Hallo Örn- wenn Du für Dich ein gutes Gefühl hast, dann mach´es. Einer der sich weit weniger Gedanken macht als Du, könnte schneller sein und weg ist das Auto! Ich überlege auch immer so lange und das Ende vom Lied war immer, daß das Auto, Motorrad oder was auch immer dann weg war, als ich mich dann endlich entschieden habe. Wenn Dich auch einige Umbauten stören, bedenke, es ist vieles reversibel, je nach dem wieviel Geld Du noch investieren möchtest. Oftmals kannst Du die "falschen" Teile immer noch für gutes Geld verkaufen und Dir dafür die für den Typ richtigen Teile besorgen.
    Also nicht lange fackeln. Aber jemanden mitzunehmen, der sich mit Pagoden auskennt, ist auf jeden Fall empfehlenswert.

    Gruß aus Norddeutschland

    Michael
     
  8. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    War Sonderausstattung, aber für ein Sommerauto braucht man es doch sowieso nicht. Bei mir war ein unrestauriertes dabei, das habe ich gleich dort gelassen. Natürlich finde ich auch, dass die Pagode damit toll aussieht, aber der Aufwand war es mir damals nicht wert, und gefehlt hat es mir noch nie - wenn das Wetter oldietauglich ist, will ich auch offen fahren!

    Grüße

    Sebastian
     
  9. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Gekauft! ... wenn das mal gut geht :confused:

    Habe das Auto nochmals mit meinem Vater besichtigt, der seid Jahren Oldies restauriert. Derzeit ist es ein Buick Super Eight aus 1949 - gerade aus dem Säurebad nachhause gekehrt ... selber habe ich jahrelang an Minis gearbeitet. Hoffentlich hat unser "Pagoden"-Halbwissen gereicht, um nicht in eine Falle zu tappen. Lese ja seid Jahren Kaufempfehlungen/Literatur, vor der Hinfahrt nochmals alles durchstudiert und am Auto Punkt für Punkt durchgenommen.

    Ein Hardtop muss auf jeden Fall noch her; Pagode ohne Pagodendach ... ist wie Mercedes ohne Stern! Die Kerben an den vorderen Lampen sind übrigens, wie original, noch vorhanden.

    Bitte alle Auffälligkeiten melden ;)

    Hier eine paar Impressionen:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2014
  10. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Örn,
    wenn das Blech in Ordnung ist, hast Du das Auto sehr gut gekauft. Ich kann keine 230-er Merkmale entdecken, sieht aus wie ein echter 280-er. Ich würde das Auto so lassen und nicht zurückrüsten.
    Drehzahlanhebung fehlt.

    Gruß
    Jürgen
     
  11. S.Trenner

    S.Trenner Mitglied

    12
    8. März 2007
    Glückwunsch, das Auto auf den Fotos sieht richtig gut aus ,sogar das Armaturenbrett wurde umgebaut.
    Viel Spass :autofahrer:
    Stefan
     
  12. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    bist Du sicher, dass es sich wirklich um einen 230-er Handelt? Der hat ja sogar die Löcher in den Stehwänden... sehr merkwürdig.....

    Gruß
    Jürgen
     
  13. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Na ja, wenn man den Umbau gut macht, und hier sieht es so aus, dann sind natürlich die Löcher für den Hohlraumschutz an der richtigen Stelle. Also, ich würde mir auch keine Sorgen mehr wegen dem Umbau machen. Genieße sie, so wie ist ist - sieht toll aus. Und für den Preis ein Schnäppi!
    Herzlichen Glückwunsch aus Kiel
    Michael
     
  14. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    sehr schönes Auto.
    Sieht ganz nach einem Glücksgriff aus.
    Jedenfalls wünsche auch ich Dir viel Freude und Spass mit der Pagode.
    Auf den Bildern kann ich keine 230er Merkmale erkennen.

    Gruß aus dem Schwabenland
    Rainer
     
  15. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Umbau

    Deinem Wunsch entsprechend: Hubmagnet am Gasgestänge zur Drehzahlanhebung fehlt, Haubenfangband dilettantisch befestigt und damit zu lang.
    Peter
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei, mein 1965er 230SL ist von ähnlicher Qualität und ich habe vor 2 Jahren incl Überführung und Zoll und Steuer 30.000 bezahlt. Ich finde das das Auto absolut vorzeigbar ist. Klar ist auch das wir nicht mit 90.000 Euro Fahrzeugen konkurrieren können aber 1/3 des Preises heißt hier klar nicht 1/3 der Qualität und 1/3 des Fahrspaßes.

    Beste Grüße


    MartinK
     
  17. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Auch von mir ...

    ...Glückwunsch zu dem Kauf.

    Warum das eine 230er sein soll, musst Du noch mal genauer berichten. Aber optisch sieht die Pagode klasse aus. :klatsch:

    Recardo
     
  18. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das ist doch eindeutig ein 280er, die Verkleidung der Windschutzscheibe und die Lenksäule, alles 280er, wenn da Papiere von einem 230er bei sind würde mich das verdammt stutzig machen.
    Ist alles korrekt war das eher ein Schnäppchen .

    Wolfgang
     
  19. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Es muss ein 230er sein; hinten sind noch die Trommeln vorhanden. Ich frage mich, ob ein 280er Unfaller ausgeschlachtet und als Organspender genutzt wurde.

    Die Papiere stimmen überein; die "Um-typisierung" ist eingetragen. Fahrgestellnummer 11304210... und Baujahr 1964, aber Typ 280 SL und 125kw.

    Die Farbe 904 gab es vom Werk ja auch erst ab 280.
     
  20. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Ein schönes Auto,

    aber scheint auch mir ziemlich sicher ein 280er zu sein. Ist das Radio bzw. der Radioschacht in einem separaten Blech untergebracht (Merkmal: Trennlinie zwischen dem Zigarrenanzünder und dem Zündschloß) oder ist das Armaturenbrett mit dem Radioschacht aus einem Stück? Bei letzterem ist es sehr wahrscheinlich ein 280er, denn kein Mensch schweißt ein neues Armaturenbrett ein. Bitte Fahrgestellnummer sehr sorgfältig prüfen.
    Joachim
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen